Start Jahresberichte Fondsinvestments Nomura Asset Management Europe KVG mbH Frankfurt am Main – Jahresbericht zum...

Nomura Asset Management Europe KVG mbH Frankfurt am Main – Jahresbericht zum 31.03.2024 Nomura Real Protect Fonds I (USD);Nomura Real Protect Fonds R (EUR);Nomura Real Protect Fonds I (EUR) DE000A1XDW54; DE000A1XDW13; DE0008484452

13
TheDigitalArtist (CC0), Pixabay

Nomura Asset Management Europe KVG mbH

Frankfurt am Main

Jahresbericht zum 31.03.2024

Nomura Real Protect Fonds

Tätigkeitsbericht

Rückblick

Die restriktive Geldpolitik der Notenbanken in den Industrienationen wurde angesichts der zwar insgesamt rückläufigen, aber dennoch hohen Inflationsraten fortgeführt. Inflationsgeschützte und nominale Staatsanleihen haben sich in der Berichtsperiode deshalb insgesamt negativ entwickelt, der Laufzeitenbereich von 1 bis 5 Jahren konnte dagegen positiv abschneiden. Gemessen am Vergleichsindex Bloomberg World Government Inflation-Linked 1-5Y (EUR hedged) haben inflationsindexierte Anleihen mit kürzeren Laufzeiten zwischen dem 31.03.2023 und dem 31.03.2024 1,4 % zugelegt, während der Bloomberg World Comparator Inflation Linked Bonds 1-5Y (EUR hedged), der nominale Vergleichsanleihen abbildet, im selben Zeitraum um 1,0 % gestiegen ist. Kurzlaufende Inflationlinker entwickelten sich folglich besser als ihre nominalen Pendants. Der Nettoertrag des Nomura Real Protect (Anteilsklasse I-EUR) beläuft sich für den gleichen Zeitraum auf 0,3 %.

Die Inflation hat ihren Normalisierungsprozess während der Berichtsperiode auf beiden Seiten des Atlantiks fortgesetzt, die Disinflation ist aber teilweise langsamer verlaufen als von den Notenbanken und Marktteilnehmern erwartet wurde. In den USA ist die Verbraucherpreisinflation von 5,0 % zu Beginn der Berichtsperiode auf 3,0 % im Juni gefallen, dem niedrigsten Stand seit 2021. Zuletzt hat die US-Inflation entgegen der Erwartungen wieder zugelegt und liegt Stand März dieses Jahres bei 3,5 %. Diesseits des Atlantiks ist die Inflation im Vereinigten Königreich in der zweiten Hälfte des Berichtszeitraums zwar kontinuierlich gesunken, mit 4,3 % (Stand März) ist die Wachstumsrate des Retail Price Index (RPI) noch deutlich erhöht. Derweil hat sich die Inflation im Euroraum seit dem Jahresbeginn auf 2,4 % verringert (Stand März), nachdem sie zuvor im Winter aufgrund steigender Energiepreise erneut angestiegen war. Die Teuerungsdynamik hat sich in den letzten Schritten des Disinflationsprozesses als hartnäckig erwiesen, gerade die robusten Arbeitsmärkte bremsten über das Lohnwachstum den Inflationsrückgang. Das hat sich vor allem im Dienstleistungssektor bemerkbar gemacht, wo der Inflationsdruck besonders hoch gewesen ist.

Die Inflation hat sich in den drei Hauptmärkten trotz überwiegend rückläufiger Raten noch über den Zielwerten ihrer Notenbanken bewegt. Diese haben im vergangenen Sommer ihre Leitzinsen auf jeweils 5,375 % (Federal Reserve (Fed), Mitte des Zielbandes), 5,25 % (Bank of England) und 4,0 % (Europäische Zentralbank (EZB)) angehoben und seitdem auf diesen Ständen belassen (Stand März). Notenbanksprecher betonten die bestehenden Inflationsrisiken und ihre Datenabhängigkeit, was zu einer sehr volatilen Entwicklung der Markterwartungen hinsichtlich einer geldpolitischen Zinswende führte. Für die USA preiste der Terminmarkt Anfang Januar noch sechs Fed-Zinssenkungen für das Jahr 2024 ein. Nach der überraschend hohen Inflation im ersten Jahresquartal lag die marktimplizite Erwartung Ende März dagegen bei nur noch bei zwei bis drei Zinsschritten.

Diesen Vorgaben sind die Anleihemärkte weitestgehend gefolgt. Die Renditen 10j. Staatsanleihen aus Deutschland, den USA und dem Vereinigten Königreich sind bis in das vierte Quartal 2023 angestiegen, ehe die Aussicht auf eine frühere Zinswende eine Bondrally auslöste und die Renditen infolgedessen bis zum Jahresende deutlich nachgegeben haben. 10j. US-Treasuries sind in diesem Zeitraum von ihrem Jahreshoch von 5,0 % im Oktober auf 3,9 % gefallen, 10j. Bundesanleihen und UK-Gilts jeweils von 3,0 % auf 2,0 % bzw. von 4,7 % auf 3,5 %. Bis Ende März korrigierten die Anleiherenditen angesichts des wiederaufkommenden Inflationsdrucks in den USA merklich, per Saldo sind die Renditen im Berichtszeitraum damit in den USA um 73 Basispunkte, im Vereinigten Königreich um 43 Basispunkte und in Deutschland um einen Basispunkt gestiegen. Die Renditen inflationsgeschützter Anleihen, die die Realrendite darstellen, sind in Europa stärker angestiegen. Inflationsgeschützte Bundesanleihen mit 10j. Laufzeit haben einen Renditeanstieg von 31 Basispunkten verzeichnet, 10j. Inflationlinker des Vereinigten Königreichs rentieren zum Ende der Berichtsperiode 58 Basispunkte höher, wohingegen der Renditeanstieg 10j. US-TIPS mit 73 Basispunkten identisch zur Renditeentwicklung nominaler US-Treasuries ist. Die impliziten Inflationserwartungen, abgeleitet aus der Renditedifferenz nominaler und inflationsgeschützter Anleihen, haben sich für den 10j. Laufzeitenbereich leicht zurückgebildet.

Die Anteilklassen des Nomura Real Protect Fonds erzielten im Berichtszeitraum die folgenden Wertentwicklungen (netto): Anteilklassen I /​ EUR 0,3 %, R /​ EUR -0,1 % und I /​ USD 2,1 %.

Anlagepolitik

Der Nomura Real Protect Fonds legt in Anleihen von OECD-Ländern oder in von diesen Ländern garantierte Anleihen auf weitgehend währungsgesicherter Basis an, davon zum größten Teil in inflationsgeschützte Anleihen. Hinsichtlich des Zinsrisikos orientiert sich der Fonds an der durchschnittlichen Kapitalbindungsdauer der 1-5-jährigen Benchmark. Damit soll das Hauptziel des realen Kapitalerhalts erreicht werden bei gleichzeitig reduzierter Volatilität im Vergleich zur gesamten Marktkapitalisierung der inflationsgeschützten Anleihen.

Im Investmentprozess werden Unterschiede zwischen realen Renditen auf währungsgesicherter Basis ausgenutzt. Beispielsweise waren australische inflationsgeschützte Anleihen auf dieser Basis besonders attraktiv und wurden daher übergewichtet. Daneben wurden gegen Ende der Berichtsperiode die Marktsegmente Frankreich, Spanien und Dänemark übergewichtet. Inflationlinker aus Neuseeland und dem Vereinigten Königreich wurden dagegen zugunsten kurzlaufender US-TIPS untergewichtet, da bei letzteren attraktive Inflation-Carry-Effekte erwartet wurden.

Auch werden Bewertungsunterschiede zwischen verschiedenen Laufzeiten ausgenutzt. In den USA waren auf Basis der Inflationserwartungen und der realen Renditen längere Laufzeiten attraktiv bewertet, diese wurden deshalb relativ zur Benchmark übergewichtet. Auch US-Titel mit Laufzeiten außerhalb der Benchmark wurden gekauft. Das nominale US-Zinsrisiko wurde dagegen mittels Terminkontrakten teilweise abgesichert. Im Euroraum waren hingegen inflationsgeschützte Anleihen unter 3 Jahren Laufzeit überdurchschnittlich vertreten.

Innerhalb des Euroraums wird das Spreadrisiko zwischen Ländern aktiv gesteuert. Italien bleibt auch aufgrund des vergleichsweise schlechten E-Scores aus Nachhaltigkeitsgründen weiter untergewichtet.

Risiken

Das Sondervermögen wies im Berichtszeitraum ein relativ zur Benchmark vergleichbares Marktpreisrisiko aufgrund von Zinsänderungen auf, das als gering zu klassifizieren ist.

