HTB Hanseatische Fondshaus GmbHBremenNachtrag Nr. 1 vom 10.03.2021 zum Verkaufsprospekt der
|
1. |
KAPITALEINWERBUNG ZUM 31.12.2020 |
Bis zum 31.12.2020 haben sich 243 Anleger mit einem Kommanditkapital von EUR 7.668.000 an der Gesellschaft beteiligt.
Diese Angabe ergänzt Absatz 1 von Kapitel 11.2 Ausgabe, Rücknahme, Umtausch von Anteilen auf Seite 33 des Verkaufsprospektes.
2. |
INVESTITIONEN ZUM 31.12.2020 |
Die Gesellschaft ist Kommanditistin der beiden in 2020 gegründeten Spezial-AIF „HTB Elfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG“ und „HTB Zwölfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG“ und hat bis zum 31.12.2020 TEUR 5.500 in diese investiert. Über die Spezial-AIF hat sie sich bis zum 31.12.2020 mittelbar an 19 Immobilienfonds beteiligt.
Die vorgenannten Veränderungen betreffen die folgenden Prospektkapitel:
Die Aussage, dass noch keine Vermögensgegenstände erworben bzw. Investitionen getätigt wurden, wird in folgenden Kapiteln ersatzlos gestrichen:
– Kapitel 1. Wichtige Hinweise (Seite 6 des Verkaufsprospektes)
– Kapitel 2. Angebot im Überblick, Anlageobjekte (Seite 7 des Verkaufsprospektes)
– Kapitel 10.2 Erwerbbare Vermögensgegenstände, Anlagegrenzen (Seite 28 des Verkaufsprospektes)
Kapitel 3. Risiken, Blind Pool/Mangelnde Diversifikation (Seite 15 des Verkaufsprospektes)
Satz 1 und 2 werden wie folgt neu gefasst:
Die Gesellschaft befindet sich noch in der Einwerbungs- und Investitionsphase und wird zusätzlich zu den bisher getätigten Investitionen weitere Investitionen tätigen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht feststehen. Der Anleger kann sich daher kein konkretes Bild über die noch zu erwerbenden Immobilienfonds und Immobiliengesellschaften machen.
Kapitel 10.1 Anlageziele und Anlagepolitik (Seite 27 des Verkaufsprospektes)
Absatz 2 wird wie folgt neu gefasst:
Bei den geschlossenen Immobilienfonds handelt es sich um bereits seit mehreren Jahren bestehende Gesellschaften, die in Immobilien investiert sind, die in Deutschland belegen sind. Solche geschlossenen Immobilienfonds können über den Zweitmarkt von ihren bisherigen Eigentümern erworben werden. Eine Beteiligung an solchen Gesellschaften ist nur mittelbar über Spezial-AIF möglich. Die HTB-Gruppe hat zu diesem Zweck zwei Spezial-AIF in der Rechtsform der geschlossenen Investmentkommanditgesellschaft gegründet, an denen sich die Gesellschaft als Kommanditistin beteiligt hat. Diese Spezial-AIF werden ebenfalls von der KVG verwaltet. Die KVG wird den von ihr verwalteten Spezial-AIF keine Verwaltungsvergütung in Rechnung stellen. Sitz dieser Spezial-AIF ist Bremen.
Kapitel 10.2 Erwerbbare Vermögensgegenstände, Anlagegrenzen (Seite 27 f. des Verkaufsprospektes)
Absatz 1 auf Seite 28 des Verkaufsprospektes wir wie folgt neu gefasst:
Die Gesellschaft ist Kommanditistin der beiden in 2020 gegründeten Spezial-AIF „HTB Elfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG“ und „HTB Zwölfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG“ und hat bis zum 31.12.2020 TEUR 5.500 in diese investiert. Über die Spezial-AIF hat sie sich bis zum 31.12.2020 mittelbar an 19 Immobilienfonds beteiligt. Es steht noch nicht fest, in welche weiteren Immobilienfonds und Immobiliengesellschaften die Gesellschaft mittelbar investieren wird. Die KVG entscheidet unter Beachtung der Regelungen in den Anlagebedingungen darüber, welche konkreten Vermögensgegenstände erworben werden und in welche Immobilien dadurch indirekt angelegt wird.
