Start Allgemein Kalo Holding GmbH die, die für das Desaster der Anleger bei der...

Kalo Holding GmbH die, die für das Desaster der Anleger bei der Bodenwert Immobilien AG in der Verantwortung stehen

697
Antranias (CC0), Pixabay

Das auch an dieser Stelle einmal deutlich gesagt. Schaut man sich die aktuelle im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz der Gesellschaft an, dann fragt man sich doch auch, was ist mit dem ganzen Eigenkapital passiert, was man Ende 2021 noch hatte?

Kalo Holding GmbH

München

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021

Bilanz

Aktiva

31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Anlagevermögen 6.539.587,70 5.519.832,26
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 85.674,44
II. Sachanlagen 11.381,00
III. Finanzanlagen 6.442.532,26 5.519.832,26
B. Umlaufvermögen 43.868.550,29 46.034.188,87
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 43.355.476,58 45.975.396,89
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 513.073,71 58.791,98
C. Rechnungsabgrenzungsposten 11.167,16 54.448,51
Aktiva 50.419.305,15 51.608.469,64

Passiva

31.12.2021
EUR
31.12.2020
EUR
A. Eigenkapital 8.963.966,28 7.158.145,82
I. Gezeichnetes Kapital 25.000,00 25.000,00
II. Kapitalrücklage 1.978.125,00 1.978.125,00
III. Bilanzgewinn 6.960.841,28 5.155.020,82
B. Rückstellungen 262.179,65 373.912,83
C. Verbindlichkeiten 41.193.159,22 43.796.726,57
D. Rechnungsabgrenzungsposten 0,00 279.684,42
Passiva 50.419.305,15 51.608.469,64

Anhang

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: Kalo Holding GmbH
Firmensitz laut Registergericht: München
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: München
Register-Nr.: HRB 222801

Angaben zur Vermittlung eines besseren Einblicks in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
Die nachfolgenden, zusätzlichen Angaben sind bei der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage zu beachten:
Die Gesellschaft Kalo Holding GmbH ist als Managementholding der Kalo Holding-Gruppe tätig.
Die Objektgewinne werden in den Tochtergesellschaften erzielt. Diese fließen in das handelsbilanzielle Ergebnis der Kalo Holding GmbH erst ein bei beschlossener Ausschüttung an die Muttergesellschaft.
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.

Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:

–  Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten

–  sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten

Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.

Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.

Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.

Angaben zur Bilanz

Angaben zu Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern

Der Wert der Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).

Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr

Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 7.161.674,13 (Vorjahr: Euro 7.504.375,00).

Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern

Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf 11.014.095,07 Euro (Vorjahr: 5.918.540,51 Euro).

Gewinn-/​Verlustvortrag bei teilweiser Ergebnisverwendung

Bei Aufstellung der Bilanz unter Berücksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung wurde im Bilanzgewinn ein Gewinnvortrag von 5.155.020,82 Euro einbezogen. Dies entspricht dem Vorschlag des Geschäftsführers an die Gesellschafterversammlung.

Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte

Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 500.000,00).

Angabe zu Restlaufzeitvermerken

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 33.535.150,96 (Vorjahr: Euro 39.423.726,57).

Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 7.658.000,00 (Vorjahr: Euro  4.373.000,00).

Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 0,00 (Vorjahr: Euro  0,00).

Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB

Neben den in der Bilanz aufgeführten Verbindlichkeiten sind die folgenden Haftungsverhältnisse zu vermerken:

Die Branchenüblichen Objektfinanzierungen in den Tochtergesellschaften sind üblicher Weise mit den jeweiligen Objekten in den Tochtergesellschaften besichert. Ergänzend hierzu fordern Kreditgeber übliche Bürgschaften von der Holdinggesellschaft. Dies ist auch bei den Tochtergesellschaften der Kalo Holding GmbH so geschehen.

Diese wurden nicht bilanziert, da keine Inanspruchnahme vorlag.

Sonstige finanzielle Verpflichtungen i.S. des § 285 Nr. 3a HGB bestehen wie folgt:

– zwei Leasingverträge für Büroeinrichtung und Bürotechnik, mit Restlaufzeiten von bis zu 40 Monaten. Die jährlichen Leasingkosten betrugen rund Euro 20.000.

Sonstige Angaben

Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer

Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 14.

sonstige Berichtsbestandteile

Unterschrift der Geschäftsführung

München, den 30.11.2021
gez. Ralph Reinhold
Geschäftsführung

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 30.11.2022 festgestellt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein