Dark Mode Light Mode

Auto-Abo-Anbieter insolvent – Insolvenzverfahren der GT3fleet Auto-Abo GmbH mangels Masse abgewiesen

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Das Geschäftsmodell klang modern und vielversprechend – doch nun ist die Zukunft der GT3fleet Auto-Abo GmbH aus Grünwald bei München endgültig gescheitert. Das Amtsgericht München hat das von der Firma selbst beantragte Insolvenzverfahren über ihr Vermögen am 9. April 2025 offiziell mangels Masse abgewiesen.

Insolvenz ohne Masse – kein Geld für geordnetes Verfahren

Die Entscheidung des Gerichts bedeutet: Die Gesellschaft ist zahlungsunfähig und gleichzeitig völlig mittellos. Es fehlen nicht nur die Mittel, um Gläubiger zu befriedigen – selbst die Mindestkosten für ein Insolvenzverfahren wie Gerichtskosten oder einen Insolvenzverwalter können nicht aufgebracht werden.

Das Urteil ist damit eine klare Bestätigung des wirtschaftlichen Totalschadens der Auto-Abo-Firma.

Unternehmen setzte auf Auto-Abos – nun ist Schluss

Die GT3fleet Auto-Abo GmbH mit Sitz in der Südlichen Münchner Straße 60 c in 82031 Grünwald war beim Amtsgericht München unter der Handelsregisternummer HRB 194048 registriert. Geschäftsführer des Unternehmens war Brando Goran.

Das Unternehmen bot flexible Auto-Abonnements an – eine in den letzten Jahren zunehmend beliebte Alternative zum klassischen Autokauf oder Leasing. Doch offenbar konnte sich das Geschäftsmodell wirtschaftlich nicht tragen.

Für Gläubiger bedeutet der Beschluss: kaum Hoffnung

Für Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner ist die Entscheidung des Insolvenzgerichts ein herber Rückschlag: Ihre offenen Forderungen dürften in den meisten Fällen uneinbringlich bleiben. Es ist nicht vorgesehen, dass noch ein Insolvenzverwalter eingesetzt wird, um Vermögenswerte zu sichern oder zu verwerten – schlicht, weil keine vorhanden sind.

Möglichkeit zur Beschwerde besteht

Gegen den Beschluss des Amtsgerichts München besteht die Möglichkeit der sofortigen Beschwerde – allerdings muss diese binnen zwei Wochen eingelegt werden und macht nur Sinn, wenn sich wider Erwarten doch noch Vermögen auftut. In Fällen wie diesem ist das allerdings sehr unwahrscheinlich.

Ein weiterer Beleg für die Risiken junger Geschäftsmodelle

Der Fall der GT3fleet Auto-Abo GmbH zeigt einmal mehr, wie herausfordernd es für neue Anbieter auf dem Mobilitätsmarkt ist, sich langfristig zu etablieren. Gerade Geschäftsmodelle, die auf hohe Vorfinanzierung und Fahrzeugbestände setzen, geraten in Krisenzeiten schnell unter Druck.

Für die betroffenen Kunden und Geschäftspartner bleibt derzeit vor allem eines: Ernüchterung.

Aktenzeichen 1513 IN 12189/24

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Insolvenzverfahren gescheitert – EFESTO Bauausführung GmbH endgültig zahlungsunfähig

Next Post

Was ist Fluorid – und warum Gesundheitsexperten es weiterhin für „sicher und wirksam“ halten