Kapitel 10.2 wird wie folgt ergänzt:
Zum 31.12.2020 hat die Gesellschaft sich an den folgenden Immobilienfonds beteiligt:
Investitionen der HTB Elfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG zum 31.12.2020
Name | Nominalkapital Beteiligungs- gesellschaft in EUR |
Anteil in EUR |
Anteil in % |
Nutzungsart | Standort |
Cimag-Colonia Immobilien Beteiligungs-GmbH & Co. Kommanditgesellschaft „Merkens dreizehn“ | 54.965.000,00 | 100.000,00 | 0,18 | Büroimmobilie | München |
AXA Colonia Immobilien Beteiligungs-GmbH & Co. Kommanditgesellschaft „Merkens neunzehn“ | 52.920.000,00 | 15.000,00 | 0,03 | Büroimmobilie | Köln-Holweide |
AXA GmbH & Co. Immobilienbeteiligungs-Kommanditgesellschaft “Merkens dreiundzwanzig“ | 72.945.000,00 | 25.000,00 | 0,03 | Büroimmobilie | Köln |
DCSF Immobilien Verwaltungsgesellschaft Nr. 6 mbH & Co. Beteiligungsgesellschaft Bonn KG | 53.450.000,00 | 980.000,00 | 1,83 | Büroimmobilie | Bonn |
DI Bürohaus Bonn Nr. 24 KG | 75.501.000,00 | 112.500,00 | 0,15 | Büroimmobilie | Bonn |
HGA City-Fonds Hannover GmbH & Co. KG | 93.000.000,00 | 315.000,00 | 0,34 | Einkaufszentrum | Hannover |
AXA GmbH & Co. Immobilienbeteiligungskommanditgesellschaft Merkens zweiundzwanzig | 19.000.000,00 | 15.000,00 | 0,08 | Büroimmobilie | Hagen |
DWS ACCESS Taunusanlage 12 GmbH & Co. KG | 334.000.000,00 | 10.000,00 | 0,00 | Büroimmobilie | Frankfurt a. Main |
HERSCHEL Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. Vermietungs KG | 31.871.755,00 | 35.000,00 | 0,11 | Büroimmobilie | Berlin |
DSF Justizzentrum Thüringen GmbH & Co. KG | 10.202.000,00 | 20.000,00 | 0,20 | Büroimmobilie | Gera |
Beteiligungsfonds 40 GmbH & Co. KG | 39.942.000,00 | 10.000,00 | 0,03 | Einkaufszentrum | Langenhagen |
Bayernfonds Immobilienverwaltung GmbH & Co. München Dach KG | 67.569.000,00 | 20.000,00 | 0,03 | Büroimmobilie | München |
SOB Grundstücksverwaltungsgesellschaft Objekt Einkaufszentrum Heidenheim GmbH & Co. KG | 12.706.000,00 | 9.033,47 | 0,07 | Fachmarktzentrum | Heidenheim an der Brenz |
Investitionen der HTB Zwölfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG zum 31.12.2020
Name | Nominalkapital Beteiligungs- gesellschaft in EUR |
Anteil in EUR |
Anteil | Nutzungsart | Standort |
DWS ACCESS Wohnen GmbH & Co. KG | 49.833.500,00 | 418.000,00 | 0,84 | Wohngebäude | bundesweit gestreut |
Name IMMAC Pflegezentren K & S Renditefonds GmbH & Co. KG | 14.060.000,00 | 20.000,00 | 0,14 | Pflegeimmobilie | Dresden, Wilsdruff, Zirndorf |
Deutsche Fonds Management GmbH & Co. DCM Renditefonds 24 KG | 169.994.900,00 | 60.000,00 | 0,04 | Pflegeimmobilie | bundesweit gestreut |
DFV Hotel Weinheim GmbH & Co. KG geschlossene Investmentkommanditgesellschaft | 9.100.000,00 | 20.000,00 | 0,22 | Hotelimmobilie | Weinheim |
Hesse Newman Real Estate Viva Südseite GmbH & Co. KG | 44.651.000,00 | 15.000,00 | 0,03 | Einkaufszentrum | München |
DFH 98 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG | 70.316.000,00 | 25.564,59 | 0,04 | Büroimmobilie | Düsseldorf |
3. |
WERTENTWICKLUNG ZUM 31.12.2020 |
Kapitel 14.3 Bisherige Wertentwicklung (Seite 41 des Verkaufsprosektes) wird wie folgt neu gefasst:
Wertentwicklung in der Vergangenheit

Die Gesellschaft wurde im Jahr 2019 gegründet. Die historische Wertentwicklung wurde in Euro berechnet. Bei der Berechnung der Wertentwicklung wurden sämtliche vom Investmentvermögen zu tragenden Kosten und Gebühren mitberücksichtigt, nicht jedoch die Ausgabeaufschläge. Die angegebene Wertentwicklung bezieht sich auf das in dem jeweiligen Kalenderjahr durchschnittlich gebundene Kapital der Anleger (ohne Ausgabeaufschläge). Die Höhe des gebundenen Kapitals der Anleger zum 31.12.2020 betrug EUR 7.668.000. Die angegebene Wertentwicklung wurde mit der modifizierten internen Zinsfußmethode bezogen auf das volle Kalenderjahr berechnet. Seit Auflegung des Fonds wurden keine Ertragsausschüttungen getätigt. Die anfängliche Wertentwicklung entspricht nicht der Verzinsung des anfänglich investierten Kapitals.