Das Sondervermögen war für die in Fremdwährung investierten Anteile weitestgehend gesichert.

Das Liquiditätsrisiko wurde im Berichtszeitraum konsequent kontrolliert und ist relativ gering, da es sich um liquide Staatsanleihen handelt.

Ein Adressausfall wurde nicht beobachtet. Das Adressausfallrisiko ist als sehr gering einzuschätzen.

Das Sondervermögen war im Berichtszeitraum grundsätzlich operationellen Risiken in den Prozessen der Kapitalverwaltungsgesellschaft ausgesetzt, hat jedoch kein erhöhtes operationelles Risiko aufgewiesen.

Veräußerungsergebnis

Die realisierten Gewinne und Verluste resultieren im Wesentlichen aus Verkäufen von Wertpapieren des Emittenten USA und Großbritannien.

Ausblick

Der Disinflationsprozess hat im vergangenen Jahr zunächst an Fahrt aufgenommen. Die teils hartnäckigen Inflationsraten deuten jedoch an, dass der Prozess in seinen letzten Zügen langwieriger sein dürfte. So ist in den USA die Gesamtteuerungsrate in den ersten drei Monaten dieses Jahres kontinuierlich über den Erwartungen angestiegen. Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist der US-Arbeitsmarkt, der sich nach wie vor von seiner robusten Seite zeigt. Der Beschäftigungszuwachs hat jüngst zwar an Dynamik eingebüßt, um den Inflationsdruck zu reduzieren, müsste jedoch eine nachhaltige Verlangsamung eintreten, was sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht erkennen lässt. So weist die Lohnentwicklung aufgrund der Beschäftigungsdynamik weiterhin ein hohes Wachstum auf. Der US-Employment Cost Index, der die Beschäftigungskosten in den USA misst, ist im ersten Quartal um 1,2% gegenüber dem Vorquartal angestiegen, zuvor hatte sich die Wachstumsrate über das Jahr 2023 auf 0,9% im 4. Quartal zurückgebildet.

Die Volkswirtschaften im Euroraum und dem Vereinigten Königreich wachsen dagegen weniger dynamisch als die US-Wirtschaft und auch die Inflationsraten sind seit dem Jahresbeginn rückläufig, auch wenn sie sich teilweise langsamer zurückgebildet haben als erwartet. Für die Eurozone erwarten unsere Ökonomen zwar eine Fortsetzung der Inflationsnormalisierung, das EZB-Ziel von 2 % dürfte in diesem Jahr gemäß der Prognosen jedoch nicht erreicht werden. Unsere volkswirtschaftliche Abteilung prognostiziert aufgrund der divergierenden Entwicklungen eine frühere Leitzinssenkung im Euroraum im zweiten Quartal dieses Jahres, wohingegen für die USA erst im dritten Quartal mit einer Zinslockerung gerechnet wird.

Das US-Zinsrisiko erscheint uns vor diesem Hintergrund größer als in Europa, auch wenn sich der merkliche Renditeanstieg seit dem Jahreswechsel unserer Einschätzung nach nicht im selben Ausmaß fortsetzen dürfte. Gemäß unserer Hausprognosen dürfte das US-Wirtschaftswachstum im weiteren Jahresverlauf stärker ausfallen als der Marktkonsens erwartet, während unsere Wachstumsprognosen für den Euroraum im Vergleich zur Markterwartung verhaltener ausfällt. Wir halten deshalb an der vorsichtigen Durationspositionierung in den USA fest, wohingegen wir uns im Vereinigten Königreich und in der Eurozone perspektivisch eher neutral positionieren. Mittelfristig sehen wir Potenzial für fallende Renditen, wobei es hierfür mehr Klarheit hinsichtlich des US-Inflationsausblicks bedarf.

Transparenz bei der Bewertung ökologischer oder sozialer Merkmale

Das Investmentvermögen Nomura Real Protect Fonds ist ein Produkt im Sinne von Artikel 8 Abs. 1 der Verordnung (EU) 2019/​2088 (Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor – „Offenlegungsverordnung“) und bewirbt ökologische und/​oder soziale Merkmale in diesem Sinne. Details zu den ökologischen und/​oder sozialen Merkmalen und deren Erfüllung im Berichtszeitraum finden Sie im Anhang dieses Jahresberichts.

Jahresbericht für das Sondervermögen Nomura Real Protect Fonds

Vermögensübersicht

Aufteilung des Fondsvermögens nach Assetklassen

Assetklasse Betrag Anteil in %
I. Vermögensgegenstände 13.164.331,29 100,59
1. Anleihen 10.544.518,65 80,39
Verzinsliche Wertpapiere 10.544.518,65 80,39
2. Derivate -15.415,18 -0,12
Devisentermingeschäfte -20.621,41 -0,16
Futures 5.206,23 0,04
3. Bankguthaben 280.417,09 2,37
Bankguthaben in EUR 123.311,30 1,18
Bankguthaben in EU/​EWR Währung 563,46 0,00
Bankguthaben in nicht EU/​EWR Währung 156.542,33 1,19
4. Sonstige Vermögensgegenstände 2.354.810,73 17,95
II. Verbindlichkeiten -46.604,36 -0,59
Sonstige Verbindlichkeiten -46.604,36 -0,59
III. Fondsvermögen 13.117.726,93 100,00*

Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Vermögensaufstellung

31.03.2024

ISIN Gattungsbezeichnung Stück,
Anteile
bzw.
Währung
Bestand
31.03.2024
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere 4.257.012,45 32,46
Verzinsliche Wertpapiere 4.257.012,45 32,46
EUR 3.208.052,87 24,46
Öffentliche Anleihen 3.208.052,87 24,46
FR0011008705 1,850% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2011(27) * EUR 300.000 500.000 200.000 105,0900 % 320.075,93 2,44
FR0012558310 0,100% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2015(25) * EUR 1.000.000 1.300.000 300.000 98,9400 % 987.560,58 7,53
FR0013519253 0,100% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2020(26) * EUR 800.000 0 700.000 99,1800 % 792.310,89 6,04
ES00000126A4 1,800% Spanien EO-Bonos Ind. Inflación 2014(24) * EUR 600.000 600.000 500.000 101,0374 % 607.665,72 4,63
ES00000128S2 0,650% Spanien EO-Bonos Ind. Inflación 2017(27) * EUR 500.000 1.000.000 500.000 100,0718 % 500.439,75 3,82
DKK 896.712,14 6,84
Öffentliche Anleihen 896.712,14 6,84
DK0009923724 0.100% Dänemark, Königreich DK-Inflation Lkd Gov.Bds 2017(30) * GBP 6.800.000 6.800.000 0 98,5830 % 896.712,14 6,84
GBP 152.247,44 1,16
Öffentliche Anleihen 152.247,44 1,16
GB00B3Y1JG82 0,125% Großbritannien LS-Inflat.Lkd.Treas.St. 2011(29) * GBP 130.000 230.000 100.000 100,0792 % 152.247,44 1,16
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere 6.287.506,20 47,93
Verzinsliche Wertpapiere 6.287.506,20 47,93
AUD 295.168,99 2,25
Öffentliche Anleihen 295.168,99 2,25
AU000XCLWAV1 0,750% Australia, Commonwealth AD-Infl.Lkd Bonds 2017(27) * AUD 500.000 0 0 98,1563 % 295.168,99 2,25
USD 5.992.337,21 45,68
Öffentliche Anleihen 5.992.337,21 45,68
US912810FS25 2.000% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2006(26) * USD 730.000 730.000 0 99,5856 % 671.576,21 5,12
US912828N712 0.625% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2016(26) * USD 1.000.000 1.000.000 0 97,1645 % 891.871,11 6,80
US912828Z377 0,125% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2020(30) * USD 1.400.000 1.900.000 1.000.000 90,6602 % 1.151.265,29 8,78
US912828ZJ22 0.125% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2020(25) * USD 1.600.000 1.600.000 0 97,5441 % 1.438.069,28 10,96
US91282CEZ05 0.625% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2022(32) * USD 2.200.000 2.200.000 0 90,8607 % 1.839.555,32 14,02
Summe Wertpapiervermögen 10.544.518,65 80,39
ISIN Markt Stück,
Anteile
bzw.
Währung
Bestand
31.03.2024
Käufe/​
Zugänge
Verkäufe/​
Abgänge
Kurs Kurswert
in EUR
% des
Fonds-
vermögens
im Berichtszeitraum
Derivate
Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen
handelt es sich um verkaufte Positionen.
Zins-Derivate 5.206,23 0,04
Zinsindex-Terminkontrakte 5.206,23 0,04
FUTURE Long Gilt Futures (No.7) 06.24 ICE Anzahl 2 4.772,21 0,04
FUTURE Ten-Year U.S. Treasury Notes Futures 06.24 CBOT Anzahl 6 434,02 0,00
Devisen-Derivate -20.621,41 -0,16
Forderungen/​Verbindlichkeiten
Devisenterminkontrakte (Verkauf) -20.621,41 -0,16
DKK EUR 04.04.24 OTC DKK -7.550.000,00 994,93 0,01
EUR USD 04.04.24 OTC EUR -120.010,00 425,47 0,00
GBP EUR 04.04.24 OTC GBP -240.000,00 -471,45 0,00
USD EUR 04.04.24 OTC USD -7.560.000,00 -21.570,36 -0,17
Bankguthaben 280.417,09 2,37
EUR-Guthaben bei: 123.311,30 1,18
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) EUR      123.311,30 123.311,30 1,18
Guthaben in EU/​EWR-Währungen 563,46 0,00
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) DKK 3.319,81 445,07 0,00
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) SEK 1.367,18 118,39 0,00
Guthaben in Nicht EU/​EWR-Währungen 156.542,33 1,19
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) AUD 263,12 158,94 0,00
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) CAD 657,05 449,57 0,01
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) GBP 30.565,07 35.750,71 0,27
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) NZD 625,04 346,18 0,00
The Bank of New York Mellon SA/​NV (Verwahrstelle) USD 129.423,89 119.836,93 0,91
Sonstige Vermögensgegenstände 2.354.810,73 17,95
Forderungen Kupon USA USD 37.445,36 34.671,63 0,26
Sonstige Forderungen EUR 398,19 398,19 0,00
Forderungen aus Anteilscheingeschäften * EUR 468,90 468,90 0,00
Zinsansprüche ** EUR 2.297.677,21 2.297.677,21 17,52
Initial Margin EUR 21.594,80 21.594,80 0,17
Verbindlichkeiten -46.604,36 -0,59
Sonstige Verbindlichkeiten -46.604,36 -0,59
Prüfungskosten EUR -29.750,00 -29.750,00 -0,23
Verbindlichkeiten aus Anteilscheingeschäften * EUR -5.726,09 -5.726,09 -0,27
Verwahrstellenvergütung EUR -4.954,08 -4.954,08 -0,04
Verwaltungsvergütung EUR -6.174,19 -6.174,19 -0,05
Fondsvermögen EUR 13.117.726,93 100,00***
Fondsvermögen Anteilsklasse – Class I /​ EUR EUR 5.735.081,86
Anteilwert Anteilsklasse – Class I /​ EUR EUR 97,65
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class I /​ EUR Stück 58.732,000
Fondsvermögen Anteilsklasse – Class R /​ EUR EUR 7.261.008,57
Anteilwert Anteilsklasse – Class R /​ EUR EUR 93,92
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class R /​ EUR Stück 77.307,000
Fondsvermögen Anteilsklasse – Class I /​ USD USD 131.367,42
Anteilwert Anteilsklasse – Class I /​ USD USD 113,94
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class I /​ USD Stück 1.153,000

