Über verschiedene Unternehmungen der eno energy GmbH haben wir auf dieser Plattform schon mehrfach berichtet (z.B. hier, hier und hier). Zumeist lieferten diese keine überragenden wirtschaftlichen Zahlen. Im Zusammenhang mit einem Angebot der Windkraft Schloßvippach GmbH & Co. KG erscheint die eno energy nun mal wieder bei uns. Diesmal ist sie jedoch nicht Projektinitiator, sondern als Dienstleister:
„Die Windkraft Schloßvippach GmbH & Co.KG möchte gemeinsam mit Ihnen die Energiewende in Deutschland vorantreiben und nachhaltige Energie durch Windkraft erzeugen.
Dafür beabsichtigt sie die Errichtung einer Windenergieanlage des Typs Enercon E-103 EP2 mit einer Leistung von 2,35 Megawatt und einer Nabenhöhe von 138 Metern in der Gemeinde Sprötau, im Kreis Sömmerda in Thüringen. Die Windenergieanlage soll einen bestehenden Windpark ergänzen.
Insgesamt kann mit dieser Windenergieanlage, die in einen bestehenden Windpark integriert wird, bis zu 6,7 Mio. kWh sauberer Strom produziert und somit rund 1.700 Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgt werden. Das bedeutet eine Einsparung von ca. 4.300 Tonnen CO2 pro Jahr.
Mit der Planung, Genehmigung und dem Bau der Windenergieanlage wurde der erfahrene Projektentwickler eno energy GmbH aus Rostock beauftragt.
Als Spezialist für herstellerunabhängige und komplexe Windparkplanung kann die eno energy GmbH bereits auf 20 Jahre Winderfahrung zurückblicken und steht der Windkraft Schloßvippach GmbH & Co. KG bis zur schlüsselfertigen Übergabe und Inbetriebnahme der Windkraftanlage kompetent zur Seite.
Der Bau der Windenergieanlage ist für das dritte Quartal 2019 geplant und die Inbetriebnahme wird voraussichtlich im vierten Quartal 2019 sein. Die zum Bau der Windkraftanlage benötigten Genehmigungen sind bereits vorhanden, die Grundstücke gesichert und der Netzanschlusspunkt, welcher die erzeugte Energie ins Mittelspannungsnetz einspeist, ist ebenfalls gesichert.“
Schaut man in das Unternehmensregister nach dem Unternehmen, findet man ein recht junges vor, welches erst am 5. Juli 2019 eingetragen wurde; dies ist allerdings wohl einer Sitzverlegung geschuldet:
Amtsgericht Korbach Aktenzeichen: HRA 1734 | Bekannt gemacht am: 05.07.2019 22:00 Uhr |
Veröffentlichungen des Amtsgerichts Korbach In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr. | |
Neueintragungen | |
05.07.2019 | |
HRA 1734: Windkraft Schloßvippach GmbH & Co. KG, Lichtenfels, Burg Lichtenfels, 35104 Lichtenfels. Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Burg Lichtenfels, 35104 Lichtenfels. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder persönlich haftende Gesellschafter vertritt einzeln. Jeder persönlich haftende Gesellschafter ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Persönlich haftender Gesellschafter: Burg Lichtenfels Verwaltungs GmbH, Lichtenfels (Amtsgericht Korbach HRB 540), mit der Befugnis -auch für jeden Geschäftsführer-, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der Sitz ist von Rerik (bisher Amtsgericht Rostock HRA 3492) nach Lichtenfels verlegt. |
Sucht man unter dem alten Standort, findet man eine Bilanz aus dem Jahr 2017, die eine bilanzielle Überschuldung ausweist. Das könnte dann bedeuten, dass alle eingehenden Anlegergelder erst einmal zur „Verlustverrechnung“ herangezogen werden, denn die neue Gesellschaft ist eben nicht „unbelastet“ ist, wie man zunächst einmal vermuten könnte. Wie auch der alte Name zeigt, hängen die beiden Unternehmen zudem zusammen, was natürlich die Glaubwürdigkeit beeinträchtigt…
Windkraft Schloßvippach GmbH & Co. KG (vormals: eno energy Standort 45 GmbH & Co. KG)
Rerik
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2017
BILANZ
AKTIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand 2017 |
Euro |
Vorjahr |
|
A. Umlaufvermögen |
||||
I. Kassenbestand |
||||
1. Guthaben bei Kreditinstituten |
160,46 |
|||
B. Nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Fehlbetrag |
||||
I. Kommanditisten |
||||
1. durch Verluste entstandenes negatives Kapital |
29.516,71 |
|||
Summe Aktiva |
29.677,17 |
PASSIVA
Euro |
Gesamtjahr/Stand |
Euro |
Vorjahr |
|
A. Eigenkapital |
||||
I. Kapitalanteile Komanditisten |
||||
1. Haftkapital |
1.100,00 |
|||
2. variables Kapital |
-30.616,71 |
|||
3. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Fehlbetrag |
-29.516,71 |
|||
II: Bilanzgewinn |
0,00 |
|||
B. Rückstellungen |
||||
1. sonstige Rückstellungen |
1.000,00 |
|||
C. Verbindlichkeiten |
||||
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
16,79 |
|||
2. Verbindlichkeiten aus Liferungen und Leistungen |
658,39 |
|||
3. verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern |
||||
a) Verbindlichkeiten gegnüber Kommanditisten |
3.900,00 |
|||
b) Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern, nicht nach Rechtsform zuordenbar |
23.343,34 |
|||
4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen |
510,00 |
|||
5. sonstige Verbindlichkeiten |
||||
a) sonstige Verbindlichkeiten aus Steuern |
157,65 |
|||
Summe Passiva |
29.677,17 |
ANHANG
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Der Jahresabschluss der Bürgerenergie Windpark Am Holundergraben UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG wurde auf der Grundlage der Rechnungslegungsvorschriften des Handeslgesetzbuchs aufgestellt.
Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz, in der Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Ausweis im Anhang gewählt.
Für die Gewinn- und Verlustrechnung wurde das Gesamkostenverfahren gewählt.
Nach den in § 267 HGB angegebenen Größenklassen ist die Gesellschaft eine kleine Kapitalgesellschaft & Co. nach § 264 a Abs.1 i.V.m. § 267 Abs.1 HGB.
Die folgende Aufstellung entspricht in ihrer Reihenfolge dem Postenaufbau des gesetzlich vorgeschriebenen Gliederungsschemas.
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert bzw. dem niedrigeren beizulegendem Wert angesetzt.
Die Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Sonstige Angaben
Gesellschafter
Folgende Gesellschaften sind persönlich haftende Gesellschafter:
Name: Bürgerenergie Windpark Am Holundergraben Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Sitz: Rerik
Rechtsform: UG (haftungsbeschränkt
Rerik, den 10. Mai 2019
gez. Tan Siekmann
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am: 10. Mai 2019