Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ermittlungen aufgenommen

Die Staatsanwaltschaft Bochum hat bestätigt, dass sie wieder eine CD mit Daten aus der Schweiz erhalten hat und nun wegen Steuerhinterziehung ermittelt. Details nannte die Behörde nicht. Die Ermittler in Bochum sind auf solche Fälle spezialisiert. Das Bundesfinanzministerium kritisierte den Kauf. Minister Schäuble hatte der Schweiz zugesichert, bis zur Ratifizierung des vereinbarten Steuerabkommens keine gestohlenen Steuerdaten mehr zu kaufen. Der SPD-Finanzexperte Poß verteidigte dagegen das Vorgehen der nordrhein-westfälischen Behörden. Der Kauf von Steuer-CDs sei wirkungsvoller als ein Abkommen, mit dem Steuerkriminalität amnestiert werde, sagte Poß. NRW hat in den vergangenen Jahren bereits einige Steuer-CDs gekauft und dadurch Mehreinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe erzielt.
QUELLE B5AKTUELL

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Ob das was nützt

Next Post

Grenzstreitigkeiten