Dark Mode Light Mode

GENOKAP Genossenschaft- auch das ist eine unternehmerische Beteiligung für jedes Mitglied

Eine Genossenschaft ist auch eine unternehmerische Beteiligung mit allen damit verbundenen Risiken. Was uns an dieser Gesellschaft verwundert ist, das es hier ein relativ geringes Anlagevernögen gibt, das bei einem ausdgewiesenen Eigenkapital von über 3 Millionen Euro. Interessant in diesem Zusammenhang ist auch Artikel „der Stiftung „Test“ interessant. Diesen Artikel finden Sie unter nachfolgendem Link.

https://www.test.de/Telefonakquise-Wie-Verbraucher-ueberrumpelt-werden-5107561-0/

GenoKap Wohnungsbaugenossenschaft eG

Großwallstadt

Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2014 bis zum 31.12.2014

Bilanz

Aktiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Anlagevermögen 155.153,66 150.713,66
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 25.385,00 30.221,00
II. Sachanlagen 117.268,66 120.492,66
III. Finanzanlagen 12.500,00 0,00
B. Umlaufvermögen 8.990.005,01 6.086.275,04
I. Vorräte 285.100,79 296.663,95
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 8.598.161,73 5.702.311,91
III. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 106.742,49 87.299,18
C. Rechnungsabgrenzungsposten 13.520,78 12.628,28
Bilanzsumme, Summe Aktiva 9.158.679,45 6.249.616,98

Passiva

31.12.2014
EUR
31.12.2013
EUR
A. Eigenkapital 3.457.442,03 2.199.434,52
I. Geschäftsguthaben 3.400.897,31 2.157.613,96
II. Gewinnvortrag 4.668,56 3.339,35
III. Jahresüberschuss 51.876,16 38.481,21
B. Rückstellungen 5.397.654,32 3.811.099,44
C. Verbindlichkeiten 303.583,10 239.083,02
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 303.583,10 239.083,02
Bilanzsumme, Summe Passiva 9.158.679,45 6.249.616,98

Anhang

Allgemeine Angaben

Der Jahresabschluss der GenoKap Wohnungsbaugenossenschaft eG wurde auf der Grundlage der neuen Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Soweit Wahlrechte für Angaben in der Bilanz oder im Anhang ausgeübt werden können, wurde der Vermerk in der Bilanz gewählt.

Angaben zur Bilanzierung und Bewertung einschließlich der Vornahme steuerrechtlicher Maßnahmen

Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Der Jahresabschluss der GenoKap Wohnungsbaugenossenschaft eG wurde auf der Grundlage der neuen Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuchs aufgestellt.

Forderungen und Wertpapiere wurden unter Berücksichtigung aller erkennbaren Risiken bewertet.

Die Steuerrückstellungen beinhalten die das Geschäftsjahr betreffenden, noch nicht veranlagten Steuern und des Vorjahres.

Die sonstigen Rückstellungen wurden für alle weiteren ungewissen Verbindlichkeiten gebildet. Dabei wurden alle erkennbaren Risiken berücksichtigt.

Verbindlichkeiten wurden zum Rückzahlungsbetrag angesetzt. Sofern die Tageswerte über den Rückzahlungsbeträgen lagen, wurden die Verbindlichkeiten zum höheren Tageswert angesetzt.

Vorschlag zur Ergebnisverwendung

Die Geschäftsführung schlägt in Übereinstimmung mit den Gesellschaftern die folgende Ergebnisverwendung vor:

Der Jahresüberschuss beträgt Euro 51.876,16.

Einschließlich des zu berücksichtigenden Gewinnvortrages ergibt sich ein Betrag von Euro 56.544,72, der zu verwenden ist.

In die Rücklagen werden Euro 0,00 eingestellt.

Zur Ausschüttung ist ein Betrag von Euro 12,00 pro voll eingezahlten Geschäftsanteil vorgesehen.Der Betrag ist noch durch die Mitgliederversammlung festzustellen und zu beschliessen.

Auf neue Rechnung werden Euro 56.544,72, abzüglich der noch zu beschließenden Ausschüttung durch die Mitgliederversammlung, vorgetragen.

Sonstige Pflichtangaben

Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats

Während des abgelaufenen Geschäftsjahres gehörten die folgenden Personen dem Vorstand an:

1. Herr Bernd Christ, Kaufmann
2. Herr Martin Reuter, Kaufmann

Dem Aufsichtsrat gehörten folgende Personen an:

1. Herr Gerald Schmitt, Steuerberater (Vorsitzender)
2. Herr Rolf Karl Dörflinger, Rechtsanwalt
3. Frau Yvonne Christ, Kauffrau

Weitere Angabepflichten nach dem Genossenschaftsgesetz

Mitgliederbewegungen, Geschäftsguthaben und Haftsummen

Der Mitgliederbestand erhöhte sich im Berichtsjahr von  10.945 auf 15.011 Mitglieder, die Geschäftsanteile von 13.664 auf 19.658 und die Haftsummen von  6.558.720 € auf 9.435.840 €.

Für den Ausweis der Geschäftsguthaben wurde der Nettoausweis ohne Darstellung der rückständigen Einzahlungen auf die Geschäftsanteile auf der Aktivseite gewählt.

Prüfungsverband

Zuständiger Prüfungsverband der Genossenschaft ist:

Potsdamer Prüfungsverband e.V., Potsdamer Straße 109 a, 14974 Ludwigsfelde

Gezeichnet die Vorstände Bernhard Christ und Martin Reuter

sonstige Berichtsbestandteile

Angaben zur Feststellung:
Der Jahresabschluss wurde am 14.11.2015 festgestellt.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Profi Select Coriolanus GmbH:Achtung, wenn sie bei diesem Unternehmen eine Immobilie erwerben wollen

Next Post

Frohe Weihnachten allen unseren Usern