Essen, 10. Februar 2025 – Die Ruhr Personalmanagement GmbH, ein Unternehmen spezialisiert auf Personalvermittlung, Personalberatung, Headhunting und Active Sourcing, steht unter vorläufiger Insolvenzverwaltung. Das Amtsgericht Essen hat am 10. Februar 2025 um 09:20 Uhr entsprechende Maßnahmen angeordnet, um das Unternehmensvermögen zu sichern.
Die Gesellschaft mit Sitz am Grugaplatz 2-4, 45131 Essen, ist unter HRB 34003 im Handelsregister des Amtsgerichts Dortmund eingetragen und wird von Geschäftsführerin Nina Fehring (Fischlaker Str. 16, 45239 Essen) vertreten.
Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Gregor Bräuer (Kaistraße 5, 40221 Düsseldorf) bestellt. Ab sofort sind Verfügungen der Schuldnerin nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam.
Auswirkungen der vorläufigen Insolvenzverwaltung
🔹 Eingeschränkte Verfügungsgewalt: Die Ruhr Personalmanagement GmbH kann nicht mehr eigenständig über ihr Vermögen verfügen. Sämtliche Transaktionen, insbesondere Zahlungen und Forderungseinzüge, bedürfen der Zustimmung des Insolvenzverwalters.
🔹 Drittschuldner unter neuer Weisung: Kunden oder Geschäftspartner, die Zahlungen an die Schuldnerin leisten müssten, sind nun dazu verpflichtet, diese ausschließlich unter den Anweisungen des vorläufigen Insolvenzverwalters abzuwickeln (§ 23 Abs. 1 Satz 3 InsO).
🔹 Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gestoppt: Sämtliche Vollstreckungen gegen das Unternehmen wurden bis auf Weiteres ausgesetzt, sofern sie nicht unbewegliches Vermögen betreffen (§ 21 Abs. 2 Nr. 3 InsO).
Wie geht es weiter?
Mit der Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung beginnt eine entscheidende Phase für die Ruhr Personalmanagement GmbH. Der Insolvenzverwalter wird nun die wirtschaftliche Lage des Unternehmens prüfen und mögliche Sanierungsoptionen bewerten. Ob eine Restrukturierung oder eine Abwicklung bevorsteht, bleibt abzuwarten.
Für Gläubiger bedeutet dies, dass sie ihre Forderungen unter den insolvenzrechtlichen Bedingungen anmelden müssen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob das Unternehmen eine Zukunft hat oder ob das Insolvenzverfahren zur Liquidation führt.