Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

EU will Anleger besser schützen

Der Markt für Mittelstandsanleihen sorgt immer wieder für Schlagzeilen – leider nur selten für positive. Die EU will das nun ändern.

Viele Investoren haben ihr Geld verloren

Die spektakulärsten Fälle in diesem Jahr, die Insolvenzen von German Pellets und zuletzt KTG Agrar, dürften noch allen in Erinnerung sein. Viele Investoren haben dadurch ihr Geld und vor allem das Vertrauen in den Kapitalmarkt verloren. Ein herber Schlag für das zarte Pflänzchen der Aktien- und Anleihe-Kultur in Deutschland. Die EU will un den Anlegern einen besseren Schutz bieten. Mit der europäischen Marktmissbrauchsverordnung (Market Abuse Regulation – kurz: MAR), die in diesem Sommer in Kraft getreten ist, könnte das jetzt auch wirklich geschehen.

Klares Signal für Anlegerschutz

Die Europäische Wertpapier-und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat damit ein klares Signal für den Anlegerschutz gesetzt. Die MAR soll ein einheitliches Transparenz- und Anlegerschutzniveau in den Kapitalmärkten der EU-Mitgliedstaaten schaffen. Dafür wurden die Publizitätspflichten und das Insiderrecht verschärft.

Risiko für Toatalverlust reduziert

Das Mehr an Transparenz, das jetzt auch von Anleihe-Emittenten gefordert wird, liefert Anlegern eine breitere Informationsbasis für ihre Investmententscheidung. Damit ist das Risiko eines Totalverlustes zwar nicht völlig ausgeschlossen, aber deutlich reduziert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Bafin – Keine Großfusion von Commerzbank und Deutsche Bank

Next Post

Mega-Fusion - Insgesamt 320 Milliarden US-Dollar verwaltetes Vermögen