Der Erfolg von Lars Stevensons Unternehmen ist bisher überschaubar, da der Verkauf von 600 Autos kein überzeugendes Argument für einen Börsengang darstellt. Zudem lassen die bisherigen ELARIS-Fahrzeuge möglicherweise Sicherheitskomfort vermissen und das Design lässt zu wünschen übrig. Die Art und Weise, wie das Unternehmen den Anlegern den Börsengang von ELARIS schmackhaft machen möchte und welche Vision dahintersteckt, bleibt abzuwarten.
Auf unseren Artikel haben wir Reaktionen erhalten, insbesondere in Bezug auf das mögliche Aktientauschangebot. Hier haben wir deutlich davon abgeraten, falls dies der Fall sein sollte. Unsere Bedenken sind einfach: Durch Ihre Investition hat das Unternehmen Ihnen gegenüber Verpflichtungen eingegangen, darunter die Verzinsung und Rückzahlung des Investments. Wenn Ihnen das Unternehmen nun anbietet, diese Ansprüche gegen Aktien einzutauschen, auch vorbörsliche Aktien, würde sich das Unternehmen von diesen Verpflichtungen befreien und das Risiko komplett auf den Anleger übertragen.
In diesem Fall müsste das Unternehmen Ihnen keine Zinsen mehr zahlen und das Investment müsste nicht mehr zurückgezahlt werden. Wie sich der Aktienkurs des Unternehmens entwickeln wird, ist ungewiss und reine Spekulation.
Es ist denkbar, dass Ihnen vor dem Börsengang Aktien angeboten werden, sogenannte vorbörsliche Aktien. Dabei könnten Sie Geld verdienen, aber auch Geld verlieren, abhängig von der Bewertung im vorbörslichen Handel und der späteren Notierung an der Börse. Häufig sind solche vorbörslichen Aktiendeals jedoch mit einer „Lock-up“-Verpflichtung verbunden, bei der Sie sich verpflichten, die Aktien für eine bestimmte Zeit zu halten. Dies ist aus Sicht des Unternehmens wünschenswert, da ein massiver Verkauf kurz nach dem Börsengang zu einem dramatischen Kursabsturz führen könnte.
Wenn Sie sich verpflichten, die Aktie beispielsweise 12 Monate lang nicht zu verkaufen, bleibt es erneut ein Glücksspiel, da niemand den Kurs für die nächsten 12 Monate vorhersagen kann.
Nach einem erfolgreichen Börsengang muss das Unternehmen viel Geld für die Kurspflege aufwenden, um einen möglichen Kursabsturz zu verhindern. Es ist eigentlich ratsam, dass das Unternehmen bereits jetzt damit beginnt, Investoren zu gewinnen, um den Aktienverkauf zu stabilisieren.
Wir wissen nicht, inwieweit das Unternehmen dazu bereit ist. Unsere Meinung ist jedoch klar: Lassen Sie sich Ihr Investment zum vereinbarten Zeitpunkt auszahlen. Sie können immer noch Aktien kaufen, und es muss nicht unbedingt die Aktie von ELARIS sein. Dies ist jedoch unsere subjektive Meinung.