In der Suchmaschine, in der Hauptsache natürlich Google, gefunden werden ist heute wichtig, und natürlich ist es wichtig möglichst unkritische Suchergebnisse zu haben.
Genau dafür bieten sich dann SEO Agenturen als Dienstleister an. Oftmals teure Dienstleister, ohne das es eine Garantie gibt für den Erfolg solcher Maßnahmen.
Immer wieder werden wir von Unternehmern und Selbständigen gefragt, was von Angeboten solcher Agenturen zu halten ist?
Nun, wir halten nicht viel von diesen Angeboten, denn keine Agentur kann Ihnen letztlich eine Garantie darauf geben, dass das Suchergebnis auch so ist, wie Sie es sich möglicherweise wünschen würden.
Google bestimmt immer noch selber, welches Suchergebnis dann letztlich zu sehen ist. Man muss auch einmal ganz deutlich sagen, dass nahezu jedes Suchergebnis von Tag zu Tag auch anders aussehen kann.
Manche Agenturen bieten dann auch eine Kombination mit einem Rechtsanwalt an. Kosten, die Sie alle tragen müssen, o h n e zu wissen, was Sie für ein Ergebnis dafür bekommen. Auch ein Rechtsanwalt kann eben nicht zaubern. Manchmal ist es auch erforderlich, eine gerichtliche Auseinandersetzung zu einem Suchmaschinenergebnis zu führen, um dann möglicherweise eine gerichtliche Entscheidung zu bekommen, dass das Suchergebnis – der konkrete Eintrag – zu löschen ist. Das Prozessrisiko tragen Sie in vollem Umfang.
Wir wissen auch, dass es Agenturen gibt die sagen „Eintragungen auf unseren Seiten könnten sie beseitigen“. Sorry geht nicht, denn wir bestimmen nicht, an welcher Stelle unser Artikel im Suchergebnis auftaucht, genau so wenig kann das irgendeine Agentur garantieren.
Solche Dienstleistungen sind dann oft auch nicht billig. Das geht schon mal in den guten 5-stelligen Bereich. Manchmal versucht man Ihnen dann auch zu verkaufen, dass Sie eigene Berichte, als Anzeige getarnt, dann im Handelsblatt, Tagesspiegel, Frankfurter Rundschau oder auch Focus schalten sollen, da diese Medien oft auf Seite 1 gelistet würden, damit eben ein tolles Google-Suchergebnis zu Ihrem Unternehmen abbilden würde.
Durchaus möglich, aber für Ihren Ruf aus meiner Sicht eine Katastrophe, denn ein erfahrener Leser wird natürlich mitbekommen, dass dies bezahlte Artikel sind und fragt sich möglicherweise dann eher, „warum braucht der das?“. Wir halten solche „teuren Empfehlungen“ für grenzwertig für die eigene Reputation.
Schaut man sich einmal die Blanz des Unternehmens an, dann würden wir hier einmal von einer kleinen GmbH sprechen. Zumindest bezioen auf das Eigenkapital aber auch auf den erzielten Gewinn.
seosupport GmbH
Berlin
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 18.208,00 | 19.671,00 |
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | 7.208,00 | 5.831,00 |
II. Sachanlagen | 11.000,00 | 13.840,00 |
B. Umlaufvermögen | 193.838,23 | 157.076,22 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 159.753,16 | 147.201,87 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 34.085,07 | 9.874,35 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 4.500,00 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 216.546,23 | 176.747,22 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2018 EUR |
31.12.2017 EUR |
|
A. Eigenkapital | 29.684,64 | 28.651,45 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.200,00 | 25.200,00 |
1. nicht eingeforderte ausstehende Einlagen | -12.600,00 | -12.600,00 |
2. eingefordertes Kapital | 12.600,00 | 12.600,00 |
II. Gewinnvortrag | 16.051,45 | -9.736,06 |
III. Jahresüberschuss/-fehlbetrag | 0,00 | 25.787,51 |
IV. Bilanzgewinn | 1.033,19 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 35.302,09 | 22.761,43 |
C. Verbindlichkeiten | 151.559,50 | 125.334,34 |
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr | 151.559,50 | 125.334,34 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 216.546,23 | 176.747,22 |
Anhang
Die seosupport GmbH mit Sitz in 10707 Berlin, Duisburger Str. 20 ist eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht AG Charlottenburg unter der Registernummer HRB 108175B.
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr wurde gemäß den Rechnungslegungsvorschriften des
Handelsgesetzbuches für Kaufleute (§§ 242 ff. HGB) und den ergänzenden Vorschriften für
Kapitalgesellschaften (§§ 264 ff. HGB) aufgestellt. Ergänzend zu diesen Vorschriften wurden die Regelungen des GmbH-Gesetzes und des Gesellschaftsvertrages beachtet.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft.
Die Gesellschaft macht hinsichtlich ihrer Berichtspflichten von den größenabhängigen Erleichterungen Gebrauch.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der
Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und soweit abnutzbar,
um planmäßige Abschreibungen vermindert. Die Aufgliederung und Entwicklung der Anlagenwerte ist aus dem Anlagenspiegel zu entnehmen.
Anschaffungs-, Herstellungs- kosten |
Zugänge | davon FK-Zinsen |
Abgänge | Umbuchungen | Anschaffungs-, Herstellungs- kosten |
|
01.01.2018 | 31.12.2018 | |||||
Euro | Euro | Euro | Euro | Euro | Euro | |
Anlagevermögen | ||||||
Immaterielle Vermögensgegenstände | 10.513,00 | 3.032,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 13.545,00 |
Sachanlagen | 35.827,44 | 4.467,24 | 0,00 | 10.706,88 | 0,00 | 29.587,80 |
Summe Anlagevermögen | 46.340,44 | 7.499,24 | 0,00 | 10.706,88 | 0,00 | 43.132,80 |
kumulierte Abschreibungen |
Abschreibungen Geschäftsjahr |
Zugänge | Abgänge | Umbuchungen | kumulierte Abschreibungen |
|
01.01.2018 | 31.12.2018 | |||||
Euro | Euro | Euro | Euro | Euro | Euro | |
Anlagevermögen | ||||||
Immaterielle Vermögensgegenstände | 4.682,00 | 1.655,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 6.337,00 |
Sachanlagen | 21.987,44 | 7.299,24 | 0,00 | 10.698,88 | 0,00 | 18.587,80 |
Summe Anlagevermögen | 26.669,44 | 8.954,24 | 0,00 | 10.698,88 | 0,00 | 24.924,80 |
Zuschreibungen Geschäftsjahr | Buchwert | Buchwert | |
31.12.2018 | 31.12.2017 | ||
Euro | Euro | Euro | |
Anlagevermögen | |||
Immaterielle Vermögensgegenstände | 0,00 | 7.208,00 | 5.831,00 |
Sachanlagen | 0,00 | 11.000,00 | 13.840,00 |
Summe Anlagevermögen | 0,00 | 18.208,00 | 19.671,00 |
Forderungen wurden unter Berücksichtigung bestehender Ausfallrisiken bewertet.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden
alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden stichtagsbezogen zum Rückzahlungsbetrag angesetzt.
Rückstellungen oder Verbindlichkeiten für Ertragssteuerbelastungen wurden aufgrund entsprechender Berechnungen berücksichtigt. Latente Steuern waren nicht zu berücksichtigen.
Sonstige Angaben
Forderungen gegen Gesellschafter bestehen in Höhe von 20.207,02 EUR (Vorjahr: 30.366,04 EUR). Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern bestehen in Höhe von 13.190,30 EUR (Vorjahr: 17.538,72 EUR).
Im Berichtsjahr beschäftigte die Gesellschaft durchschnittlich 10 Arbeitnehmer, davon 2 Geschäftsführer.
Im Berichtsjahr wurden die Geschäfte der Gesellschaft geführt durch
Sebastian Petrov, Kaufmann
Vincent Sünderhauf, Kaufmann
Berlin, 06.04.2020
gez. Sebastian Petrov, Geschäftsführer
gez. Vincent Sünderhauf, Geschäftsführer
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 06.04.2020 festgestellt.