Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ein paar Zahlen zum Coronavirus

qimono (CC0), Pixabay

Das Thema „Corona“ ist derzeit überall präsent. Um nicht einfach der aktuellen Panikdebatte zu folgen, ist es sinnvoll, sich einmal nüchtern die verfügbaren Zahlen über die Krankheit anzuschauen. Wir nennen Ihnen hier die wichtigsten Quellen, auf denen Sie sich zeitnah über die Situation informieren können.

Aktuell (Stand 26.02.2020) sind weltweit 81.005 Covid-19-Fälle gemeldet, davon in Deutschland 19 laborbestätigte, allerdings weitere Verdachtsfälle (die aktuellen Zahlen finden Sie u.a. auf einer extra eingerichteten Seite des Bundesgesundheitsministerium).

Verstorben an der Krankheit sind bisher 2.762 Menschen. Die von der WHO daraus geschätzte Mortalitäts-, also Sterberate liegt bei lediglich 0,3 bis 1 Prozent und damit wesentlich niedriger als bei den verwandten Erkrankungen Sars (10 Prozent) und Mers (35 Prozent), aber höher als bei der durchschnittlichen Grippe (0,1 Prozent). Allerdings sind diese Angabe noch sehr unsicher (Quelle), da sie ja nur geschätzt werden können, und auch die vergleichbaren Influenzazahlen, also der echten Grippe, werden nur sehr ungenau erfasst. Wenn man bedenkt, dass es in der extremen Wintersaison 2012/13 zu geschätzten 29.000 Todesfällen in Deutschland gekommen sein soll, dann sind wir aktuell glücklicherweise von einem derartigen Szenario meilenweit entfernt!

Symptome sind wie bei anderen respiratorische Erregern Husten, Schnupfen, Halskratzen und Fieber , einige Betroffene leiden auch an Durchfall. Bei einem Teil der Patienten scheint das Virus mit einem schwereren Verlauf einherzugehen und zu Atemproblemen und Lungenentzündung zu führen. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die älter waren und/oder zuvor an chronischen Grunderkrankungen litten (Quelle: Robert-Koch-Institut).

Generell gilt: Beachten Sie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie sich vor einer üblichen Grippe schützen wollen. Kommen Sie anderen Menschen nicht zu nahe, waschen Sie sich die Hände gründlich, spülen Sie roh zu verzehrendes Obst und Gemüse gut ab usw.

Und auch wenn sich die Zahl der Infizierten erhöht, verfallen Sie nicht in Panik! Bei den meisten Patienten verlief die Erkrankung harmlos. Wenn Sie jedoch zu einer Risikogruppe gehören, so sollten Sie zur Sicherheit momentan Menschenansammlungen und persönliche Kontakte vermeiden.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schwere Mängel in der Geldwäschereibekämpfung bei der Bank Julius Bär

Next Post

Erneut Hinweis bezüglich der Compass Consulting Group