In Zeiten niedriger Zinsen suchen Investoren vermehrt nach Alternativen zu klassischen Anlagen. Vielleicht sind ja Bitcoins eine Alternative.
Schutz gegen Niedrig- und Negativzinspolitik
Die Politik der Notenbanken fördert bei Investoren riskantes Verhalten. Deshalb schauen sie sich auch zu Alternativen um. Da können neue Finanztechnologien wie etwa Bitcoins durchaus interessant sein. Denn diese können als Schutz gegen die Niedrig- und Negativzinspolitik der Zentralbanken dienen. Bitcoins ist ein Beispiel für Bemühungen, den Wert gegenwärtiger Aktiva auf Basis der zukünftigen Kaufkraftkonditionen zu stabilisieren. Denn die Niedrigzins-Politik der Zentralbanken zerstört Geschäftsmodelle, die Sparen, Investitionen und Wirtschaftswachstum fördern.