Das Wirtschaftsministerium hat jüngst bestätigt, dass die Bundesförderung für den Einbau von Wärmepumpen weiterhin Bestand hat. Im Rahmen des Programms „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) wird die Förderung – gestützt auf die vorläufige Haushaltsführung – auch in Zukunft fortgeführt. Eine Sprecherin des Ministeriums erklärte, dass diese Maßnahme sicherstellt, dass Investitionen in moderne und energieeffiziente Heizsysteme weiterhin unterstützt werden, unabhängig von etwaigen politischen Veränderungen.
Insbesondere betonte die Sprecherin, dass die Fördergelder auch dann zur Verfügung stehen, wenn es nach der anstehenden Bundestagswahl zu einem Regierungswechsel kommen sollte. Die Förderung sei fest in den aktuellen Haushaltsplänen verankert und könne erst durch einen Beschluss einer künftigen Bundesregierung wieder abgeschafft werden. Diese Zusicherung bietet sowohl Bauherren als auch Hauseigentümern langfristige Planungssicherheit, um in zukunftsweisende Technologien zur Steigerung der Energieeffizienz zu investieren.
Die Fortführung des BEG-Programms unterstreicht den politischen Willen, den Klimaschutz voranzutreiben und den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme zu fördern. So bleibt die Unterstützung für Wärmepumpen als zentraler Baustein in der nationalen Energie- und Klimastrategie gesichert – ein wichtiges Signal für den Markt und alle Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien.