60 Milliarden mehr Steuern
Der deutsche Staat kann einem Medienbericht zufolge auch in den nächsten Jahren mit deutlich höheren Steuereinnahmen planen. Die…
Abrechnung von kombinierten Geschäfts- und Privatreisen
Auch wenn sich geschäftliche Termine heute oft in Form von Telefonaten oder Videokonferenzen erledigen lassen, ist der persönliche…
Steuerkonzept der SPD nach Meinung des Präsidenten des DIW sinnvoll
Am Montag dieser Woche hatte die SPD ihr neues Steuerkonzept vorgelegt. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung,…
Anleger müssen für Fonds mehr Steuern zahlen
Geänderte Werbungskostenregeln sorgen für Verunsicherung. Einige Anleger müssen jetzt für ihre Fonds deutlich mehr Steuern zahlen.
Steuerschätzung dämpft Erwartungen an größeres Milliarden-Plus
Düstere Aussichten für die Staatskassen.
Merkel will Binnennachfrage ankurbeln – Steuersenkung im Blick
Bundeskanzlerin Angela Merkel will angesichts der eingetrübten Wachstumsaussichten den Binnenmarkt stärken.
Samaras gibt grünes Licht für Sparprogramm
Fortschritt beim griechischen Sparprogramm.
Staatsanwaltschaft ermittelt nach CD-Kauf gegen Steuersünder
Nordrhein-Westfalen hat wieder Daten-CDs über deutsche Steuersünder mit Schweizer Bankkonto gekauft.
VW kann Porsche ohne Steuerzahlung übernehmen
Medienberichten zufolge haben Volkswagen und Porsche eine Möglichkeit gefunden, zu fusionieren, ohne Steuern in Milliardenhöhe zahlen zu müssen.
Schäuble zufrieden
Bundesfinanzminister Schäuble hat die Frühjahrstagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank positiv beurteilt.