Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

O2 can’t do

Sie kennen das? Sie haben eine Vertrag bei einem Mobilfunkanbieter abgeschlossen oder Ihren bestehenden verlängert und plötzlich werden Ihnen Kosten dafür berechnet, die nicht sein dürften? Dann telefonieren Sie mit dem Service, welcher sofortige Wiedergutmachung gelobt, aber nichts passiert? Letzteres ist uns von Berichten von Usern bekannt, die bei O2 einen Vertrag besitzen und nun seit Monaten trotz zahlreicher Chats und Telefonate noch immer auf ihre Gutschrift warten.

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden über genau diesen Mobilfunkanbieter. Teilweise sei die Hotline ewig besetzt, der Live-Chat bricht immer wieder ab oder Kontaktmöglichkeiten sind schwierig bzw. kaum zu finden.
Gegenüber dem Team des Marktwächters Digitale Welt habe O2 zwar Besserung gelobt, aber geschehen sei anscheinend nichts. Das deckt sich mit unserer Erfahrung. Auf Facebook hat sich mittlerweile eine Gruppe formiert namens „O2 Forum Unzufriedene Kunden“, die Kontakt mit den Verbraucherzentralen aufgenommen hat. Diese meinen dazu:
„Bisher gibt es keine rechtlichen Grundlagen für einen Minimalstandard zum Kundenservice im Telekommunikationsbereich. Ein Anspruch auf eine Service-Hotline besteht für Verbraucher aktuell grundsätzlich nicht. Aber: Wenn vereinbarte Leistungen aufgrund fehlender Erreichbarkeit nicht erbracht werden, kommt der Anbieter seinen Pflichten nicht nach und der Verbraucher hat rechtlich durchsetzbare Ansprüche.
Als Betroffener sollten Sie diese Praktiken nicht akzeptieren. Setzen Sie ihrem Anbieter per Post eine Frist, zu reagieren oder zu antworten. Wichtig dabei ist: Nennen Sie einen eindeutigen Stichtag und versenden Sie die Post als Einschreiben mit Rückschein.“
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schauen Sie immer das Vermögensanlagen-Informationsblatt an

Next Post

Italien schafft kleine Münzen ab