Dark Mode Light Mode

MPF STEMAT: Strategische Anpassungen zur Marktvolatilität mit Schwerpunkt auf Technologie und Unternehmensanleihen

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Investmentansatz
Der MPF STEMAT (ISIN: DE000A2QMEJ8) verfolgt eine aktive Multi-Asset-Strategie, die auf eine risikoadjustierte Rendite in Euro abzielt. Der Fonds investiert in Aktien, Renten, Zertifikate und Investmentfonds, um von Marktchancen zu profitieren und gleichzeitig Stabilität zu gewährleisten.

Hauptfokus auf Wachstumswerte und liquide Anlagen
Flexibilität durch breite Diversifikation
Erhöhte Anpassung an geopolitische und wirtschaftliche Herausforderungen

2. Wertentwicklung: Stabile Performance mit soliden Renditen
Gesamtrendite seit Auflage (22.06.2022 – 30.09.2024): +16,37 %
Jahresrendite (01.10.2023 – 30.09.2024): +10,97 %
Rendite p.a. (seit Auflage): 6,88 %
Vergleichsweise stabile Performance trotz Marktvolatilität
Die solide Wertentwicklung resultierte aus einer verstärkten Allokation in Technologieaktien und Unternehmensanleihen, während defensive Positionen zur Stabilisierung beitrugen.

3. Portfolio-Struktur: Erhöhte Technologiequote und Reduktion von Rentenpapieren
Aktienquote: 11,73 % (+1,13 % ggü. Vorjahr)
Rentenquote: 39,34 % (-14,22 % ggü. Vorjahr)
Investmentfonds: 38,22 %
Zertifikate: 7,07 %
Bankguthaben: 10,77 %

Sektorale Gewichtung im Aktienportfolio:
✅ Technologie: 48,19 % (+3,66 % ggü. Vorjahr)
✅ Industrie: 12,70 % (+1,28 % ggü. Vorjahr)
✅ Konsumgüter: 11,79 % (+5,63 % ggü. Vorjahr)
❌ Gesundheitswesen: 3,98 % (-5,17 % ggü. Vorjahr)
❌ Financial Services: 10,74 % (-2,61 % ggü. Vorjahr)

Hauptaktienpositionen:
✅ Alphabet Inc. (Google) – 1,5 %
✅ Microsoft Corp. – 1,4 %
✅ Amazon.com Inc. – 1,2 %
✅ Berkshire Hathaway – 1,8 %
✅ Nestlé S.A. – 1,7 %
✅ LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton – 1,75 %

Die stärkere Gewichtung in Technologie und Industrie spiegelt die strategische Neuausrichtung wider.

4. Renten- und Zertifikate-Allokation: Stabilisierung durch Unternehmensanleihen
Corporate Bonds: 68,97 % (+20,24 % ggü. Vorjahr)
Staatsanleihen: 13,06 % (+0,09 % ggü. Vorjahr)
Zertifikate: 17,97 % (-20,33 % ggü. Vorjahr)
Durchschnittliche Restlaufzeit der Renten: 21,86 Jahre (-3 Jahre ggü. Vorjahr)
Durchschnittliches Rating: A- (stabil ggü. Vorjahr)
Die Erhöhung des Corporate-Bonds-Anteils deutet auf eine verstärkte Suche nach Rendite in Unternehmensanleihen hin.

5. Risiken und Herausforderungen
✅ Technologiesektor als Hauptwachstumstreiber
✅ Reduktion der Rentenquote minimiert Zinsänderungsrisiken
✅ Geringe Volatilität durch breite Streuung
❌ Geopolitische Unsicherheiten könnten Marktvolatilität verstärken
❌ Steigende Zinsen könnten Unternehmensanleihen belasten
❌ Benchmark fehlt, daher Vergleichbarkeit eingeschränkt

Die Risikosteuerung erfolgt durch breite Diversifikation und eine strategische Anpassung der Rentenquote.

6. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 0,60 % (niedrig)
Verwaltungsvergütung: 0,60 % p.a.
Mittelzuflüsse: +690.006 EUR netto
Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres: 3,93 Mio. EUR
Die niedrige Kostenquote macht den Fonds attraktiv für langfristige Anleger.

7. Fazit für Anleger: Defensive Wachstumsstrategie mit Optimierungspotenzial
✅ Attraktive Jahresrendite (+10,97 %) mit stabiler Wertentwicklung
✅ Stärkere Gewichtung in Technologie und Industrie als Wachstumsmotor
✅ Sicherheit durch Unternehmensanleihen und breite Diversifikation
✅ Niedrige Kostenstruktur (TER: 0,60 %)

❌ Noch keine Benchmark zur Performance-Beurteilung
❌ Potenzielle Zinsrisiken durch längere Restlaufzeiten von Anleihen
❌ Geopolitische Unsicherheiten könnten kurzfristig Volatilität erzeugen

Empfehlung:
Der MPF STEMAT ist ideal für Anleger mit mittlerem Risikoprofil, die eine ausgewogene Mischung aus Wachstum und Sicherheit suchen. Eine Benchmark wäre wünschenswert, um die langfristige Performance transparenter zu machen.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

MPF Vermögensmandat Aktien: Solider Start, aber Herausforderungen bei Volatilität und Rentenallokation

Next Post

MPF Vermögensmandat Renten: Solider Start mit Fokus auf Rentenfonds und Zielfonds-Strategie