Nach einem nervenaufreibenden Wochenstart atmeten Anleger am Dienstagmorgen erstmals wieder etwas auf: Der Dax hat sich mit einem kräftigen Sprung zurück über die symbolträchtige Marke von 20.000 Punkten gekämpft. Damit setzt der deutsche Leitindex seine am Vortag begonnene Erholung fort und schüttelt zumindest vorübergehend die Verluste der vergangenen drei Handelstage ab.
Im frühen Handel stieg der Dax zeitweise um beachtliche 1,8 Prozent auf 20.161 Punkte. Auch der MDax, der die mittelgroßen Unternehmen abbildet, zeigte sich deutlich im Plus – ein Zeichen, dass der Markt wieder etwas Vertrauen fasst.
Doch die Stimmung bleibt fragil. Die aggressive Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt weiterhin für erhebliche Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten. Vor allem die wirtschaftspolitischen Spannungen zwischen den USA und ihren Handelspartnern werfen einen langen Schatten auf die Börsenlandschaft. Investoren halten sich daher mit allzu euphorischen Prognosen zurück.
Analysten sehen in der momentanen Erholung vor allem eine technische Gegenbewegung auf die massiven Verluste vom Montag, als der Dax zeitweise dramatisch eingebrochen war. Ob der Kursaufschwung nachhaltig ist, bleibt abzuwarten – denn geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten sind weiterhin allgegenwärtig.
Für den Moment jedoch scheint die Börse ein wenig Luft holen zu können – und mit ihr auch die Anleger, die auf Stabilität und positive Impulse hoffen.