Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Auslagerungsanzeigen: Mehrere Verordnungen in Kraft getreten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat am 28. November 2022 vier Verordnungen im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 45 verkündet. Diese konkretisieren die Pflichten, welche beaufsichtigte Unternehmen bei der Anzeige von Auslagerungen beachten müssen. Die Verordnungen sind am Folgetag der Verkündung in Kraft getreten.

Es handelt sich um folgende Verordnungen:

  • Vierte Verordnung zur Änderung der Anzeigenverordnung nach dem Kreditwesengesetz
  • Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Anzeigen und die Vorlage von Unterlagen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz
  • Verordnung über Anzeigen von Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds zur Ausgliederung von Funktionen und Versicherungstätigkeiten nach dem Versorgungsausgleichsgesetz
  • Verordnung über die Anzeigen und die Vorlage von Unterlagen nach § 36 des Kapitalanlagegesetzbuchs

Verpflichtende Nutzung des MVP-Portals der BaFin

Mit dem Inkrafttreten der aufgeführten Verordnungen sind Auslagerungsanzeigen entsprechend den aufsichtlichen Regelungen nun verpflichtend in elektronischer Form über die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP) der BaFin einzureichen. Im Portal steht dafür das neue Fachverfahren „Anzeige von Auslagerungen“ bereit. Zur Unterstützung bietet die BaFin Ausfüllhilfen an, die speziell auf die verschiedenen Verordnungen zugeschnitten sind.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Aufsichtsbereichen und technischen Details sind den an die Verbände gerichteten Schreiben (siehe Abschnitt Zusatzinformationen) zu entnehmen. In diesen sind auch die Links zur Ausfüllhilfe sowie Informationen zum Meldeweg für Anzeigen von schwerwiegenden Vorfällen hinterlegt.

Gemeinsam mit den in Kraft getretenen Verordnungen ist auch die Erste Verordnung zur Änderung der Wertpapierinstituts-Anzeigenverordnung konsultiert worden. Diese tritt jedoch erst 2023 in Kraft, für sie sind noch keine Anzeigen abzugeben. Für Wertpapierinstitute steht daher auch das neue Fachverfahren noch nicht zur Verfügung.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Küchen Quelle Holding GmbH - Insolvent

Next Post

BaFin: Marktmissbrauchsverordnung: Antragsstellung für Fachverfahren „Verdachtsmeldungen nach MAR“ ab 1. Januar 2023 per E-Mail