Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Ex-Frau von Kinderschänder Dutroux kommt vorzeitig frei

Das Gericht in Mons hat am Dienstag eine Entscheidung getroffen, die viele Menschen schockieren und sehr verärgern könnte.

Die Komplizin und Ex-Frau des belgischen Kinderschänders Marc Dutroux wird vorzeitig aus der Haft entlassen. Ihr wird gestattet, künftig in einem Kloster in Malonne unweit der Stadt Namur zu leben. Zugleich wurde ihr untersagt, sich den Familien ihrer Opfer zu nähern. Ursprünglich wurde die Frau in einem aufsehenerregenden Prozess zu 30 Jahren Haft verurteilt. Die Richter befanden 2004, dass sie die Komplizin Dutroux war. Dieser hatte sechs Mädchen entführt und drei von ihnen ermordet. Das Urteil des Gerichts in Mons stieß auf Unverständnis und Wut. Vor allem Vertreter der Opfer hatten gegen die vorzeitige Entlassung der Frau protestiert.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Exilregierung Syriens in Kairo

Next Post

Betrunkene Frau bedroht Ehemann in der S-Bahn mit Messer