Bei diesen Wertpapieren handelt es sich um inflationsindexierte Anleihen

Noch nicht valutierte Transaktionen

** In den Zinsansprüchen sind auch Inflationsanteile enthalten.

*** Durch Rundung der Prozent-Anteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein.

Während des Berichtszeitraumes abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen:

Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag)

Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Käufe/​ Zugänge Verkäufe/​ Abgänge
im Berichtszeitraum
Börsengehandelte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
AU0000XCLWP8 4,211% Australia, Commonwealth of AD-Infl.Lkd Bonds 2009(25) AUD 0 1.300.000
DE0001030559 0.500% Bundesrep.Deutschland Inflationsindex. Anl. 2014(30) EUR 1.100.000 1.100.000
FR0000188799 3.150% Frankreich EO-Infl.Index-Lkd OAT 2002(32) EUR 500.000 500.000
GB00B85SFQ54 0.125% Großbritannien LS-Inflat.Lkd.Treas.St.2012(24) GBP 0 1.600.000
GB00BYY5F144 0.125% Großbritannien LS-Inflat.Lkd.Treas.St.2015(26) GBP 1.190.000 1.190.000
US912810FD55 3.625% United States of America DL-Inflation-Ind. Bonds 1998(28) USD 0 1.300.000
US912810FR42 2.375% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2004(25) USD 1.070.000 1.070.000
US912810PS15 2.375% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2007(27) USD 0 200.000
US912810QV35 0.750% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2012(42) USD 500.000 500.000
US912810RL44 0.750% United States of America DL-Inflation-Prot. Secs 2015(45) USD 0 2.000.000
An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
CA135087VS05 4,250% Canada CD-Inflation-Ind. Bonds 1995(26) CAD 0 1.500.000
NZIIBDT003C0 3,754% New Zealand, Government ND-Inflation Lkd Bds 2013(30) NZD 0 2.300.000
Nichtnotierte Wertpapiere
Verzinsliche Wertpapiere
NZIIBDT002C2 2,524% New Zealand, Government ND-Inflation Lkd Bds 2012(25) NZD 0 1.500.000
NZIIBDT005C5 3,048% New Zealand, Government ND-Inflation Lkd Bds 2017(40) NZD 0 1.500.000
Gattungsbezeichnung Stück, Anteile bzw. Währung Käufe/​ Zugänge Verkäufe/​ Abgänge
im Berichtszeitraum Volumen in 1.000
Umsätze in Derivaten
(In Opening-Transaktionen umgesetzte Optionsprämien bzw. Volumen der Optionsgeschäfte. Bei Optionsscheinen Angabe der Käufe und Verkäufe.)
Terminkontrakte
Zinsindex-Terminkontrakte
Gekaufte Kontrakte EUR 10.449
Basiswert[e]: BTP Futures (8,5-12 Jahre), Euro-Bund-Future (8,5-10,5 Jahre) langfristig, Five-Year U.S. Treasury Notes Futures, Long Gilt Futures (No.7), U.S.A.Treasury Bond (Long) Futures
Verkaufte Kontrakte EUR 49.858
Basiswert[e]: 10-Year Japanese Gov. Bond Futures, Euro-BOBL-Future (4,5-5,5) Jahre, Euro-Schatz-Future (1,75-2,25 J.) kurzfristig, Long Gilt Futures (No.7), Long Term Ultra US Treasury Bd Futures, Three-Year Commonw. Treas. Bd Futures, Two-Year U.S. Treasury Notes Futures, U.S.A.Treasury Bond (Long) Futures
Devisenterminkontrakte (Verkauf)
AUD – EUR EUR 9.675
CAD – EUR EUR 3.968
DKK – EUR EUR 4.072
GBP – EUR EUR 23.168
JPY – EUR EUR 799
NZD – EUR EUR 35.977
USD – EUR EUR 78.276
Devisenterminkontrakte (Kauf)
AUD – EUR EUR 1.523
CAD – EUR EUR 696
GBP – EUR EUR 4.977
JPY – EUR EUR 6.056
NZD – EUR EUR 7.694
USD – EUR EUR 8.377

Der Anteil der Wertpapiertransaktionen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens über Broker eng verbundener Unternehmen und Personen abgewickelt wurden, beträgt 5,83 Prozent. Dies entspricht einem Volumen von 2.099.910,38 EUR von insgesamt 35.993.296,03 EUR Transaktionen.

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024

Anteilsklasse – Class I /​ EUR Gesamtwert in EUR je Anteil in EUR
I. Erträge
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 355,67 0,01
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 75.045,15 1,28
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 8.603,66 0,14
Summe der Erträge 84.004,48 1,43
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -58,07 -0,00
2. Verwaltungsvergütung -20.015,56 -0,34
3. Verwahrstellenvergütung -4.175,75 -0,07
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -7.455,91 -0,13
5. Sonstige Aufwendungen -14.253,86 -0,24
Summe der Aufwendungen -45.959,15 -0,78
III. Ordentlicher Nettoertrag 38.045,33 0,65
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 2.647.370,53 45,07
2. Realisierte Verluste -3.050.102,22 -51,93
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -402.731,69 -6,86
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -364.686,36 -6,21
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 4.900.976,32 83,45
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -4.474.745,21 -76,19
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 426.231,11 7,26
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 61.544,75 1,05

Entwicklungsrechnung

Anteilklasse – Class I /​ EUR in EUR in EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 10.608.571,59
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -127.850,40
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Mittelzufluss (netto) -4.725.060,98
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 20.419,84
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -4.745.480,82
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich -82.123,10
5. Ergebnis des Geschäftsjahres 61.544,75
davon nicht realisierte Gewinne 4.900.976,32
davon nicht realisierte Verluste -4.474.745,21
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 5.735.081,86

