Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode
China versuchte Einfluss zu nehmen auf deutsche Corona-Berichte
Deutsche-Rentenrettung e.V. – Vorsicht vor diesem Verein, der Kapitalanlagen vermittelt!
Neuer Report zur FCR Immobilien AG

Deutsche-Rentenrettung e.V. – Vorsicht vor diesem Verein, der Kapitalanlagen vermittelt!

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay

Bei Facebook findet man aktuell eine Werbung des Vereins Deutsche-Rentenrettung e.V. Dieser ist seit März 2018 im Vereinsregister eingetragen und hat seinen Sitz laut Impressum der Webseite deutsche-rentenrettung.de in der Katharinenstraße 30a, Contor Center, 20457 Hamburg. Laut Eigenbeschreibung sei der Verein „gemeinnützig im Bereich Verbraucherberatung und Verbraucherschutz tätig und verkauft nichts.“

Auf der Webseite wird reißerisch Stimmung gemacht gegen die staatliche Rente und Werbung für ein kostenloses Webinar:

„In diesem Online-Seminar erfahren Sie:

  • Wie Sie IHRE Altersvorsorge ganz EINFACH und SICHER in AUSREICHENDER Höhe und BEZAHLBAR aufbauen
  • Wie Sie nur 58 € im Monat in Ihre private Altersvorsorge investieren, aber in Wahrheit 500 € monatlich für SIE gespart wird
  • Sie erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung zur „sich selbst abzahlenden Altersvorsorge“ die Sie am Ende nichts kostet!
  • Wie Sie sich im Rentenalter das leisten können, was Sie wollen um glücklich und frei zu sein!“

Ein Verein macht also Werbung für eine private Altersvorsorge? Und noch dazu bezahlt er Geld, um damit auf Facebook zu werben? Woher bezieht der Verein denn die dafür notwendigen Einnahmen? Nimmt er so viele Mitgliedsbeiträge ein?

Dem Impressum zufolge wird der Vorstand durch André Sack vertreten. Ist es Zufall, dass ein André Sack in Hamburg Geschäftsführer der HFG Handelsgesellschaft für Grundvermögen mbH ist (s.u.) und sich laut XING für „Immobilien als Altersvorsorge“ interessiert? Geschäftsgegenstand seiner Gesellschaft ist der „An- und Verkauf von Immobilien, die Vermittlung von Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleicher Rechte, gewerbliche oder Wohnräume sowie die Erbringung von Internet-Dienstleistungen“.

Und ist es Zufall, dass, wenn man die unter dem Reiter „Betreuungsstellen“ des Vereins angegebenen Adressen sucht, bei der genannten Hannoveraner Adresse beispielsweise ein Stefan Conradi mit seiner Conradi Consult Real Estate auftaucht? Oder man bei der Deggendorfer Adresse die Firma SAVE SACHWERT GmbH findet, die ebenfalls Grundstücke und Immobilien vermittelt?

Ist es glaubwürdig, dass ein Versicherungsmakler unabhängig von seiner Tätigkeit für den Verein als „Rentenexperte“ agiert? Und dass ebendiese Person auf der Seite der HFG GmbH einen positiven Kommentar zur Akademie und dem Thema Altersvorsorge hinterlassen hat? Oder dass eine Vermittlerin von „Immobilienanlagen und Alternativ Investments (Fein Wein, Kunst-und Sammlerobjekte)“ als Betreuungsstellenleiterin für den Verein arbeitet, ohne daraus Kapital zu schlagen?

Und wieso hat der Verein im Impressum nach zwei Jahren Existenz noch immer keine „Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz“ eingetragen?

Seien Sie also gewarnt davor, dass der Verein hier als Vermittler auftritt! Er ist nur ein Vehikel, um Ihnen Kapitalanlagen anzudrehen!

Amtsgericht Hamburg Aktenzeichen: HRB 116505 Bekannt gemacht am: 04.07.2016 08:46 Uhr
In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen
04.07.2016
HRB 116505: HFG Handelsgesellschaft für Grundvermögen mbH, 22339 Hamburg, Sieker Landstraße 126, 22143 Hamburg. Ausgeschieden Geschäftsführer: Gerds, Stefanie, Hamburg, *08.10.1980. Bestellt Geschäftsführer: Sack, André, Ahrensburg, *02.02.1970, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

China versuchte Einfluss zu nehmen auf deutsche Corona-Berichte

Next Post

Neuer Report zur FCR Immobilien AG