Warnhinweis: Die bisherige Wertentwicklung ist kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung.
Da die bisherige Wertentwicklung dem Anleger kein Verständnis für die wirtschaftliche Entwicklung der Gesellschaft vermittelt, wurde die potentielle Wertentwicklung der Gesellschaft vor Steuern unter verschiedenen Marktbedingungen prognostiziert. Es wird auf Kapitel 13 des Verkaufsprospektes verwiesen.
4. |
KOSTEN AUF EBENE DER SPEZIAL-AIF |
Auf Ebene der beiden Spezial-AIF, an denen die Gesellschaft beteiligt ist (HTB Elfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG und HTB Zwölfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG), fallen jeweils die folgenden Kosten an:
― |
Haftungsvergütung der persönlich haftenden Gesellschafterin in Höhe von EUR 2.500 |
― |
Verwahrstellenvergütung in Höhe von EUR 5.950 |
― |
Transaktionsvergütung der KVG von 5 % der Kaufpreise bei Erstinvestitionen und 3 % der Kaufpreise bei Wiederanalgen von Rückflüssen und Ausschüttungen nach Vollinvestition. Daneben können der Gesellschaft an Dritte zu zahlende marktgerechte Maklerprovisionen sowie Bearbeitungs- und Umschreibegebühren Dritter in Höhe von bis zu 1,5 % der Kaufpreise belastet werden. |
― |
Verwaltungskosten in üblicher Höhe |
Diese Angabe ersetzt den letzten Satz in Kapitel 12.2 Kosten und Vergütungen im Zusammenhang mit den von der Gesellschaft gehaltenen Vermögensgegenständen auf Seite 38 des Verkaufsprospektes.
5. |
ÄNDERUNGEN IN DER GESCHÄFTSFÜHRUNG DER KVG, DER TREUHÄNDERIN UND DER VERTRIEBSGESELLSCHAFT |
Herr Jochen Gedwien wurde zum 08.07.2020 als Geschäftsführer der KVG bestellt. Herr Stephan Koop wurde zum 21.07.2020 als Geschäftsführer der Treuhänderin bestellt. Herr Lars Poppenheger wurde zum 31.01.2021 als Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft abberufen.
Die vorgenannten Veränderungen betreffen die folgenden Prospektkapitel:
Kapitel 3. Risiken, Interessenkonflikte (Seite 13 des Verkaufsprospektes)
Absatz 4 Satz 1 ändert sich wie folgt:
Herr Gedwien, Herr Gollan und/oder Herr Dr. Lesniczak sind zudem auch Geschäftsführer aller bisher von der HTB-Gruppe aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds und Immobiliengesellschaften, die nicht dem KAGB unterliegen.
Kapitel 19.1 Vertragspartner und Verträge, Gesellschafter der Gesellschaft (Seite 44 des Verkaufsprospektes)
Geschäftsführer der Treuhänderin sind Mark Hülk und Stephan Koop.
Kapitel 19.1 Vertragspartner und Verträge, Wichtige Vertragspartner (Seite 44 des Verkaufsprospektes)
Geschäftsführer der KVG sind Jochen Gedwien, Andreas Gollan und Dr. Peter Lesniczak.
Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft ist Andreas Prey.
Verbraucherinformationen bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen (Seite 54 ff. des Verkaufsprospektes)
Ziffer 1 a) Absatz 3
Geschäftsführer der KVG sind Jochen Gedwien, Andreas Gollan und Dr. Peter Lesniczak.