Verwendungsrechnung

Berechnung der Ausschüttung

Anteilklasse – Class I /​ EUR Gesamtwert in EUR je Anteil in EUR
I. Für die Ausschüttung verfügbar 418.095,52 7,12
1. Vortrag aus dem Vorjahr 782.781,88 13,33
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -364.686,36 -6,21
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 349.966,40 5,96
1. Vortrag auf neue Rechnung 349.966,40 5,96
III. Gesamtausschüttung 68.129,12 1,16
1. Endausschüttung 68.129,12 1,16

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Anteilklasse – Class I /​ EUR Geschäftsjahr Fondsvermögen in EUR Anteilswert in EUR
31.03.2022 93.090.516 100,37
31.03.2023 10.608.572 98,73
31.03.2024 5.735.082 97,65

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024

Anteilsklasse – Class R /​ EUR Gesamtwert in EUR je Anteil in EUR
I. Erträge
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 452,87 0,01
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 95.369,10 1,23
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 10.929,53 0,14
Summe der Erträge 106.751,50 1,38
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -73,76 -0,00
2. Verwaltungsvergütung -52.184,91 -0,68
3. Verwahrstellenvergütung -5.303,54 -0,07
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -9.469,58 -0,12
5. Sonstige Aufwendungen -18.119,43 -0,23
Summe der Aufwendungen -85.151,22 -1,10
III. Ordentlicher Nettoertrag 21.600,28 0,28
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 3.363.238,52 43,51
2. Realisierte Verluste -3.874.352,65 -50,12
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -511.114,13 -6,61
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -489.513,85 -6,33
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 4.857.151,13 62,83
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -4.334.724,17 -56,07
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 522.426,96 6,76
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 32.913,11 0,43

Entwicklungsrechnung

Anteilklasse – Class R /​ EUR in EUR in EUR
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 9.463.607,54
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -150.439,50
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Mittelzufluss (netto) -2.019.636,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 808.060,11
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen -2.827.696,11
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich -65.436,58
5. Ergebnis des Geschäftsjahres 32.913,11
davon nicht realisierte Gewinne 4.857.151,13
davon nicht realisierte Verluste -4.334.724,17
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 7.261.008,57

Verwendungsrechnung

Anteilklasse – Class R /​ EUR Gesamtwert in EUR je Anteil in EUR
Berechnung der Ausschüttung
I. Für die Ausschüttung verfügbar 605.037,54 7,83
1. Vortrag aus dem Vorjahr 1.094.551,39 14,16
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -489.513,85 -6,33
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 502.992,30 6,51
1. Vortrag auf neue Rechnung 502.992,30 6,51
III. Gesamtausschüttung 102.045,24 1,32
1. Endausschüttung 102.045,24 1,32

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Anteilklasse – Class R /​ EUR Geschäftsjahr Fondsvermögen in EUR Anteilswert in EUR
31.03.2022 12.931.159 97,24
31.03.2023 9.463.608 95,52
31.03.2024 7.261.009 93,92

Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich)
für den Zeitraum vom 01.04.2023 bis 31.03.2024

Anteilsklasse – Class I /​ USD Gesamtwert in USD je Anteil in USD
I. Erträge
1. Zinsen aus inländischen Wertpapieren 8,08 0,01
2. Zinsen aus ausländischen Wertpapieren (vor Quellensteuer) 1.702,55 1,47
3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen im Inland 194,96 0,17
Summe der Erträge 1.905,59 1,65
II. Aufwendungen
1. Zinsen aus Kreditaufnahmen -1,32 -0,00
2. Verwaltungsvergütung -453,67 -0,39
3. Verwahrstellenvergütung -95,07 -0,08
4. Prüfungs- und Veröffentlichungskosten -170,60 -0,15
5. Sonstige Aufwendungen -324,57 -0,28
Summe der Aufwendungen -1.045,23 -0,90
III. Ordentlicher Nettoertrag 860,36 0,75
IV. Veräußerungsgeschäfte
1. Realisierte Gewinne 75.827,43 65,76
2. Realisierte Verluste -84.868,65 -73,61
Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften -9.041,22 -7,85
V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -8.180,86 -7,10
1. Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne 73.953,70 64,14
2. Nettoveränderung der nicht realisierten Verluste -63.090,02 -54,71
VI. Nicht realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres 10.863,68 9,43
VII. Ergebnis des Geschäftsjahres 2.682,82 2,33

Entwicklungsrechnung

Anteilklasse – Class I /​ USD in USD in USD
I. Wert des Sondervermögens am Beginn des Geschäftsjahres 130.471,75
1. Ausschüttung für das Vorjahr/​Steuerabschlag für das Vorjahr -1.787,15
2. Zwischenausschüttungen 0,00
3. Mittelzufluss (netto) 0,00
a) Mittelzuflüsse aus Anteilschein-Verkäufen 0,00
b) Mittelabflüsse aus Anteilschein-Rücknahmen 0,00
4. Ertragsausgleich/​Aufwandsausgleich 0,00
5. Ergebnis des Geschäftsjahres 2.682,82
davon nicht realisierte Gewinne 73.953,70
davon nicht realisierte Verluste -63.090,02
II. Wert des Sondervermögens am Ende des Geschäftsjahres 131.367,42

Verwendungsrechnung

Anteilklasse – Class I /​ USD Gesamtwert in USD je Anteil in USD
Berechnung der Ausschüttung
I. Für die Ausschüttung verfügbar 11.389,90 9,87
1. Vortrag aus dem Vorjahr 19.570,76 16,97
2. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres -8.180,86 -7,10
II. Nicht für die Ausschüttung verwendet 9.798,76 8,49
1. Vortrag auf neue Rechnung 9.798,76 8,49
III. Gesamtausschüttung 1.591,14 1,38
1. Endausschüttung 1.591,14 1,38

Vergleichende Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre

Anteilklasse – Class I /​ USD Geschäftsjahr Fondsvermögen in USD Anteilswert in USD
31.03.2022 11.230 112,30
31.03.2023 130.472 113,16
31.03.2023 131.367 113,93

Sondervermögen Nomura Real Protect Fonds

Anteilsklasse – Class I /​ EUR

Mindestanlagesumme 1.000.000 EUR
Fondsauflage 29.04.2009
Ausgabeaufschlag 2 %
Rücknahmeabschlag wird nicht erhoben
Verwaltungsvergütung p.a. z.Zt. 0,35 %
Stückelung Globalurkunde
Ertragsverwendung ausschüttend
Währung EUR
ISIN DE0008484452

Anteilsklasse – Class R /​ EUR

Mindestanlagesumme n/​a
Fondsauflage 30.04.2015
Ausgabeaufschlag 2 %
Rücknahmeabschlag wird nicht erhoben
Verwaltungsvergütung p.a. z.Zt. 0,72 %
Stückelung Globalurkunde
Ertragsverwendung ausschüttend
Währung EUR
ISIN DE000A1XDW13

Anteilsklasse – Class I /​ USD

Mindestanlagesumme 1.000.000 USD
Fondsauflage 20.01.2017
Ausgabeaufschlag 2 %
Rücknahmeabschlag wird nicht erhoben
Verwaltungsvergütung p.a. z.Zt. 0,35 %
Stückelung Globalurkunde
Ertragsverwendung ausschüttend
Währung USD (Hedged)
ISIN DE000A1XDW54

Anhang gem. § 7 Nr. 9 KARBV

Angaben nach der Derivateverordnung

Das durch Derivate erzielte zugrundeliegende Exposure 9.088.482,78 EUR

Die Vertragspartner der Derivate-Geschäfte

Bank of America Corp.

Barcleys Bank Ireland PLC

BNP Paribas S.A.

Chicago Board of Trade

Deutsche Bank AG

Eurex Frankfurt

J.P.Morgan AG

London – ICE Fut. Europe

Standard Chartered Bank AG

Gesamtbetrag der im Zusammenhang mit Derivaten erhaltenen Sicherheiten 0,00 EUR
Bestand der Wertpapiere am Fondsvermögen (in %) 80,39
Bestand der Derivate am Fondsvermögen (in %) -0,12

Die Auslastung der Obergrenze für das Marktrisikopotenzials wurde für dieses Sondervermögen gemäß der Derivateverordnung nach dem qualifizierten Ansatz anhand eines Vergleichsvermögens ermittelt.

