1. Fondsstrategie und Marktumfeld
Der Amundi German Equity Fonds ist ein chancenorientierter Aktienfonds, der ausschließlich in deutsche Unternehmen investiert. Als Vergleichsindex dient der HDAX, welcher sowohl Standardwerte (DAX) als auch Nebenwerte (MDAX, TecDAX) umfasst.
Überwiegender Fokus auf deutsche Aktien (98,34 % des Portfolios)
Untergewichtung großer DAX-Unternehmen, Übergewichtung von Nebenwerten
Ausschluss von Rüstungsunternehmen aus dem Portfolio
Marktrisikopotenzial von bis zu 200 % durch Derivateinsatz
Der Fonds verfolgt eine langfristig wachstumsorientierte Strategie, wobei das Schwergewicht auf mittelständischen Unternehmen liegt, die nach Ansicht des Managements unterbewertet sind oder Wachstumschancen bieten.
2. Wertentwicklung und Benchmark-Vergleich
Die Performance des Fonds blieb im vergangenen Geschäftsjahr hinter dem HDAX zurück:
Fondsrendite (A ND): +13,13 %
Fondsrendite (H DA): +13,92 %
HDAX-Performance: +22,60 %
Gründe für die Underperformance:
Untergewichtung von Rüstungsaktien und DAX-Schwergewichten: Während Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall und Hensoldt sowie große DAX-Konzerne (Siemens, SAP) stark zulegten, waren diese im Fonds nur begrenzt vertreten.
Übergewichtung in Nebenwerten: Viele Mid-Cap-Unternehmen entwickelten sich schwächer als Large-Caps. Beispiele hierfür sind HelloFresh, Hugo Boss und Wacker Chemie, die im HDAX zu den schwächsten Werten zählten.
Negative Einzelwertentwicklungen: Unternehmen wie Scout24 und Wacker Chemie belasteten die Performance.
Der Fonds nutzte allerdings die Marktschwäche im August, um zyklischer zu investieren – darunter BASF, Kion und Brenntag.
3. Portfolioanalyse: Starke Gewichtung auf Mid-Caps
✅ Aktienquote: 98,34 % – Sehr hoher Investitionsgrad
✅ Bankguthaben: 1,98 % – Minimale Liquiditätsreserve
✅ Top-Beteiligungen:
SAP SE (9,72 %)
Allianz SE (8,40 %)
Siemens AG (8,20 %)
Deutsche Telekom AG (7,80 %)
Münchener Rückversicherung (4,54 %)
Geänderte Positionen:
Neuaufnahmen in zyklischen Unternehmen: BASF, Kion, Brenntag
Reduzierungen in schwächeren Werten: HelloFresh, Qiagen, Thyssenkrupp Nucera
Der Fonds bleibt stark in Finanz- und Technologiewerte investiert, mit einer soliden Beimischung von Industriewerten.
4. Chancen und Risiken für Anleger
✅ Hohes Wachstumspotenzial durch Mid-Caps
✅ Starke Sektorenallokation mit Fokus auf Technologie und Industrie
✅ Langfristige Marktchancen durch strukturelle Transformation der deutschen Wirtschaft
⚠ Hohe Volatilität durch Nebenwerte – Mid-Caps haben größere Schwankungen als Blue Chips
⚠ Underperformance zur Benchmark – Der Fonds hinkt dem HDAX deutlich hinterher
⚠ Marktrisiken durch Inflation und Zinsen – Unternehmen mit hoher Verschuldung könnten leiden
5. Kostenstruktur und Mittelzuflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
A ND: 1,67 %
H DA: 0,92 %
Mittelabflüsse: -7,98 Mio. EUR – Anleger haben Anteile verkauft
Verwaltungsvergütung: 1,50 % (A ND), 0,80 % (H DA)
Die hohe Kostenquote des Fonds könnte zur weiteren Mittelabflüssen führen, da vergleichbare ETFs kostengünstiger sind.
6. Fazit für Anleger: Solide Basis, aber strukturelle Probleme
✅ Langfristiges Potenzial durch zyklische Sektoren und Technologiewerte
✅ Defensive Neuausrichtung könnte mittelfristig stabilisierend wirken
✅ Interessant für Investoren mit Fokus auf deutsche Nebenwerte
❌ Schwache Performance im Vergleich zum HDAX
❌ Relativ hohe Gebühren im Vergleich zu passiven Alternativen
❌ Marktschwankungen durch Mid-Cap-Übergewichtung bleiben ein Risiko
Empfehlung für Anleger:
Der Amundi German Equity ist für langfristig orientierte Anleger geeignet, die an das Wachstum des deutschen Mittelstands glauben. Kurzfristig könnte die Underperformance jedoch Anleger abschrecken, die eine Benchmark-nahe Strategie bevorzugen.