Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

VPV-Spezial Amundi: Solide Rendite trotz vorsichtiger Strategie – Potenzial für mehr Dynamik?

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der VPV-Spezial Amundi, verwaltet von Amundi Deutschland GmbH, verfolgt eine wachstumsorientierte Anlagestrategie mit einer starken Gewichtung europäischer Aktien.

Aktienquote: 99,18 %, Schwerpunkt auf große europäische Unternehmen
Defensive Sektoren (Versorger, Pharma, Nahrungsmittel) wurden übergewichtet
Kein explizites Benchmark-Tracking, aber starke Orientierung am STOXX Europe 50
Verwendung von Derivaten nur begrenzt zur Absicherung
Das Fondsmanagement setzte primär auf eine defensive Branchenallokation, was in einem schwankenden Marktumfeld Stabilität brachte, aber auch Performance-Einbußen gegenüber der Benchmark zur Folge hatte.

2. Wertentwicklung: Gute Performance, aber unter der Benchmark
Gesamtperformance 2024:
VPV-Spezial Amundi A DA: +14,38 %
VPV-Spezial Amundi R DA: +14,95 %
Benchmark STOXX Europe 50: +16,67 %
Marktvolatilität: 10,00 % (leicht niedriger als Benchmark mit 10,65 %)
Kurswert am 30.09.2024:
VPV-Spezial Amundi A DA: 127,88 EUR
VPV-Spezial Amundi R DA: 78,06 EUR
Der Fonds schnitt gut ab, blieb jedoch hinter der Benchmark zurück, insbesondere aufgrund einer zu vorsichtigen Allokation und fehlender Beteiligung am vollen Technologiewachstum.

3. Portfolioanalyse: Fokus auf defensive Branchen
Top-Sektoren:
✅ Pharma & Gesundheit: 14,82 % (u.a. Novo Nordisk, Roche, Sanofi)
✅ Versorger & Energie: 9,48 % (TotalEnergies, Iberdrola, National Grid)
✅ Nahrungsmittel & Konsum: 7,92 % (Nestlé, Danone, Unilever)
✅ Technologie: 6,32 % (ASML, SAP, Infineon)

Größte Einzelpositionen:

Novo Nordisk (5,38 %)
AstraZeneca (3,64 %)
ASML Holding (3,28 %)
Schneider Electric (2,89 %)
Air Liquide (2,83 %)
Die defensive Aufstellung des Portfolios sorgte für Stabilität, aber auch eine geringere Partizipation am Wachstum von Technologiewerten.

4. Risiken und Herausforderungen
✅ Hohe Liquidität – jederzeit veräußerbar
✅ Stabil durch defensive Sektoren
✅ Geringe Volatilität (10,00 %) – sicherheitsorientiert

❌ Währungsrisiken (39,48 % Nicht-EUR-Assets) – Hohe GBP-, CHF- und DKK-Exposition
❌ Kein signifikanter Fokus auf wachstumsstarke Sektoren
❌ Unterperformance gegenüber der Benchmark (−2,29 %)

Die Untergewichtung von Technologie und eine zurückhaltende Investmentpolitik führten dazu, dass der Fonds die Marktentwicklung nicht voll ausschöpfen konnte.

5. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER):
VPV-Spezial Amundi A DA: 1,22 %
VPV-Spezial Amundi R DA: 0,73 %
Ergebnisse aus Veräußerungsgeschäften: 361.852,82 EUR
Dividenden aus ausländischen Werten: 333.196,17 EUR
Netto-Mittelabfluss: −509.448,35 EUR
Die Kostenquote ist wettbewerbsfähig, wobei die R-Klasse für institutionelle Anleger besonders attraktiv ist. Der Mittelabfluss könnte auf Umschichtungen institutioneller Investoren hinweisen.

6. Fazit für Anleger: Defensiver Ansatz mit solidem Wachstum
✅ Stabile Rendite von +14,38 % bis +14,95 %
✅ Defensive Ausrichtung minimiert Risiken in Krisenzeiten
✅ Solide Dividendenrendite und breite Diversifikation
✅ Gute ESG-Integration – keine kontroversen Investments

❌ Benchmark-Underperformance von −2,29 %
❌ Geringe Partizipation an Wachstumssektoren wie Technologie
❌ Währungsrisiken durch hohe GBP- und CHF-Exposition

Empfehlung für Anleger:
Der VPV-Spezial Amundi ist ideal für risikoaverse Investoren, die eine defensive Strategie mit soliden Renditen und geringer Volatilität suchen. Wer jedoch eine höhere Dynamik und stärkere Technologie-Gewichtung bevorzugt, sollte Alternativen in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Schweden entdeckt das Waffenproblem – besser spät als nie!

Next Post

Gefälschte Steuer-E-Mails im Umlauf: Rechtsanwältin Bontschev warnt vor neuer Betrugsmasche