Zusammensetzung des Vergleichsvermögens (§9 Abs. 5 Satz 4 DerivateV)

Derivatefreies Sondervermögen 100 % 01.04.2023 bis 31.03.2024

Potenzieller Risikobetrag für das Marktrisiko gem. §10 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. §37 Abs. 4 Satz 2 DerivateV

Kleinster potenzieller Risikobetrag 2,29 % (09.02.2024)
Größter potenzieller Risikobetrag 5,84 % (20.10.2023)
Durchschnittlicher potenzieller Risikobetrag 3,93 %
Risikomodell (§10 DerivateV) Historische Simulation
Parameter (§11 DerivateV) Haltedauer 10 Tage, Konfidenzniveau 99 %

Der im Geschäftsjahr erreichte durchschnittliche Umfang des Leverage durch Derivategeschäfte beträgt 2,08.

Sonstige Angaben

Fondsvermögen Anteilsklasse – Class I /​ EUR EUR 5.735.081,86
Anteilwert Anteilsklasse – Class I /​ EUR EUR 97,65
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class I /​ EUR Stück 58.732,000
Fondsvermögen Anteilsklasse – Class R /​ EUR EUR 7.261.008,57
Anteilwert Anteilsklasse – Class R /​ EUR EUR 93,92
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class R /​ EUR Stück 77.307,000
Fondsvermögen Anteilsklasse – Class I /​ USD USD 131.367,42
Anteilwert Anteilsklasse – Class I /​ USD USD 113,94
Umlaufende Anteile Anteilsklasse – Class I /​ USD Stück 1.153,000

Angaben zu den Verfahren zur Bewertung der Vermögensgegenstände

Die Bewertungsgrundsätze der Gesellschaft basieren auf § 26-28 der Kapitalanlage-Rechnungslegungs- und -Bewertungsverordnung (KARBV).

Die Bewertung der Vermögensgegenstände erfolgt durch die Verwahrstelle. Die seitens der Verwahrstelle für die Bewertung der Vermögenspositionen angewendeten Grundsätze sind seitens der Verwahrstelle dokumentiert und liegen der KVG vor. Zu jedem Bewertungsstichtag wurden die durch die Verwahrstelle bereitgestellten Wertansätze vorgegebenen Plausibilitätsprüfungen zur Identifizierung von Auffälligkeiten in der KVG unterzogen. Zum Abschlussstichtag wurden weiterhin durch die KVG alle durch die Verwahrstelle angegebenen Bewertungsquellen dokumentiert und archiviert.

Vermögensgegenstände, die zum Handel an einer Börse oder an einem anderen organisierten Markt zugelassen oder in diesen einbezogen sind, werden mit den letzten verfügbaren handelbaren Kursen bewertet. Investmentanteile werden mit Vortageskursen der Gesellschaften bewertet. Die Kurse der Verwahrstelle werden grundsätzlich von ValueLink Information Services bezogen. Sofern von ValueLink Information Services kein Kurs geliefert wird, kann auf Kurslieferungen von bekannten Kursanbietern (bspw. Bloomberg oder Reuters) zurückgegriffen werden.

Sofern das Sondervermögen in Produkten investiert ist, bei denen zum Abschlussstichtag ein handelbarer Kurs nicht vorhanden ist, erfolgt die Bewertung der Vermögensgegenstände auf Grundlage von externen Bewertungsmodellen (bspw. DCF-Methode), die von unabhängigen Preisanbietern (bspw. Value & Risk) herangezogen werden.

Die Bewertung von Bankguthaben und bestehenden Forderungen erfolgen zum aktuellen Nennwert. Die bestehenden Verbindlichkeiten werden zum Rückzahlungsbetrag bewertet.

Devisenkurse per 28.03.2024
Australische Dollar (AUD) 1,655450 = 1 EUR
Britische Pfund (GBP) 0,854950 = 1 EUR
Kanadische Dollar (CAD) 1,461500 = 1 EUR
Dänische Kronen (DKK) 7,459000 = 1 EUR
Neuseeland Dollar (NZD) 1,805550 = 1 EUR
Schwedische Kronen (SEK) 11,548000 = 1 EUR
US-Dollar (USD) 1,080000 = 1 EUR

Marktschlüssel

Terminbörse

Chicago – Chicago Board of Trade (CBOT)

Frankfurt am Main – Eurex Deutschland (EUREX)

London – ICE Fut. Europe (ICE)

Over-the-Counter (OTC)

Gesamtkostenquote (Ongoing Charges Figure (OCF))

Die Gesamtkostenquote drückt die Summe aller Kosten und Gebühren (ohne Transaktionskosten, inkl. Zielfondskosten) als Prozentsatz des durchschnittlichen Fondsvolumens innerhalb eines Geschäftsjahres aus.

Anteilsklasse – Class I /​ EUR 0,81 %
Anteilsklasse – Class R /​ EUR 1,18 %
Anteilsklasse – Class I /​ USD 0,80 %

An die Verwaltungsgesellschaft oder Dritte wurden keine Pauschalvergütungen gezahlt.

Die Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält keine Rückvergütungen der aus dem Sondervermögen an die Verwahrstelle oder an Dritte geleisteten Vergütungen und Aufwandserstattungen.

Die Gesellschaft zahlt einen wesentlichen Teil von der an sie abgeführten Verwaltungsvergütung an Vermittler von Anteilen des Sondervermögens auf den Bestand von vermittelten Anteilen.

Wesentliche sonstige Erträge und sonstige Aufwendungen

Anteilsklasse – Class I /​ EUR

Die sonstigen Aufwendungen bestehen zu 10.305,80 EUR aus Depotentgelten.

Anteilsklasse – Class R /​ EUR

Die sonstigen Aufwendungen bestehen zu 13.105,06 EUR aus Depotentgelten.

Anteilsklasse – Class I /​ USD

Die sonstigen Aufwendungen bestehen zu 234,27 USD aus Depotentgelten.

Transaktionskosten (Summe der Nebenkosten des Erwerbs (Anschaffungskosten) und der Kosten der Veräußerung der Vermögensgegenstände)

Die Kosten aus Transaktionsumsätzen, die im Berichtszeitraum für Rechnung des Sondervermögens abgewickelt wurden, betragen 4.517,74 EUR.

Die Transaktionskosten beinhalten Kontrahenten-, Liefer- und Börsenspesen, Steuern sowie Kommissionen. Bei manchen Geschäftsarten (u.a. Rentengeschäfte) werden die Provisionen im Rahmen der Abrechnung nicht separat ausgewiesen, sondern sind bereits im jeweiligen Kurs berücksichtigt und daher in obiger Abgabe nicht enthalten.

Während des Berichtszeitraumes wurden keine Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/​2365 über Wertpapierfinanzierungsgeschäfte abgeschlossen.

Angaben zur Mitarbeitervergütung (in TEUR)

Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung 9.099 TEUR
davon feste Vergütung 6.379 TEUR
davon variable Vergütung 2.719 TEUR
Zahl der Mitarbeiter der KVG (inkl. Geschäftsführer) zum 31. März 2023 (Anzahl) 57
Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr der KVG gezahlten Vergütung an Führungskräfte und andere Risikoträger 4.246 TEUR
davon Geschäftsleiter 1.510 TEUR
davon andere Risikoträger 329 TEUR
davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen 346 TEUR
davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe 2.061 TEUR

Der Begriff Geschäftsleiter umfasst alle Führungskräfte innerhalb der Risikoträger.

Beschreibung, wie die Vergütungen und ggf. sonstigen Zuwendungen berechnet wurden

Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus einem fixen Grundgehalt, zu dem zusätzlich eine variable Komponente (Bonus) gezahlt wurde.

Der Bonus wird nach Erfüllung der Ziele des Mitarbeiters, der Ertragslage der Kapitalverwaltungsgesellschaft sowie der Ertragslage des ihr überstehenden Konzerns bemessen.

Ergebnisse der jährlichen Überprüfung der Vergütungspolitik

Die Vergütungsregelungen wurden durch den Compliancebeauftragten und den zuständigen Geschäftsführer gemeinsam überprüft und bestätigt.

