Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Tessa GmbH & Co. KG – hohes negatives Jahresergebnis

Mal wieder liefern die Herren Soethe, Goldbrunner und Kober eine Bilanz ab, die negativ ist. Nun, wer sich um so viele Gesellschaften kümmern muss wie Herr Goldbrunner und Herr Kober, der könnte dann auch mal überbelastet sein in seiner Arbeitskraft und möglicherweise den Überblick verlieren.

Tessa GmbH & Co. KG

Pullach i. Isartal

Jahresabschluss von 01.01.2016 bis 31.12.2016

AKTIVA

31.12.2016
EUR
31.12.2015 Vorjahr
A. Anlagevermögen:
I. Sachanlagen:
1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken 17.071.159,55 30.172.425,34
Summe Sachanlagen 17.071.159,55 30.172.425,34
Summe Anlagevermögen 17.071.159,55 30.172.425,34
B. Umlaufvermögen:
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände:
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 0,00 9.520,00
2. sonstige Vermögensgegenstände 53.306,79 60.141,26
Summe Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 53.306,79 69.661,26
Summe Umlaufvermögen 53.306,79 69.661,26
Summe AKTIVA 17.124.466,34 30.242.086,60

Passiva

31.12.2016
EUR
31.12.2015 Vorjahr
A. Eigenkapital:
I. Kapitalanteil der Kommanditisten:
1. Feste Kapitaleinlage d. Kommanditisten: 10.000,00 10.000,00
2. Rücklagen 3.932.982,54 6.019.853,63
3. Anteiliges Jahresergebnis 2.086.871,09- 801.213,65
4. Umbuchung auf Gesellschafterkonten 2.086.871,09 801.213,65-
Summe Kapitalanteil der Kommanditisten 3.942.982,54 6.029.853,63
Summe Eigenkapital 3.942.982,54 6.029.853,63
B. Rückstellungen:
1. Sonstige Rückstellungen: 80.000,00 0,00
Summe Rückstellungen 80.000,00 0,00
C. Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten: 8.228.842,96 14.276.383,02
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen: 87.324,82 0,00
3. sonstige Verbindlichkeiten: 63.582,81 53.100,14
davon aus Steuern: 38.732,82 53.100,14
Summe Verbindlichkeiten 8.379.750,59 14.329.483,16
D. Rechnungsabgrenzungsposten:
4.721.733,21 9.882.749,81
Summe PASSIVA 17.124.466,34 30.242.086,60

Verbindlichkeitenspiegel

Angaben zu den Verbindlichkeiten per 31.12.2016

Davon mit einer Restlaufzeit von
Gesamtbetrag
EUR
bis zu 1 Jahr
EUR
1 bis 5 Jahren
EUR
über 5 Jahren
EUR
Verbindlichkeiten
Genussscheinkapital
gegenüber Kreditinstituten 8.228.842,96 61.679,59 8.167.163,37
(Vorjahr) 14.276.383,02 98.832,50 461.529,28 13.716.021,24
aus erhaltenen Anzahlungen
aus Lieferungen und Leistungen 87.324,82 87.324,82
gegenüber verbundenen Unternehmen
gegenüber Unternehmen mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht
sonstige 63.582,81 63.582,81
(Vorjahr) 53.100,14 53.100,14
Wechselverbindlichkeiten
Gesamt 8.379.750,59 212.587,22 8.167.163,37
(Vorjahr) 14.329.483,16 151.932,64 461.529,28 13.716.021,24

Anhang

Angaben zum Unternehmen

Tessa GmbH & Co. KG, Pullach i. Isartal, Amtsgericht München, HR A 91283.

Allgemeine Angaben zum Jahresabschluss

Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 ist nach den Vorschriften des HGB für „kleine“ Personenhandelsgesellschaften im Sinne des § 264a in Verbindung mit § 267 Abs. 1 HGB aufgestellt.

Die Gesellschaft betreibt Finanzierungsleasing nach § 1 Abs. 1a Nr. 10 KWG, fällt aber nach der Verwaltungspraxis der BaFin und der Deutschen Bundesbank materiell unter die ‚Bestandsschutzregel‘, da nach dem 24.12.2008 keine relevanten Geschäfte mehr getätigt wurden.

Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung sind entsprechend den §§ 266 und 275 HGB gegliedert. Die Gewinn- und Verlustrechnung haben wir nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt. Die Vorjahreszahlen haben wir ausgewiesen.

Der Abschluss wurde erstmalig nach Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) aufgestellt. Die Vorjahreszahlen wurden angepasst.

Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Sachanlagen sind zu Anschaffungskosten, vermindert um planmäßige nutzungsbedingte Abschreibungen, angesetzt. Die Abschreibung erfolgt linear, der Abschreibungszeitraum wird aus der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer abgeleitet.

Es werden grundsätzlich folgende Nutzungsdauern zugrunde gelegt:

– für Gebäude 33 Jahre
– für Außenanlagen 10 bis 33 Jahre

Die übrigen Aktiva sind zu Nennwerten angesetzt.

Das Eigenkapital entspricht den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages.

Die Rückstellungen sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung notwendigen Erfüllungsbetrages angesetzt.

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Erfüllungsbetrag angesetzt.

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten wird planmäßig linear aufgelöst.

Aufwendungen und Erträge werden periodengerecht erfasst.

Erläuterungen zum Jahresabschluss

Die sonstigen Rückstellungen betreffen

– ausstehende Rechnungen für Straßenausbau

1.3

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von EUR 8.228.842,96 und forfaitierte Leasingforderungen in Höhe von EUR 5.714.591,10 sind voll durch Grundschulden besichert.

Der passive Rechnungsabgrenzungsposten wurde gebildet für

– Nutzungsüberlassungsverpflichtung aus der Finanzierung von Sachanlagen durch Forderungsverkauf

– geleistete Mietvorauszahlungen

In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist ein Betrag von TEUR 2.303 enthalten, der aus dem Verkauf des Objektes Laichingen, Gottfried-Daimler-Straße, resultiert und ein Betrag von TEUR 764, der aus der Rückführung der Objektfinanzierung stammt.

Sonstige Angaben

Die Gesellschaft beschäftigt kein Personal.

Geschäftsführender Gesellschafter:

Tessa Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH

Pullach i. Isartal

Geschäftsführer:

Soethe Robert, Geschäftsführer eines Finanzdienstleistungsinstituts

Goldbrunner Christian, Geschäftsführer Beteiligungsgesellschaften

Kober Peter, Geschäftsführer eines Finanzdienstleistungsinstituts

Persönlich haftender Gesellschafter:

Tessa Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH

Pullach i. Isartal

Gezeichnetes Kapital: EUR 25.600,00.

Ergebnisverwendung

Das Ergebnis wird den laut Gesellschaftsvertrag am Ergebnis beteiligten Gesellschaftern zugerechnet und mit den Rücklagen verrechnet.

1.3

Pullach i. Isartal, 21. August 2017

Tessa GmbH & Co. KG
Tessa Grundstücksverwaltungsgesellschaft mbH

Soethe

Goldbrunner

Kober

Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 wurde am 17.10.2017 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Hannover Leasing: weitere Musterklagen-Veröffentlichungen

Next Post

IMMAC-Fonds mit über 800.000 Euro Minus