Das muss man als Verbraucher bei solchen Internetplattformen natürlich im Hinterkopf haben, denn keiner wird solch eine Internetplattform betreiben, wenn er damit kein Geld verdienen könnte bzw. einen anderen Nutzen davon haben würde.
Vergleich.de war früher einmal HYPOPORT SE (vormals: HYPOPORT AG) mit Sitz in Lübeck. Erst im Juli 2020 hat man dann wohl den Namen verändert. Zumindest besagt dies das Unternehmensregister.
Amtsgericht Charlottenburg (Berlin) Aktenzeichen: HRB 75245 B | Bekannt gemacht am: 15.07.2020 10:48 Uhr |
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr: | |
Veränderungen | |
14.07.2020 | |
HRB 75245 B: Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformation mbH, Berlin, Heidestraße 8, 10557 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Heidestraße 8, 10557 Berlin |
Nun will man wohl mit diesem neuen Portal auf Verbraucherfang gehen, in dem man hier diverse Vergleiche anbietet. Dazu heißt es auf der Internetseite:
Die Webseite Vergleich.de, mit Inhalten zu den Themengebieten Immobilienfinanzierung, Geldanlage, Kredit und Versicherung ist ein Angebot der Vergleich.de Gesellschaft für Verbraucherinformationen mbH.
Zitat Ende
Nun, sollte das Portal, muss es das eigentlich nicht sogar unserer Meinung nach, natürlich einmal offenlegen, wie das Vergleichsergebnis der Produkte auf dem Internetportal zustande kommt und was das Portal dann, wenn man einen Kunden vermittelt, dafür möglicherweise an Provision erhält. Nicht ausgeschlossen, dass in dem Vergleich dann die Produkte TOP abschneiden, die die möglicherweise die beste Provision bezahlen.
Genau deshalb immer unser Rat an Verbraucher, schauen sie sich diverse solcher Plattformen an und tun sie das, was hier im Namen steht „vergleichen“ sie das mit dem Ergebnis bei Vergleich.de. Es ist ihr Geld, was sie ausgeben wollen und die anderen haben wollen.
Hier ein nützlicher Link dazu: