Dark Mode Light Mode

Totalverlustrisiko – in Hamburg Öjendorf?

ElisaRiva (CC0), Pixabay

Das Projekt wird mit einem Partner umgesetzt, dessen Unternehmen wir sehr kritisch sehen, denn in dieser Unternehmensgruppe liegt „sehr viel Anlegergeld im Feuer“.

Viele Gelder, die bis heute nicht zurückbezahlt sind. Ich weiß auch nicht, warum man das in der EXPORO Werbung nun explizit „bewirbt“, denn dass man ein Investment dann an Investoren auch zurückbezahlt, das sollte doch selbstverständlich sein. Eigentlich gar keiner sonderlichen Erwähnung bedürfen.

Kritisch sehen wir auch den Hinweis: „Die Rückzahlung des Darlehens erfolgt aus dem Einzelverkauf der Wohneinheiten des Projekts.“ Was passiert, wenn man die Einheiten nicht mit dem erforderlichen Gewinn verkaufen kann bzw. gewünschtem Erlös?

Ich habe auch die Befürchtung, dass das abstrakte Schuldanerkenntnis des GF des Darlehensnehmers im Ernstfall nicht viel wert sein könnte, denn möglicherweise hat Herr Spady noch weitere Bürgschaften gegenüber Banken usw. übernommen. Diese Verpflichtungen legt EXPORO nicht offen, also Bewertung unmöglich.

Hier das EXPORO Angebot:

„Bei uns in Hamburg Öjendorf“

Bau eines Mehrfamilienhauses mit 20 Wohneinheiten mit ca. 1.527 m² Gesamtwohnfläche sowie 20 Tiefgaragen-Stellplätzen

Erfahrener Bauträger und Projektentwickler, mit dem Exporo schon mehr als 5 Projekte realisiert hat, wovon 3 bereits zurückgezahlt wurden 

Grundstück ist gekauft und Baugenehmigung liegt vor.

Ablösung Grundstücksankauffinanzierung und Neufinanzierung inkl. Bauphase durch ein Kreditinstitut und Exporo

Abstraktes Schuldanerkenntnis von Herrn Valeri Spady (Aktionär und Vorstandsvorsitzender der DFK-Unternehmensgruppe) zugunsten der Exporo Projekt 188 GmbH

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

So kann man Sachsens Gesundheitsministerin auch bezeichnen - adhoc-Köpping

Next Post

Grüne Werte Bürger-Bioenergie-Park Eitting GmbH & Co. KG - keine Insolvenz mangels Masse