Angaben nach § 134c Abs. 4 AktG i. V. m. § 101 Abs. 2 Nr. 5 KAGB

Nr. Anforderung Verweis
zu 1. Angaben zu den mittel- bis langfristigen Risiken: Die Beschreibung der wesentlichen mittel- bis langfristigen Risiken können dem Tätigkeitsbericht und dem Verkaufsprospekt unter dem Abschnitt „Risikohinweise“ entnommen werden.
zu 2. Angaben über die Zusammensetzung des Portfolios: Die Zusammensetzung des Portfolios kann aus der Vermögensaufstellung entnommen werden.
zu 2. Angaben über Portfolioumsätze: Die Portfolioumsätze finden sich in der Vermögensaufstellung. Sofern diese nicht in der Vermögensaufstellung erscheinen finden sich weitere Umsätze in der Darstellung der während des Geschäftsjahres abgeschlossenen Geschäfte.
zu 2. Angaben über Portfolioumsatzkosten: Die Transaktionskosten finden sich im Anhang dieses Jahresberichtes. Die Portfolioumschlagsrate für das Geschäftsjahr betrug in Prozent 92,61.
zu 3. Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung: Die Berücksichtigung der mittel- bis langfristigen Entwicklung der Gesellschaft bei der Anlageentscheidung wird im Tätigkeitsbericht erläutert.
zu 4. Einsatz von Stimmrechtsberatern: Die Erklärung der Nomura Asset Management Europe KVG mbH zu dem Einsatz von Stimmrechtsberatern finden Sie auf der aktuellen Homepage der Gesellschaft im Menü „Über uns“ und dem Untermenü „Unsere Grundsätze“ in den Dokumenten „Mitwirkungspolitik“ sowie „Stimmrechtsausübung“.
zu 5. Handhabung der Wertpapierleihe und zum Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften, insbesondere durch Ausnutzung von Aktionärsrechten: Der Abschluss von Wertpapierleihegeschäften ist für das Sondervermögen nicht vorgesehen und es wurden im Berichtszeitraum keine Wertpapierleihegeschäfte abgeschlossen. Weitere Informationen zu dem Umgang mit Interessenkonflikten im Rahmen der Mitwirkung in den Gesellschaften insbesondere durch Ausübung von Aktionärsrechten sind auf der Homepage der Gesellschaft (siehe vorhergehender Punkt) in den Dokumenten „Umgang mit Interessenkonflikten und Zuwendungen“ sowie „Mitwirkungspolitik“ veröffentlicht.

Regelmäßige Informationen zu den in Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/​2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/​852 genannten Finanzprodukten

Name des Produkts: Nomura Real Protect Fonds
Unternehmenskennung (LEI-Code): 52990094BXZCZSJ0QA74
Eine nachhaltige Investition ist eine Investition in eine Wirtschaftstätigkeit, die zur Erreichung eines Umweltziels oder sozialen Ziels beiträgt, vorausgesetzt, dass diese Investition keine Umweltziele oder sozialen Ziele erheblich beeinträchtigt und die Unternehmen, in die investiert wird, Verfahrensweisen einer guten Unternehmensführung anwenden.
Die EU-Taxonomie ist ein Klassifikationssystem, das in der Verordnung (EU) 2020/​852 festgelegt ist und ein Verzeichnis von ökologisch nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten enthält. In dieser Verordnung ist kein Verzeichnis der sozial nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten festgelegt. Nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel könnten taxonomiekonform sein oder nicht.
Ökologische und/​oder soziale Merkmale
Wurden mit diesem Finanzprodukt nachhaltige Investitionen angestrebt?
[ ] Ja [XNein
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem Umweltziel getätigt:_​_​% [ ] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben und obwohl keine nachhaltigen Investitionen angestrebt wurden, enthielt es _​_​% an nachhaltigen Investitionen
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind [ ] mit einem Umweltziel in Wirtschaftstätigkeiten, die nach der EU-Taxonomie nicht als ökologisch nachhaltig einzustufen sind
[ ] mit einem sozialen Ziel
[ ] Es wurden damit nachhaltige Investitionen mit einem sozialen Ziel getätigt: _​_​% [X] Es wurden damit ökologische/​soziale Merkmale beworben, aber keine nachhaltigen Investitionen getätigt.
Inwieweit wurden die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen und/​oder sozialen Merkmale erfüllt?

Mit diesem Produkt wurden sowohl ökologische als auch soziale Merkmalen befördert. Bei den sozialen Merkmalen investierte das Sondervermögen nicht in Wertpapiere staatlicher Emittenten, die in kontroverses Verhalten verwickelt sind. Beispiele hierfür sind u. a. staatliche Emittenten, die Demokratie und Menschenrechte, internationale Verträge und Konventionen schwer verletzen oder die Kriterien für eine gute Steuerpolitik nicht einhalten. Als Umweltmerkmal strebte das Sondervermögen einen höheren gewichteten durchschnittlichen E-Score an als den des Bloomberg World Government Inflation-Linked Bond Index 1-5 years EUR hedged“ (der „Benchmark“). Beispiele für Faktoren, die für den E-Score berücksichtigt wurden, sind unter anderem Kohlenstoffintensität, Energieintensität, Schutz von Lebensräumen, Naturkatastrophen, Verbrauch erneuerbarer Energien und Energieimporte.

Sämtliche Angaben in diesem Anhang, soweit nicht explizit anders dargestellt, gelten nur für den Zeitraum 16.10.2023 bis 31.03.2024 (der „Relevante Zeitraum“), weil das Sondervermögen seit dem 16.10.2023 von Art. 6 Fonds zu Art. 8 Fonds im Sinne der Offenlegungsverordnung um-klassifiziert wurde.

Mit Nachhaltigkeits-indikatoren wird gemessen, inwieweit die mit dem Finanzprodukt beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale erreicht werden.
Bei den wichtigsten nachteiligen Auswirkungenhandelt es sich um die bedeutendsten nachteiligen Auswirkungen von Investitions-entscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in den Bereichen Umwelt, Soziales und Beschäftigung, Achtung der Menschenrechte und Bekämpfung von Korruption und Bestechung.
Wie haben die Nachhaltigkeitsindikatoren abgeschnitten?

Die relevanten Nachhaltigkeitsindikatoren wurden, wie im Anhang zum Verkaufsprospekt angegebenen, berücksichtigt. Alle verbindlich angewendeten Ausschlusskriterien wurden eingehalten.

Das Sondervermögen verwendet die „E-Scores“, die allen OECD-Ländern im Anlageuniversum des Sondervermögens von einem externen Datenanbieter zugewiesen werden.

Das Sondervermögen wies einen höheren gewichteten durchschnittlichen E-Score als den des Benchmarks auf. Wir verwendeten zur Berechnung des gewichteten durchschnittlichen E-Scores des Sondervermögens die durchschnittlichen E-Scores der letzten vier Quartale.

Länder, deren durchschnittlicher E-Score der letzten vier Quartale zu den schlechtesten 25% der OECD-Länder gehörten, wurden untergewichtet. Wenn ein bestimmtes Land untergewichtet werden sollte, wurden alle Staatsanleihen und Bond-Futures (LongPositionen), die sich auf dieses Land bezogen, berücksichtigt. Diese Untergewichtungsregel galt nur für die Benchmark-Länder. Für den gesamten Relevanten Zeitraum wurden die folgenden 4 Benchmark-Länder untergewichtet: Kanada, Italien, Japan und Vereinigten Staaten von Amerika.

In Nicht-Benchmark-Ländern (d.h. alle Staatsanleihen und Bond-Futures (LongPositionen), die sich auf die Nicht-Benchmark-Länder bezogen) deren durchschnittlicher E-Score unter das untere 25%-Perzentil fiel, wurde nicht investiert.

Das Sondervermögen investierte auch nicht in Ländern, die Demokratie und Menschenrechte ernsthaft verletzen. Zu diesem Zweck bezogen wir uns auf die Klassifizierung des Freedom House Index (https:/​/​freedomhouse.org/​countries/​freedom-world/​scores) und betrachtete solche Länder, die als „nicht frei“ eingestuft waren, als Länder mit schwerwiegenden Verstößen gegen die Demokratie und die Menschenrechte. Die Überprüfung fand monatlich statt.

Darüber hinaus verwendete das Sondervermögen zusätzliche Ausschlusskriterien, die sich aus den sogenannten Indikatoren der wichtigsten nachteiligen Nachhaltigkeitsauswirkungen (die „PAI-Indikatoren“) gemäß Anhang I der Delegierten Verordnung EU 2022/​1228 (die „RTS“) ergibt. Die Einzelheiten sind im folgenden Abschnitt zu finden.

In der EU-Taxonomie ist der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ festgelegt, nach dem taxonomiekonforme Investitionen die Ziele der EU-Taxonomie nicht erheblich beeinträchtigen dürfen, und es sind spezifische Unionskriterien beigefügt.

Der Grundsatz „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ findet nur bei denjenigen dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen Anwendung, die die Unionskriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten berücksichtigen. Die dem verbleibenden Teil dieses Finanzprodukts zugrunde liegenden Investitionen berücksichtigen nicht die Unionskriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten.
Alle anderen nachhaltigen Investitionen dürfen ökologische oder soziale Ziele ebenfalls nicht erheblich beeinträchtigen

Wie wurden bei diesem Finanzprodukt die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt?

