Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

PICAM/ Piccor-Skandal – Keine Untersuchungshaft für die Beschuldigten?

Diese Frage haben uns in den letzten Wochen viele betrogene Anleger gestellt. Sie sind erstaunt und schütteln den Kopf über das Handeln der Berliner Staatsanwaltschaft im Vorgang PICAM/Piccor. Nun, bei dem Schaden, der sich hier für die Anleger abzeichnet, sollte man schon annehmen, dass die im Durchsuchungsbeschluss genannten Personen doch bitte vorsorglich alle in Untersuchungshaft kommen sollten.Derzeit haben die Herren schließlich noch die Möglichkeit, das eine oder andere „zu regeln“, um vielleicht im Ermittlungsverfahren besser da stehen zu können oder, wie manche Anleger befürchten, „geklautes Geld“ verschwinden zu lassen.

Natürlich können auch wir den Zorn der Anleger auf die ermittelnden Behörden nachvollziehen, schließlich ist es in der Tat bei solch einem mutmaßlich hohen Schaden ungewöhnlich, dass die Hauptbeschuldigten noch auf freiem Fuß sind. Wir wollen dazu in den nächsten Wochen den Druck auf die Ermittlungsbehörden in Berlin erhöhen. Vielleicht erreichen wir damit ja etwas. Medien können ja so einiges bewegen.

Die Berliner Justiz gilt zwar als überlastet, sollte aber doch in der Lage sein, die Personen vorerst „aus dem Verkehr zu ziehen“, um somit nicht nur die Fluchtgefahr einzudämmen, sondern auch zu vermeiden, dass vermeintliche Beweise noch vernichtet werden können.

Das würde sicherlich auch das Vertrauen der Anleger in ein funktionierendes Rechtssystem in Deutschland nachhaltig bestärken. Nicht zuletzt, weil derzeit aus unserer Sicht schon bei diversen Gesellschaften im Umfeld des PICAM/ Piccor-Skandals versucht wird, diverse Unternehmen „zu beerdigen“, wodurch nicht nur eventuell noch vorhandene Gelder für die Anleger vernichtet werden, sondern auch möglicherweise Beweise für das kriminelle Handeln der verantwortlichen Personen.

Wir hatten ja vor drei Wochen schon über den Austausch von Personen diverser Gesellschaften berichtet, die wir dem Skandal zurechnen. Hier, so haben wir gehört, wird die Berliner Justiz aber wenigstens kurzfristig handeln. Gut so!

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sparbuch oder Wertpapiere als Anlage für Kinder?

Next Post

EYEMAXX Real Estate AG - Tauschangebot an die Inhaber der Schuldverschreibungen 2013 / 2019