Ziffer 1 b)
Geschäftsführer der Treuhänderin sind Mark Hülk und Stephan Koop.
Ziffer 1 c)
Geschäftsführer der Vertriebsgesellschaft ist Andreas Prey.
6. |
ANGABEN ZU MÖGLICHEN INTERESSENKONFLIKTEN |
Die HTB Swiss AG hat die Mehrheit der Anteile an der HTB Fondspartner GmbH übernommen. Herr Dr. Lesniczak hat 100 % der Anteile an der Rhotham Vermögensverwaltungsgesellschaft Deutschland mbH übernommen.
Die Beschreibung möglicher Interessenkonflikte im Kapitel 3. Risiken, Interessenkonflikte auf Seite 13 f. des Verkaufsprospektes wird wie folgt angepasst:
Absatz 2 Satz 1 bis 3 werden wie folgt neu gefasst:
Bei der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH (KVG), der HTB Hanseatische Fondsinvest GmbH (Vertrieb), der Deutsche Fondstreuhand GmbH (Treuhandkommanditistin) und der HTB Investors GmbH (persönlich haftende Gesellschafterin) besteht Gesellschafteridentität. Alleinige Gesellschafterin ist die HTB Swiss AG, Sarnen, Schweiz. Die HTB Swiss AG ist zudem alleinige Gesellschafterin der Komplementärinnen aller von der HTB-Gruppe aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds sowie Mehrheitsgesellschafterin der als Kapitalverwaltungsgesellschaft zugelassenen HTB Fondspartner GmbH.
Absatz 4 Satz 1 und 2 werden wie folgt ersetzt:
Herr Gedwien, Herr Gollan und/oder Herr Dr. Lesniczak sind zudem auch Geschäftsführer aller bisher von der HTB-Gruppe aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds und Immobiliengesellschaften, die nicht dem KAGB unterliegen. Herr Gedwien und Herr Gollan sind außerdem Geschäftsführer der zur HTB-Gruppe gehörenden Kapitalverwaltungsgesellschaft HTB Fondspartner GmbH, die als Schwestergesellschaft der KVG zukünftig ebenfalls Investmentvermögen auflegen und verwalten wird. Herr Dr. Lesniczak ist außerdem geschäftsführender Gesellschafter des Finanzdienstleistungsinstitutes Rhotham Vermögensverwaltungsgesellschaft Deutschland mbH. Durch diese Doppelfunktionen kann es ebenfalls zu den oben aufgezeigten Interessenkonflikten kommen.
7. |
ANGABEN ZU NACHHALTIGKEITSASPEKTEN |
Gemäß des zum 10.03.2021 in Kraft tretenden Artikels 6 der VERORDNUNG (EU) 2019/2088 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor hat die KVG bestimmte nachhaltigkeitsbezogene Angaben offenzulegen.
10.2 Erwerbbare Vermögensgegenstände, Anlagegrenzen (Seite 27 f. des Verkaufsprospektes) wird wie folgt ergänzt:
Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Nachhaltigkeitsrisiken sind Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, deren Eintreten tatsächlich oder potenziell negative Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft haben kann. Die KVG prüft im Rahmen des Ankaufsprozesses von Anlageobjekten auf Basis der beschafften Unterlagen anhand einzelner Kriterien das Bestehen etwaiger Nachhaltigkeitsrisiken (z.B. Gefahr durch Hochwasser, Kostensteigerungen aufgrund gesetzlicher Anforderungen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes). Die Ergebnisse werden bei der Investitionsentscheidung berücksichtigt.
Es wird davon ausgegangen, dass sich aus Nachhaltigkeitsrisiken keine wesentlichen nachteiligen Auswirkungen auf die Rendite der Gesellschaft ergeben. Darüber hinaus werden Nachhaltigkeitsrisiken vom Risikomanagementverfahren der KVG berücksichtigt.
Gemäß Artikel 7 der VERORDNUNG (EU) 2020/852 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 18. Juni 2020 ist der Verkaufsprospekt um folgende Erklärung zu ergänzen:
Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Diese Angabe ergänzt Kapitel 10.2 Erwerbbare Vermögensgegenstände, Anlagegrenzen und wird am Ende des ersten Absatzes (Seite 27 des Verkaufsprospektes) eingefügt.
