Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Frühjahrsputz bei der Deutschen Bahn – 700 Bahnhöfe sollen sauberer werden

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay

Saubere Bahnhöfe – eigentlich sollte das selbstverständlich sein. Doch für viele Bahnreisende ist genau das oft nicht der Fall. Zu dreckig, zu unordentlich, zu ungepflegt – so lautet häufig das Urteil von Fahrgästen über Bahnhöfe in Deutschland.

Die Deutsche Bahn will nun gegensteuern und startet einen groß angelegten Frühjahrsputz: In den kommenden zehn Wochen sollen rund 700 Bahnhöfe bundesweit gründlich gereinigt werden. Bahnsteige, Treppen, Unterführungen, Sitzmöbel, Vitrinen und sogar Tunnel sollen dabei von Schmutz, Graffitis und festgeklebten Kaugummis befreit werden.

„Unsere Umfragen zeigen ganz klar: Wo es sauber und gepflegt ist, fühlen sich unsere Fahrgäste wohler und steigen lieber in den Zug“, betont Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe bei der DB-Tochter InfraGo.

Die Bahn sieht den groß angelegten Putz-Einsatz als wichtigen Baustein für mehr Aufenthaltsqualität und Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig stellt sich aber auch die Frage: Warum muss es eigentlich einen speziellen Frühjahrsputz geben? Sollte Sauberkeit an Bahnhöfen nicht das ganze Jahr über selbstverständlich sein?

Die Bahn verweist auf den alltäglichen Verschmutzungsdruck – durch viele Reisende, Vandalismus und Umwelteinflüsse. Doch auch der Appell an alle Fahrgäste bleibt bestehen: Wer seinen Müll ordentlich entsorgt und Rücksicht nimmt, trägt selbst zu einem angenehmeren Umfeld bei.

Ob der Frühjahrsputz langfristig Wirkung zeigt, wird sich also erst in den kommenden Wochen zeigen – spätestens dann, wenn wieder mehr Fahrgäste über saubere (oder eben nicht saubere) Bahnhöfe berichten.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Kritisch-faire Analyse aus Anlegersicht – Jahresabschluss 2023 der JHM Windpark Pillenbruch Verwaltungs GmbH

Next Post

Zusatzstunde für Lehrkräfte bleibt – Magdeburger Gericht weist Beschwerde ab