Eine alarmierende Zunahme der Bedrohung für wandernde Tierarten wurde in einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen festgestellt. Unter wandernden Arten versteht man Tiere, die regelmäßig große Strecken zurücklegen und dabei oft Ländergrenzen überqueren. Gemäß dem Bericht verzeichnet etwa 44 Prozent dieser Arten einen Bestandsrückgang, während 22 Prozent von ihnen vom Aussterben bedroht sind.
Besonders besorgniserregend ist die Situation der Fischpopulation, wie der Bericht zeigt. Der Bestand von Stören, Rochen und wandernden Haien ist deutlich gesunken. Lediglich bei 14 Arten konnte eine Verbesserung des Status festgestellt werden. Hierzu gehören unter anderem Blau- und Buckwale sowie der Seeadler.
Eine Konferenz in Usbekistan hat begonnen, um Maßnahmen zum Schutz von Zugvögeln sowie wandernden Land- und Meerestieren zu diskutieren und zu erarbeiten.