Das auch an dieser Stelle einmal deutlich gesagt. Schaut man sich die aktuelle im Unternehmensregister hinterlegte Bilanz der Gesellschaft an, dann fragt man sich doch auch, was ist mit dem ganzen Eigenkapital passiert, was man Ende 2021 noch hatte?
Kalo Holding GmbHMünchenJahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021Bilanz
AnhangAllgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Vermittlung eines besseren Einblicks in die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet: – Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten – sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet. Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt. Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden. Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt. Angaben zur Bilanz Angaben zu Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern Der Wert der Ausleihungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00). Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 7.161.674,13 (Vorjahr: Euro 7.504.375,00). Angaben zu Forderungen gegenüber Gesellschaftern Der Wert der Forderungen gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf 11.014.095,07 Euro (Vorjahr: 5.918.540,51 Euro). Gewinn-/Verlustvortrag bei teilweiser Ergebnisverwendung Bei Aufstellung der Bilanz unter Berücksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung wurde im Bilanzgewinn ein Gewinnvortrag von 5.155.020,82 Euro einbezogen. Dies entspricht dem Vorschlag des Geschäftsführers an die Gesellschafterversammlung. Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit > 5 Jahre und der Sicherungsrechte Der Gesamtbetrag der bilanzierten Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit von mehr als 5 Jahren beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 500.000,00). Angabe zu Restlaufzeitvermerken Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 33.535.150,96 (Vorjahr: Euro 39.423.726,57). Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 7.658.000,00 (Vorjahr: Euro 4.373.000,00). Angaben zu Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern Der Betrag der Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern beläuft sich auf Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00). Haftungsverhältnisse aus nicht bilanzierten Verbindlichkeiten gemäß § 251 HGB Neben den in der Bilanz aufgeführten Verbindlichkeiten sind die folgenden Haftungsverhältnisse zu vermerken: Die Branchenüblichen Objektfinanzierungen in den Tochtergesellschaften sind üblicher Weise mit den jeweiligen Objekten in den Tochtergesellschaften besichert. Ergänzend hierzu fordern Kreditgeber übliche Bürgschaften von der Holdinggesellschaft. Dies ist auch bei den Tochtergesellschaften der Kalo Holding GmbH so geschehen. Diese wurden nicht bilanziert, da keine Inanspruchnahme vorlag. Sonstige finanzielle Verpflichtungen i.S. des § 285 Nr. 3a HGB bestehen wie folgt: – zwei Leasingverträge für Büroeinrichtung und Bürotechnik, mit Restlaufzeiten von bis zu 40 Monaten. Die jährlichen Leasingkosten betrugen rund Euro 20.000. Sonstige Angaben Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 14. sonstige BerichtsbestandteileUnterschrift der Geschäftsführung
Angaben zur Feststellung: |