Wie im Anhang zum Verkaufsprospekt angegeben betrachtete das Sondervermögen die folgenden PAI-Indikatoren als Teil der verbindlichen Kriterien:

• Treibhausgas-Emissionsintensität: Das Sondervermögen investierte nur in die obersten 50 % der Länder mit relativ geringer Treibhausgas-Emissionsintensität innerhalb des von MSCI abgedeckten Länderuniversums. Wir bezogen uns auf MSCI für Daten zur Treibhausgas-Emissionsintensität, die monatlich aktualisiert wurden. ;

• Länder, die gegen soziale Bestimmungen verstoßen: Das Sondervermögen investierte nicht in Länder, in denen gegen soziale Bestimmungen verstoßen wird. Diesbezüglich bezogen wir uns auf die entsprechende Bewertung von MSCI. Die Bewertung dieses Indikators wurde monatlich überprüft.

• Nicht-kooperative Länder und Gebiete für Steuerzwecke: Das Sondervermögen investierte nicht in Ländern, die auf der EU-Liste nicht-kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke stehen. Diese Liste wurde monatlich überprüft.

Alle diesen PAI-Indikatoren bezogene verbindlichen Kriterien wurden im Relevanten Zeitraum eingehalten.

Welche sind die Hauptinvestitionen dieses Finanzprodukts?

Hauptinvestitionen gemäß diesem Abschnitt sind die 15 Positionen des Sondervermögens mit der aggregiert höchsten Summe der Kurswerte am Fondsvermögen, berechnet an vier hierzu verwendeten Bewertungsstichtagen. Bewertungsstichtage sind die letzten Bewertungstage der vier Quartalsenden des Berichtszeitraums (01.04.2023 bis 31.03.2024). Die Angabe erfolgt in Prozent der Summe der Kurswerte am Fondsvermögen über alle vier Bewertungsstichtage.

Die Liste umfasst die folgenden Investitionen, auf die der größte Anteil der im Bezugszeitraum getätigten Investitionen des Finanzprodukts entfiel:
01.04.2023 bis 31.03.2024
Größte Investitionen Sektor In % des Vermögenswerte Land
US TREASURY 2028 Staatsanleihen 15,25% USA
NEW ZEALD 2030 FLR Staatsanleihen 10,98% Neuseeland
USA 20/​25 Staatsanleihen 10,97% USA
US TREASURY 2025 Staatsanleihen 10,07% USA
US TREASURY 2045 Staatsanleihen 8,50% USA
TREASURY STK 2024 INF.LIN Staatsanleihen 8,39% Großbritannien
FRANKREICH 20/​26 Staatsanleihen 7,71% Frankreich
AUSTRALIA 2025 CI Staatsanleihen 7,45% Australien
US TREASURY 2030 Staatsanleihen 7,38% USA
US TREASURY 2026 Staatsanleihen 7,32% USA
NEW ZEALD 2025 FLR Staatsanleihen 6,96% Neuseeland
DANSKE STAT 2030 FLR Staatsanleihen 6,59% Dänemark
US TREASURY 2026 Staatsanleihen 6,58% USA
NEW ZEALD 2040 FLR Staatsanleihen 6,44% Neuseeland
REP. FSE 15-25 O.A.T Staatsanleihen 5,17% Frankreich
Wie hoch war der Anteil der nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen?

Mit nachhaltigkeitsbezogenen Investitionen sind alle Investitionen gemeint, die zur Erreichung der ökologischen und sozialen Merkmale im Rahmen der Anlagestrategie beitragen. Nachstehend finden Sie Informationen über den Anteil des Sondervermögens, der während des Relevanten Zeitraums ökologische und soziale Merkmale gefördert hat.

Die Vermögensallokation gibt den jeweiligen Anteil der Investitionen in bestimmte Vermögenswerte an.
Wie sah die Vermögensallokation aus?

#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale
Das Sondervermögen investierte zum Berichtsstichtag 97,77 % seines Vermögens in Anlagen, die mit den vom Sondervermögen geförderten ökologischen und sozialen Merkmalen übereinstimmten. Der Anteil wurde als der Anteil des Portfolios berechnet, der den verbindlichen Kriterien unterlag, die zur Erreichung der ökologischen und sozialen Merkmale des Sondervermögens verwendet wurden, wie im Anhang zum Verkaufsprospekt dargelegt.

Das Sondervermögen hat keine nachhaltigen Investitionen getätigt.

#2 Andere Investitionen
Die verbleibenden 2,23 % des Sondervermögens wurden in Anlagen investiert, mit denen weitergehende Ziele des Produkts erreicht wurden, einschließlich Instrumente, die zu Absicherungszwecken eingesetzt wurden, sowie Währungsderivate und Bankguthaben zur Liquiditätssteuerung.

#1 Ausgerichtet auf ökologische oder soziale Merkmale umfasst Investitionen des Finanzprodukts, die zur Erreichung der beworbenen ökologischen oder sozialen Merkmale getätigt wurden.

#2 Andere Investitionen umfasst die übrigen Investitionen des Finanzprodukts, die weder auf ökologische oder soziale Merkmale ausgerichtet sind noch als nachhaltige Investitionen eingestuft werden.

Taxonomiekonforme Tätigkeiten, ausgedrückt durch den Anteil der:
Umsatzerlöse, die die gegenwärtige „Umweltfreundlichkeit“ der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
Investitions- ausgaben (CapEx), die die umweltfreundlichen, für den Übergang zu einer grünen Wirtschaft relevanten Investitionen der Unternehmen, in die investiert wird, aufzeigen
Betriebsausgaben (OpEx), die die umweltfreundlichen betrieblichen Aktivitäten der Unternehmen, in die investiert wird, widerspiegeln
In welchen Wirtschaftssektoren wurden die Investitionen getätigt?

Dieses Produkt investierte vorwiegend in globalen, inflationsgeschützten Staatsanleihen hoher Bonität aus dem kurzen- und mittelfristigen Laufzeitenspektrum der OECD-Länder. Es investierte nicht in Wirtschaftssektoren im Sinne des Art. 54 Delegierte Verordnung (EU) 2022/​1288.

Inwiefern waren die nachhaltigen Investitionen mit einem Umweltziel mit der EU-Taxonomie konform?

Für dieses Produkt nicht einschlägig. Der Mindestanteil der Investitionen des Produkts in ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten, die mit der EU-Taxonomie übereinstimmen, wurde daher zum Berichtsstichtag mit 0% ausgewiesen.

Das Sondervermögen strebte auch keine nachhaltigen Investitionen an.

Wurde mit dem Finanzprodukt in EU-taxonomiekonforme Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie investiert1?

[ ] Ja
[ ] In fossiles Gas [ ] In der Kernenergie
[X] Nein

1Tätigkeiten im Bereich fossiles Gas und/​oder Kernenergie sind nur dann EU-taxonomiekonform, wenn sie zur Eindämmung des Klimawandels („Klimaschutz“) beitragen und kein Ziel der EU-Taxonomie erheblich beeinträchtigen – siehe Erläuterung am linken Rand. Die vollständigen Kriterien für EUtaxonomiekonforme Wirtschaftstätigkeiten im Bereich fossiles Gas und Kernenergie sind in der Delegierten Verordnung (EU) 2022/​1214 der Kommission festgelegt.

Die nachstehenden Grafiken zeigen den Mindestprozentsatz der EU-taxonomiekonformen Investitionen in Grün. Da es keine geeignete Methode zur Bestimmung der Taxonomiekonformität von Staatsanleihen* gibt, zeigt die erste Grafik die Taxonomiekonformität in Bezug auf alle Investitionen des Finanzprodukts einschließlich der Staatsanleihen, während die zweite Grafik die Taxonomiekonformität nur in Bezug auf die Investitionen des Finanzprodukts zeigt, die keine Staatsanleihen umfassen.

*Für die Zwecke dieser Diagramme umfasst der Begriff „Staatsanleihen“ alle Risikopositionen gegenüber Staaten.

Ermöglichende Tätigkeiten wirken unmittelbar ermöglichend darauf hin, dass andere Tätigkeiten einen wesentlichen Beitrag zu den Umweltzielen leisten.

Übergangstätigkeitensind Tätigkeiten, für die es noch keine CO2-armen Alternativen gibt und die unter anderem Treibhausgas-emissionswerte aufweisen, die den besten Leistungen entsprechen.

Wie hoch ist der Anteil der Investitionen, die in Übergangstätigkeiten und ermöglichende Tätigkeiten geflossen sind?

0%

Welche Investitionen fielen unter „Andere Investitionen“, welcher Anlagezweck wurden mit ihnen verfolgt und gab es einen ökologischen oder sozialen Mindestschutz?

Die vom Sondervermögen getätigten „Andere Investitionen“ umfassten Instrumente, die zu Absicherungszwecken eingesetzt wurden, sowie Währungsderivate oder Bankguthaben zur Liquiditätssteuerung. Bei Investitionen in solche Instrumente ist zwar nicht erforderlich, ökologische oder Soziale Mindestschutzmaßnahmen anzuwenden, wir strebten jedoch an, beim Erwerb der entsprechenden Instrumente die oben dargestellten Ausschluss- und Untergewichtungsregelungen unter Einbeziehung aller Derivate inkl. aktiver Währungspositionen zu berücksichtigen.

