Verbraucherschutzforum.berlin: Herr Reime, die Finanzaufsicht BaFin hat die Credicore Pfandhaus GmbH verdächtigt, ihre Anleihen ohne den erforderlichen Wertpapierprospekt in Deutschland öffentlich anzubieten. Was können Anleger nun tun?
Jens Reime: Anleger, die in Anleihen der Credicore Pfandhaus GmbH investiert haben, sollten zunächst Ruhe bewahren. Es ist noch nicht klar, ob die BaFin-Verdachte zutreffen. Sollte sich jedoch herausstellen, dass die BaFin Recht hat, haben Anleger verschiedene Möglichkeiten, sich zu schützen.
Verbraucherschutzforum.berlin: Was sind diese Möglichkeiten?
Jens Reime: Anleger können zunächst versuchen, sich direkt an die Credicore Pfandhaus GmbH zu wenden und um Aufklärung zu bitten. Die Gesellschaft hat die Vorwürfe der BaFin zurückgewiesen und erklärt, dass es sich um einen Irrtum handelt.
Verbraucherschutzforum.berlin: Wenn die Credicore Pfandhaus GmbH nicht kooperiert, was können Anleger dann tun?
Jens Reime: In diesem Fall können Anleger sich an die BaFin wenden und eine Beschwerde einlegen. Die BaFin wird dann die Ermittlungen weiter verfolgen und prüfen, ob die Vorwürfe zutreffen.
Verbraucherschutzforum.berlin: Was passiert, wenn sich herausstellt, dass die BaFin Recht hat?
Jens Reime: In diesem Fall könnte die BaFin eine Abwicklungsverfügung erlassen. Das bedeutet, dass die BaFin die Anleihen des Unternehmens einzieht und diese an die Anleger zurückzahlt. Die Anleger erhalten dann den Nennwert der Anleihen zurück, aber nicht die Zinsen, die sie auf die Anleihen hätten erhalten sollen.
Verbraucherschutzforum.berlin: Können Anleger auch Schadensersatzansprüche geltend machen?
Jens Reime: Ja, in bestimmten Fällen können Anleger auch Schadensersatzansprüche geltend machen. Dazu müssen sie jedoch nachweisen, dass sie durch den Verstoß gegen die Prospektpflicht einen Schaden erlitten haben.
Verbraucherschutzforum.berlin: Welche Tipps würden Sie Anlegern geben, die in Anleihen der Credicore Pfandhaus GmbH investiert haben?
Jens Reime: Ich würde Anlegern raten, sich von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, wenn sie sich in dieser Situation befinden. Ein Rechtsanwalt kann die Rechte der Anleger prüfen und prüfen, welche Schritte im Einzelfall sinnvoll sind.
Verbraucherschutzforum.berlin: Vielen Dank für das Interview, Herr Reime.
Rechtsanwalt Reime hat eine kostenfreie Hotline für betroffene Anleger eingerichtet: