Die Bilanz weist einen nicht gedeckten Fehlbetrag aus, den die Kommanditisten zu tragen haben. Wer sonst, fragt man sich natürlich?
MP 41 Maritimes Portfolio 41 GmbH & Co. KG
Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 22.06.2016 bis zum 31.12.2016
Bilanz
Aktiva |
|
---|---|
31.12.2016 EUR |
|
A. Anlagevermögen | 481.899,70 |
I. Finanzanlagen | 481.899,70 |
B. Umlaufvermögen | 560.132,07 |
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | 125.301,37 |
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks | 434.830,70 |
C. nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil von Kommanditisten | 24.294,70 |
Bilanzsumme, Summe Aktiva | 1.066.326,47 |
Passiva |
|
---|---|
31.12.2016 EUR |
|
A. Eigenkapital | 0,00 |
I. Bilanzgewinn / Bilanzverlust | 0,00 |
B. Rückstellungen | 3.309,50 |
C. Verbindlichkeiten | 1.063.016,97 |
Bilanzsumme, Summe Passiva | 1.066.326,47 |
Anhang für das Geschäftsjahr 2016
Allgemeine Angaben
Die MP 41 Maritimes Portfolio 41 GmbH & Co.KG hat ihren Sitz in Hamburg und ist eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichtes Hamburg zu HRA 120364.
Die Erstellung des Jahresabschlussesfür das Geschäftsjahr 2016 wurde nach den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) in der Fassung des Bilanzrichtlinien-Umsetzungsgesetzes (BilRUG) für kleine Kapitalgesellschaften aufgestellt. Von den größenabhängigen Erleichterungen wurde teilweise Gebrauch gemacht.
Der Abschluss umfasst die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und den Anhang (einschließlich Anlagenspiegel und Verbindlichkeitenspiegel). Die Gewinn- und Verlustrechnung wurde nach § 275 Abs. 2 HGB (Gesamtkostenverfahren) aufgestellt.
Im Interesse einer besseren Klarheit und Übersichtlichkeit werden die nach den gesetzlichen Vorschriften bei den Posten der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung anzubringenden Vermerke ebenso wie die Vermerke, die wahlweise in der Bilanz bzw. Gewinn- und Verlustrechnung oder im Anhang anzubringen sind, insgesamt im Anhang aufgeführt.
Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Für die Erstellung des Jahresabschlusses sind die nachfolgenden, im Wesentlichen gegenüber dem Vorjahr unveränderten Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden maßgebend:
Die Bewertungen erfolgten unter dem Aspekt der Fortführung des Betriebes (going-concern-concept).
Der Ansatz des Finanzanlagevermögens erfolgt bei Anteilen zu Anschaffungskosten (bei Beteiligungen an Personengesellschaften unter Beachtung des IDW RS HFA 18).
Die sonstigen Vermögensgegenstände werden zum Nennbetrag angesetzt.
Die Guthaben bei Kreditinstituten sind zum Nennbetrag angesetzt.
Das Kommanditkapital der Gesellschaft beträgt zum 31. Dezember 2016 EUR 1.000,00.
Die Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verbindlichkeiten. Sie sind in der Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.
Die Verbindlichkeiten sind mit dem Erfüllungsbetrag angesetzt.
Erläuterungen zur Bilanz
Die Fristigkeit der in der Bilanz gezeigten Verbindlichkeiten stellt sich wie folgt dar:
Verbindlichkeiten | 31.12.2016 | bis zu 1 Jahr | 1 bis 5 Jahre | über 5 Jahre |
[EUR] | [EUR] | [EUR] | [EUR] | |
Summe: | 1.063.016,97 | 63.016,97 | 0,00 | 1.000.000,00 |
(Vorjahr) | (0,00) | (0,00) | (0,00) | (0,00) |
Der Bilanzposten „Sonstige Verbindlichkeiten“ beinhaltet Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern in Höhe von EUR 760,27 (Vorjahr: EUR 0,00).
In den Verbindlichkeiten sind Verbindlichkeiten in Höhe eines Gesamtbetrages von EUR 1.000.000,00 (Vorjahr: EUR 0,00) mit einer Laufzeit von mehr als fünf Jahren enthalten.
Sonstige Angaben
Arbeitnehmer:
Die Zahl der im Geschäftsjahr durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter betrug: keine.
Hamburg, 25. Oktober 2017
VMP 5 Verwaltung Maritime Portfolien GmbH, Hamburg | ||
gez. Nico Benkhofer | gez. Constantin Rahtgens | |
Geschäftsführer | Geschäftsführer |
Die Feststellung bzw. Billigung des Jahresabschlusses erfolgte am 3.11.2017.