8. |
AUSLAGERUNGEN |
In Kapitel 5.4 Auslagerungen und übertragene Dienstleistungen auf Seite 21 des Verkaufsprospeltes wird der vierte Absatz wie folgt neu gefasst:
Administrative Tätigkeiten aus den Bereichen Compliance, Interne Revision, Geldwäsche und Datenschutz wurden an die VIVACIS Consulting GmbH ausgelagert. Die Funktion des IT-Sicherheitsbeauftragten wurde an die Security Assist GmbH ausgelagert.
9. |
WEITERE VON DER KVG VERWALTETE INVESTMENTVERMÖGEN |
Kapitel 5.7 Weitere von der KVG verwaltete Investmentvermögen (Seite 21 f. des Verkaufsprospektes) wird um die folgenden Gesellschaften ergänzt:
Publikums-AIF:
― |
Silberlake Wohnen Fonds 20 geschlossene Investment GmbH & Co. KG |
Spezial-AIF:
― |
HTB Elfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG |
― |
HTB Zwölfte Immobilienportfolio geschlossene Investment UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG |
10. |
ABSCHLUSSPRÜFER |
Mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes der Gesellschaft für das Jahr 2020 wurde die Baker Tilly GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg beauftragt.
Diese Angabe ersetzt den letzten Absatz in Kapitel 18. Jahresberichte, Abschlussprüfer (Seite 43 des Verkaufsprospektes).
11. |
STEUERLICHE ANGABEN |
Soweit auf Ebene der Gesellschaft Gewerbesteuer anfällt, ist diese grundsätzlich gemäß § 35 EStG in Höhe des vierfachen (zuvor: 3,8-fache) des anteiligen Gewerbesteuer-Messbetrages auf die Einkommensteuer des Anlegers anrechenbar.
Kapitel 20.3.2.1 Anrechnung der Gewerbesteuer (Seite 50 des Verkaufsprospektes) ändert sich entsprechend.
12. |
SONSTIGE ÄNDERUNGEN |
Die Adresse der Verwahrstelle hat sich geändert. Diese lautet jetzt Caffamacherreihe 8-10, 20354 Hamburg. Dies ersetzt die Angaben in Kapitel 6. Verwahrstelle (Seite 23 des Verkaufsprospektes) und in Kapitel 19.2 Wichtige Vertragspartner (Seite 44 des Verkaufsprospektes).
Ziffer 7 der Verbraucherinformationen bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen über Finanzdienstleistungen (Seite 55 des Verkaufsprospektes) ändert sich wie folgt:
7. Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten Informationen
Die Angaben in dem Verkaufsprospekt und insbesondere die Darstellung zu steuerlichen und sonstigen im Verkaufsprospekt und etwaigen Nachträgen genannten Rechtsgrundlagen beziehen sich auf den Stand 10.03.2021. Vorbehaltlich eintretender Änderungen der Rechtslage sind die zur Verfügung gestellten Informationen bis zur Bekanntgabe von Änderungen (zum Beispiel durch Prospektnachträge) gültig.
Widerrufsrecht gemäß § 305 Absatz 8 KAGB
Widerrufsrecht
Nach § 305 Abs. 8 KAGB können Anleger, die vor der Veröffentlichung des Nachtrags zum Verkaufsprospekt eine auf den Erwerb eines Anteils gerichtete Willenserklärung abgegeben haben, diese innerhalb einer Frist von zwei Werktagen nach Veröffentlichung des Nachtrags widerrufen, sofern noch keine Erfüllung eingetreten ist. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten und ist in Textform gegenüber der Deutsche Fondstreuhand GmbH, An der Reeperbahn 4 A, 28217 Bremen, oder per Fax: 0421/792839-29 oder per E-Mail: info@deutsche-fondstreuhand.de zu erklären; zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Auf die Rechtsfolgen des Widerrufs ist § 357a des Bürgerlichen Gesetzbuchs entsprechend anzuwenden. Hiervon unberührt bleibt das den Anlegern auf der Beitrittserklärung beschriebene Widerrufsrecht.
Der Nachtrag Nr. 1 kann neben den weiteren Verkaufsunterlagen bei der HTB Hanseatische Fondshaus GmbH, An der Reeperbahn 4 A, 28217 Bremen, kostenlos in Papierform angefordert oder im Internet unter www.htb-fondshaus.de abgerufen werden.
Bremen, den 10.03.2021
HTB Hanseatische Fondshaus GmbH