Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
Statistiken zum Arbeitsmarkt
Zuschlagserteilung an Fabasoft für die „E-Akte Bund“
Nachhaltig angelegte Finanzprodukte

Zuschlagserteilung an Fabasoft für die „E-Akte Bund“

Am 27. November 2016 wurde durch das vom Bundesministerium des Innern verantwortete Teilprojekt 6 des Gesamtprojektes „IT-Konsolidierung Bund“ die Ausschreibung für die „E-Akte Bund“ veröffentlicht, die die Basis für eine flächendeckende Einführung der elektronischen Akte in der Bundesverwaltung darstellt. Am 23. November 2017 konnte der Zuschlag an die Firma Fabasoft Deutschland GmbH und deren Subunternehmer CSC Deutschland GmbH, DWC Slovakia a.s. und European IT Consultancy EITCO GmbH mit dem Produkt eGov-Suite erteilt werden.

Der Bund hat damit die Weichen für eine zukunftssichere elektronische Schriftgutverwaltung gestellt, welche die Zusammenarbeit über Behördengrenzen hinweg erleichtert und die Digitalisierung des Verwaltungshandelns weiter voran treibt.

Quelle: https://www.cio.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2017/20171123_zuschlagserteilung_e_akte_bund.html;jsessionid=51D6EADE952CDE53D4BAB89DE3EEDCE1.1_cid322

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Statistiken zum Arbeitsmarkt

Next Post

Nachhaltig angelegte Finanzprodukte