Dark Mode Light Mode
RKI die Tageszahlen
Jung DMS – das Sachwertinvestment Deutsche Lichtmiete was schief ging
Die BaFin und der Skandal Deutsche Lichtmiete

Jung DMS – das Sachwertinvestment Deutsche Lichtmiete was schief ging

A_Different_Perspective / Pixabay

Innovation und Rendite

Nachhaltige Anlagen rücken bei Investoren immer stärker in den Fokus.

Gleichzeitig setzen zunehmend mehr und gerade mittelständische Unternehmen – zum­ Beispiel­­ bei­ der ­Beleuchtung­ – ­auf Energieeffizienzmaßnahmen,­ um ­bei­ den­ ­Energiekosten ­zu­ sparen. So hat einst das Unternehmen JUNG DMS Werbung für die Deutsche Lichtmiete Anleihe gemacht und das Produkt an Anleger verkauft.

Das findet man auch heute noch im Internet. Seiten 38 und 39 im unten genannten Link nachlesbar.

https://www.jungdms.de/magazin/2017/02/files/assets/common/downloads/publication.pdf

Nun wird auch Jung DMS möglicherweise in den Haftungsfokus von Anlegerschutzanwälten geraten, denn das mit den Sachwertinvestments ist dann schon hinterfragenswert. Klassische Sachwertinvestments sind für mich ein Investment, das seinen Wert hat, behält und möglicherweise eben auch steigert.

Bei Beleuchtung habe ich dann aber immer das Problem gehabt, zu erkennen, was ein Anleger dieses Sachwertinvestments dann mit seinem Sachwertinvestment machen soll/kann, wenn genau solch eine Situation eintritt wie möglicherweise jetzt, wenn das Unternehmen Deutsche Lichtmiete nicht überleben sollte?

Soll er zu Audi gehen und sich seine Lampen abholen? Woher weiß er, welches seine Lampen sind usw. Fragen, die man möglicherweise erst in den nächsten Jahren dann endgültig wird klären können.

 

 

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

RKI die Tageszahlen

Next Post

Die BaFin und der Skandal Deutsche Lichtmiete