Dark Mode Light Mode

Monega Chance – Starke Performance, aber erhöhte Risiken durch Zielfondsstrategie

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Anlageschwerpunkt
Der Monega Chance Fonds ist ein Aktien-Dachfonds, der mindestens 51 % seines Vermögens in Anteile an OGAW-Investmentfonds investiert. Dabei handelt es sich um sogenannte Zielfonds, die ihrerseits wiederum Aktien halten.

🔹 Kernmerkmale der Strategie:

Investition in Aktienfonds und Indexfonds (98,77 % des Fondsvermögens)
Keine direkte Anlage in Einzelaktien oder Anleihen
Flexible Ausrichtung je nach Marktlage (zyklisches und antizyklisches Verhalten möglich)
Verwendung von Derivaten zur Absicherung und Spekulation
💡 Ziel: Vermögensbildung und Optimierung durch eine indirekte Beteiligung an internationalen Aktienmärkten über Fondsstrukturen.

2. Wertentwicklung und Performance 2024
📈 Performance per 30.09.2024:

Gesamtrendite: +16,43 %
Durchschnittliche Volatilität: 11,00 %
Vergleichsindex MSCI World: +18,7 %
✅ Gute Jahresperformance mit zweistelligem Wachstum.
✅ Starke Entwicklung der asiatischen Märkte trug zur Wertsteigerung bei.
⚠ Etwas hinter globalen Indizes zurückgeblieben.
⚠ Hohe Volatilität von 11 % deutet auf überdurchschnittliche Schwankungen hin.

💡 Fazit: Die Performance war stark, aber etwas unterhalb des breiten Marktes.

3. Portfolioanalyse: Struktur und Schwerpunkte
✅ Asset Allocation per 30.09.2024:

Anlageklasse Gewichtung (%)
Fondsanteile (Aktienfonds & ETFs) 98,77 %
Kasse / Liquidität 1,23 %
Top 5 Zielfonds im Portfolio:
Zielfonds Gewichtung (%)
UBS MSCI AC Asia ex Japan ETF 16,99 %
Federated Hermes Asia ex Japan Fund 13,52 %
Amundi MSCI Asia ETF 12,81 %
Schroders Asian Opportunities Fund 11,11 %
Nomura Asia ex Japan High Conviction Fund 10,88 %
🔹 Fokus auf Asien & Schwellenländer: Der Fonds ist stark in asiatische Aktienfonds investiert.
🔹 Kaum europäische oder US-Werte: Die regionale Abhängigkeit kann Risiken bei Marktverwerfungen bergen.
🔹 Keine Direktinvestitionen: Der Fonds verlässt sich vollständig auf externe Fondsmanager.

4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Hohe Wachstumschancen: Fokus auf Schwellenländer und Asien, die oft überdurchschnittliches Wachstum aufweisen.
✅ Gute Performance von +16,43 %.
✅ Breite Streuung durch mehrere Fondsinvestitionen.

⚠ Hohe Abhängigkeit von externen Fondsmanagern: Keine direkte Kontrolle über Einzelwerte.
⚠ Risiko kumulierender Strategien: Mehrere Zielfonds könnten ähnliche Investments haben, was das Risiko erhöht.
⚠ Währungsrisiko: Starke Abhängigkeit vom US-Dollar und asiatischen Währungen.

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Verwaltungsvergütung der KVG: 505.434,62 EUR
Gesamtkostenquote (TER): 2,04 %
Saldiertes Veräußerungsergebnis: -245.169,46 EUR (Verlust durch Fondsverkäufe)
Mittelzufluss (netto): +826.449 EUR
💰 Fazit: Die Gesamtkostenquote von 2,04 % ist relativ hoch, insbesondere da zusätzlich indirekte Kosten der Zielfonds anfallen.

6. Fazit: Wachstumsorientierter Fonds mit Risiken durch Zielfondsstrategie
✅ Sehr starke Performance (+16,43 %) mit Fokus auf Asien.
✅ Breite Streuung über verschiedene Fonds.
✅ Flexibilität durch anpassbare Strategie.

❌ Hohe Abhängigkeit von externen Fondsmanagern.
❌ Überdurchschnittliche Volatilität (11 %).
❌ Hohe Kostenstruktur von 2,04 % (zzgl. Kosten der Zielfonds).

Empfehlung für Anleger:
Der Monega Chance Fonds eignet sich für Anleger mit einer hohen Risikobereitschaft, die vom Wachstum asiatischer Märkte profitieren möchten. Die indirekte Struktur über Zielfonds kann Vorteile in der Diversifikation bieten, erhöht jedoch die Kosten und Abhängigkeit von externem Fondsmanagement. Langfristige Investoren sollten die Volatilität und das Währungsrisiko beachten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

„Arbeitgeberbewertungen zwischen Meinungsfreiheit und Persönlichkeitsrechten“

Next Post

DEVK-Anlagekonzept RenditePro – Solide Rendite bei moderatem Risiko