Große Werbung machen derzeit die Burkhart-Brüder für eine Kooperation mit Vertriebspartnern für die EVS Energie Versorgung GmbH. Prima, aber jeder Vertriebler, der sich für die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen interessiert, sollte nicht nur das „Vertriebspalaver“ der Burkhart-Brüder aus Hamburg zur alleinigen Entscheidungsgrundlage machen, sondern sich auch einmal das Unternehmen genauer anschauen, für das die Brüder Werbung machen. Genau das haben wir nun einmal für Sie getan und aus unserer Sicht keine gute und angenehme Überraschung erlebt, denn die letzte im Unternehmensregister frei und kostenlos zugängliche Bilanz der EVS Energie Versorgung Service GmbH weist einen nicht gedeckten Fehlbetrag aus.
Update:
Das Unternehmen hat sich mit uns über seinen Rechtsanwalt in Verbindung gesetzt, den wir sehr schätzen und gut kennen. Er hat uns den Zusammenhang erklärt. In dem Jahr der Bilanz gab es viele Rechtsstreitigkeiten die das Unternehmen viel Geld gekostet haben. Die 2017 Bilanz schließt dann mit einem positiven Ergbenis in der Größenordung von 200.000 Euro ab. Diese neue Bilanz 2017 soll dann nun kurzfristig auch im Unternehmensregister hinterlegt werden.
EVS Energie Versorgung Service GmbH
Kraichtal
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 9.233,00 | 5.501,00 |
I. Sachanlagen | 9.233,00 | 5.501,00 |
B. Umlaufvermögen | 501.398,43 | 522.339,87 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 497.196,54 | 506.440,74 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 4.201,89 | 15.899,13 |
C. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag | 65.064,06 | 0,00 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 575.695,49 | 527.840,87 |
Passiva |
||
---|---|---|
31.12.2016 EUR |
31.12.2015 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 | 227.476,96 |
I. gezeichnetes Kapital | 25.000,00 | 25.000,00 |
II. Gewinn- /Verlustvortrag | 0,00 | -1.349,58 |
III. Jahresüberschuss/-fehlbetrag | 0,00 | 203.826,54 |
IV. Bilanzverlust | 90.064,06 | 0,00 |
V. nicht gedeckter Fehlbetrag | 65.064,06 | 0,00 |
B. Rückstellungen | 82.329,67 | 78.029,67 |
C. Verbindlichkeiten | 493.365,82 | 222.334,24 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 575.695,49 | 527.840,87 |
Anhang
Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss
Angaben zur Identifikation der Gesellschaft laut Registergericht
Firmenname laut Registergericht: EVS Energie Versorgung Service GmbH
Firmensitz laut Registergericht: Kraichtal
Registereintrag: Handelsregister
Registergericht: Mannheim
Register-Nr.: 720924
Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erworbene immaterielle Anlagewerte wurden zu Anschaffungskosten angesetzt und, sofern sie der Abnutzung unterlagen, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
Das Sachanlagevermögen wurde zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt und, soweit abnutzbar, um planmäßige Abschreibungen vermindert.
In die Herstellungskosten wurden neben den unmittelbar zurechenbaren Kosten auch notwendige Gemeinkosten und durch die Fertigung veranlasste Abschreibungen einbezogen.
Die planmäßigen Abschreibungen wurden nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer der Vermögensgegenstände linear und degressiv vorgenommen.
Der Übergang von der degressiven zur linearen Abschreibung erfolgt in den Fällen, in denen dies zu einer höheren Jahresabschreibung führt.
Die Finanzanlagen wurden wie folgt angesetzt und bewertet:
– Beteiligungen zu Anschaffungskosten
– Anteile an verbundenen Unternehmen zu Anschaffungskosten
– Ausleihungen zum Nennwert
– unverzinsliche und niedrig verzinsliche Ausleihungen zum Barwert
– sonstige Wertpapiere zu Anschaffungskosten
Soweit erforderlich, wurde der am Bilanzstichtag vorliegende niedrigere Wert angesetzt.
Die Vorräte wurden zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten angesetzt. Sofern die Tageswerte am Bilanzstichtag niedriger waren, wurden diese angesetzt.
Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.
Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern.
Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.
Verbindlichkeiten wurden zum Erfüllungsbetrag angesetzt.
Gegenüber dem Vorjahr abweichende Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Beim Jahresabschluss konnten die bisher angewandten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Wesentlichen übernommen werden.
Ein grundlegender Wechsel von Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden gegenüber dem Vorjahr fand nicht statt.
Angaben zur Bilanz
Angabe zu Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr
Der Betrag der Forderungen mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 16.038,00 (Vorjahr: Euro 6.038,00).
Angabe zu Restlaufzeitvermerken
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr beträgt Euro 493.365,82 (Vorjahr: Euro 222.334,24).
Der Betrag der Verbindlichkeiten mit einer Restlaufzeit größer einem Jahr beträgt Euro 0,00 (Vorjahr: Euro 0,00).
Sonstige Angaben
Durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahrs beschäftigten Arbeitnehmer
Die durchschnittliche Zahl der während des Geschäftsjahres im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer betrug 7.
Unterschrift der Geschäftsführung
Ort, Datum | Unterschrift |
sonstige Berichtsbestandteile
Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 15.02.2018 festgestellt.