Welche Maßnahmen wurden während des Bezugszeitraums zur Erfüllung der ökologischen und/​oder sozialen Merkmale ergriffen?

Mit diesem Produkt wurden sowohl ökologische als auch soziale Merkmalen befördert.

– Zur Erfüllung der sozialen Merkmale wurde eine negative Liste erstellt, die die folgenden Länder umfasste:

• Länder, die Demokratie und Menschenrechte ernsthaft verletzten. Zu diesem Zweck bezogen wir uns auf die Klassifizierung des Freedom House Index (https:/​/​freedomhouse.org/​countries/​freedom-world/​scores) und betrachteten solche Länder, die als „nicht frei“ eingestuft waren, als Länder mit schwerwiegenden Verstößen gegen die Demokratie und die Menschenrechte;

• Länder, in denen gegen soziale Bestimmungen verstoßen wurde. Dafür bezogen wir uns auf die entsprechende Bewertung von externem Datenanbieter MSCI;

• Ländern, die auf der EU-Liste nicht-kooperativer Länder und Gebiete für Steuerzwecke standen.

Das Sondervermögen investierte nicht in Ländern in der negativen Liste. Die negative Liste wurde monatlich aktualisiert.

– Zur Erfüllung der ökologischen Merkmale strebte das Sondervermögen einen höheren gewichteten durchschnittlichen E-Score als den des Benchmarks an. Wir verwendeten zur Berechnung des gewichteten durchschnittlichen E-Scores des Sondervermögens die durchschnittlichen E-Scores der letzten vier Quartale.

Darüber hinaus wurden Länder, deren durchschnittlicher E-Score der letzten vier Quartale zu den schlechtesten 25% der OECD-Länder gehörten, untergewichtet. Wenn ein bestimmtes Land untergewichtet werden sollte, wurden alle Staatsanleihen und Bond-Futures (Long-Positionen), die sich auf dieses Land bezogen, berücksichtigt. Diese Untergewichtungsregel galt nur für die Benchmark-Länder. Für den gesamten Relevanten Zeitraum wurden die folgenden 4 Benchmark-Länder untergewichtet: Kanada, Italien, Japan und Vereinigten Staaten von Amerika.

In Nicht-Benchmark-Ländern (d.h. alle Staatsanleihen und Bond-Futures (LongPositionen), die sich auf die Nicht-Benchmark-Länder bezogen) deren durchschnittlicher E-Score unter das untere 25%-Perzentil fiel, wurde nicht investiert.

– Eine konkrete Mitwirkungspolitik wurde nicht für das Produkt angewendet, weil das Sondervermögen nicht in Unternehmen, sondern überwiegend in Staatsanleihen investierte.

 

Frankfurt am Main, den 18. Juli 2024

Nomura Asset Management Europe KVG mbH

 

Magnus Fielko Dr. Recai Günesdogdu

Vermerk des unabhängigen Abschlussprüfers

An die Nomura Asset Management Europe KVG mbH

Prüfungsurteil

Wir haben den Jahresbericht des Sondervermögens Nomura Real Protect Fonds – bestehend aus dem Tätigkeitsbericht für das Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024, der Vermögensübersicht und der Vermögensaufstellung zum 31. März 2024, der Ertrags- und Aufwandsrechnung, der Verwendungsrechnung, der Entwicklungsrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. April 2023 bis zum 31. März 2024 sowie der vergleichenden Übersicht über die letzten drei Geschäftsjahre, der Aufstellung der während des Berichtszeitraums abgeschlossenen Geschäfte, soweit diese nicht mehr Gegenstand der Vermögensaufstellung sind, und dem Anhang – geprüft.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der beigefügte Jahresbericht in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften des deutschen Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) und den einschlägigen europäischen Verordnungen und ermöglicht es unter Beachtung dieser Vorschriften, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir haben unsere Prüfung des Jahresberichts in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Unsere Verantwortung nach diesen Vorschriften und Grundsätzen ist im Abschnitt „Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts“ unseres Vermerks weitergehend beschrieben. Wir sind von der Nomura Asset Management Europe KVG mbH unabhängig in Übereinstimmung mit den deutschen handelsrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und haben unsere sonstigen deutschen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht dienen.

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter für den Jahresbericht

Die gesetzlichen Vertreter der Nomura Asset Management Europe KVG mbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und den einschlägigen europäischen Verordnungen in allen wesentlichen Belangen entspricht und dafür, dass der Jahresbericht es unter Beachtung dieser Vorschriften ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen. Ferner sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie in Übereinstimmung mit diesen Vorschriften als notwendig bestimmt haben, um die Aufstellung eines Jahresberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen (d.h. Manipulationen der Rechnungslegung und Vermögensschädigungen) oder Irrtümern ist.

Bei der Aufstellung des Jahresberichts sind die gesetzlichen Vertreter dafür verantwortlich, Ereignisse, Entscheidungen und Faktoren, welche die weitere Entwicklung des Sondervermögens wesentlich beeinflussen können, in die Berichterstattung einzubeziehen. Das bedeutet u.a., dass die gesetzlichen Vertreter bei der Aufstellung des Jahresberichts die Fortführung des Sondervermögens durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH zu beurteilen haben und die Verantwortung haben, Sachverhalte im Zusammenhang mit der Fortführung des Sondervermögens, sofern einschlägig, anzugeben.

Verantwortung des Abschlussprüfers für die Prüfung des Jahresberichts

Unsere Zielsetzung ist, hinreichende Sicherheit darüber zu erlangen, ob der Jahresbericht als Ganzes frei von wesentlichen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern ist, sowie einen Vermerk zu erteilen, der unser Prüfungsurteil zum Jahresbericht beinhaltet.

Hinreichende Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garantie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit § 102 KAGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführte Prüfung eine wesentliche falsche Darstellung stets aufdeckt.

Falsche Darstellungen können aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass sie einzeln oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Jahresberichts getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen.

Während der Prüfung üben wir pflichtgemäßes Ermessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Darüber hinaus

identifizieren und beurteilen wir die Risiken wesentlicher falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Irrtümern im Jahresbericht, planen und führen Prüfungshandlungen als Reaktion auf diese Risiken durch sowie erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, ist höher als das Risiko, dass aus Irrtümern resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht aufgedeckt werden, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwirken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, irreführende Darstellungen bzw. das Außerkraftsetzen interner Kontrollen beinhalten können.

gewinnen wir ein Verständnis von dem für die Prüfung des Jahresberichts relevanten internen Kontrollsystem, um Prüfungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umständen angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Prüfungsurteil zur Wirksamkeit dieses Systems der Nomura Asset Management Europe KVG mbH abzugeben.

beurteilen wir die Angemessenheit der von den gesetzlichen Vertretern der Nomura Asset Management Europe KVG mbH bei der Aufstellung des Jahresberichts angewandten Rechnungslegungsmethoden sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Vertretern dargestellten geschätzten Werte und damit zusammenhängenden Angaben.

ziehen wir Schlussfolgerungen auf der Grundlage erlangter Prüfungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fortführung des Sondervermögens durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH aufwerfen können. Falls wir zu dem Schluss kommen, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Vermerk auf die dazugehörigen Angaben im Jahresbericht aufmerksam zu machen oder, falls diese Angaben unangemessen sind, unser Prüfungsurteil zu modifizieren. Wir ziehen unsere Schlussfolgerungen auf der Grundlage der bis zum Datum unseres Vermerks erlangten Prüfungsnachweise. Zukünftige Ereignisse oder Gegebenheiten können jedoch dazu führen, dass das Sondervermögen durch die Nomura Asset Management Europe KVG mbH nicht fortgeführt wird.

beurteilen wir die Darstellung, Aufbau und Inhalt des Jahresberichts insgesamt, einschließlich der Angaben sowie ob der Jahresbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse so darstellt, dass der Jahresbericht es unter Beachtung der Vorschriften des deutschen KAGB und der einschlägigen europäischen Verordnungen ermöglicht, sich ein umfassendes Bild der tatsächlichen Verhältnisse und Entwicklungen des Sondervermögens zu verschaffen.

Wir erörtern mit den für die Überwachung Verantwortlichen u.a. den geplanten Umfang und die Zeitplanung der Prüfung sowie bedeutsame Prüfungsfeststellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im internen Kontrollsystem, die wir während unserer Prüfung feststellen.

 

Frankfurt am Main, den 18. Juli 2024

KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

 

Schobel Neuf
Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein