Start Allgemein Guten Morgen

Guten Morgen

208
freephotocc (CC0), Pixabay

Sechs Monate nach der Tötung der Afroamerikanerin Breonna Taylor bei einem Polizeieinsatz hat die Stadt Louisville einen zivilen Rechtsstreit mit einer hohen Abfindung und einem Versprechen von Polizeireformen beigelegt. Taylors Familie werde zwölf Millionen US-Dollar (zehn Millionen Euro) erhalten, sagte Bürgermeister Greg Fischer gestern.

Das strafrechtliche Verfahren mit der Entscheidung über eine mögliche Anklage gegen die für Taylors Tod verantwortlichen Polizisten stehe noch aus, sagte Fischer. „Die Wahrheit muss ans Licht kommen“, forderte er. Das sei „nur der Anfang, um Gerechtigkeit für Breonna zu bekommen“, so ihre Mutter Tamika Palmer.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Der mexikanische Präsident Andres Manuel Lopez Obrador hat eine Volksbefragung zu möglichen Korruptionsanklagen gegen fünf seiner Amtsvorgänger beantragt. Die Bürger des Landes sollten entscheiden, ob die fünf ehemaligen Staats- und Regierungschefs wegen Schäden durch ihre neoliberale Politik vor Gericht gebracht werden sollen, sagte der Linkspopulist Lopez Obrador gestern.

Er habe einen entsprechenden Antrag beim Senat eingereicht, sagte er in seiner täglichen Pressekonferenz. Der Oberste Gerichtshof muss entscheiden, ob das mit der Verfassung vereinbar ist.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das japanische Parlament wählt heute einen neuen Ministerpräsidenten. Aller Voraussicht nach wird der neue Vorsitzende der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP), Yoshihide Suga, zum neuen Regierungschef ernannt, da die Partei über eine klare Mehrheit im Parlament verfügt. Der 71-jährige bisherige Kabinettschef Suga war am Montag zum neuen Parteichef gewählt worden.

Suga hat angekündigt, im Falle seiner Wahl den politischen Kurs seines Vorgängers Shinzo Abe fortsetzen zu wollen – obwohl dieser zuletzt in Meinungsumfragen abgestürzt war.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die USA und Kanada haben ihren Handelsstreit um Aluminiumexporte beigelegt. Die US-Regierung erklärte gestern, sie werde die auf kanadisches Rohaluminium verhängten Zölle in Höhe von zehn Prozent zurücknehmen, sofern die Lieferungen des Nachbarn unter einem bestimmten Niveau blieben. Im Gegenzug ließ Kanada seine Drohung fallen, US-Importe mit milliardenschweren Vergeltungszöllen zu belasten.

US-Präsident Donald Trump hatte die Zölle im August mit dem Schutz der amerikanischen Wirtschaft begründet, nachdem die Importe aus dem nördlichen Nachbarland angestiegen waren. Er warf Kanada vor, den US-Markt mit Billigprodukten zu fluten und Arbeitsplätze in den USA zu vernichten. Die Regierung in Ottawa entgegnete, die Behauptung, kanadisches Aluminium sei eine Bedrohung für die US-Wirtschaft, sei lächerlich.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Apple verstärkt bei seiner erfolgreichen Computeruhr den Fokus auf Fitness und Gesundheit. Die gestern vorgestellte Apple Watch Series 6 kann nun auch den Sauerstoffgehalt des Bluts ermitteln, wie Apple in einer Onlinepräsentation ankündigte.

Der Wert gilt als ein wichtiger Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Apple ermittelt ihn mit Hilfe eines neuen Sensors, der rotes und infrarotes Licht nutzt und die Farbe des Blutes erkennt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein