Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Mittwoch Abstimmung im Bundestag

Der Bundestag soll am Mittwoch über die Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms abstimmen.

Das sicherten Union und FDP den anderen Fraktionen zu. Bislang hatte die schwarz-gelbe Koalition darauf bestanden, dass die Änderungen nur vom Haushaltsauschuss beschlossen werden. Bei der Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirmes geht es unter anderem um die umstrittene Hebelwirkung, durch die der Fonds mehr Schlagkraft erhalten soll. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Schneider, sieht das kritisch. Bei MDR INFO sagte Schneider, durch den Hebel würde das Risiko erhöht. Der entscheidende Punkt sei, dass die 440 Milliarden Euro im Rettungsfonds nicht ausreichten, um dauerhaft für Ruhe zu sorgen.

Quelle:MDR

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Sarkozy hat recht:Halten sie ihre Maul Herr Cameron

Next Post

Pompeji