Dark Mode Light Mode

DWS SDG Multi Asset Dynamic: Nachhaltige Multi-Asset-Strategie mit starkem Wachstum

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Dynamische Multi-Asset-Anlage mit SDG-Fokus
Der DWS SDG Multi Asset Dynamic (ISIN: DE0009848010) verfolgt das Ziel, einen möglichst hohen Wertzuwachs zu erzielen, indem er flexibel in Aktien, Anleihen, Zertifikate, Fonds und Bankguthaben investiert. Die Strategie basiert auf einem Mindestanteil von 60 % Aktien oder aktienbezogenen Wertpapieren, während bis zu 40 % in Anleihen oder Rentenfonds investiert werden können. Ein besonderes Merkmal des Fonds ist der Fokus auf die Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), wodurch ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) eine zentrale Rolle spielen.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024): +17,3 % (Anteilklasse LC, in Euro)
3-Jahres-Wertentwicklung: +7,1 %
5-Jahres-Wertentwicklung: +27,1 %
Der Fonds hat sich insbesondere durch die positive Entwicklung an den Aktienmärkten der Industrieländer sowie durch eine strategische Titelauswahl überdurchschnittlich entwickelt.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Nachlassender Inflation und Zinssenkungen der EZB (von 4,50 % auf 3,65 %) und der US-Fed (auf 4,75 – 5,00 %)
✅ Starke Kurssteigerungen an den internationalen Aktienmärkten, insbesondere durch KI-getriebene Technologiewerte
❌ Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, Handelsstreitigkeiten zwischen USA und China)
❌ Kursschwächen im Gesundheits- und Erneuerbare-Energien-Sektor durch hohe Produktionskosten und Bewertungsabschläge

Der Fonds profitierte stark von der Erholung der Kapitalmärkte, musste jedoch in einigen Bereichen Kursrückgänge hinnehmen.

3. Portfolio-Analyse: Wachstumsorientierte Allokation mit ESG-Fokus
Aktienquote: 71,94 %
Anleihenquote: 22,04 %
Investmentfonds: 4,38 %
Derivate: 0,21 %
Bankguthaben: 1,31 %
Sektorengewichtung:

Informationstechnologie (17,6 %) – KI-getriebene Wachstumsaktien (NVIDIA, Microsoft, Alphabet)
Finanzsektor (10,64 %) – Banken mit nachhaltigen Geschäftsmodellen
Industrie (8,8 %) – Energieeffiziente Lösungen und Automatisierung
Gesundheitswesen (8,4 %) – Pharma- und Biotechnologieunternehmen
Erneuerbare Energien (2,67 %) – Solar-, Wind- und Wasserstoff-Technologien
Regionale Gewichtung:

USA (stärkste Gewichtung) – Technologie- und Finanzsektor treiben Performance
Europa – Starke Diversifikation in Industrie und nachhaltigen Finanzwerten
Asien – Fokus auf Wachstumstitel und ESG-konforme Unternehmen
Top-Positionen im Portfolio:
✅ NVIDIA (3,05 %) – Profiteur des KI-Booms und führend in Grafikprozessoren
✅ Microsoft (2,98 %) – Starkes Wachstum durch Cloud- und KI-Anwendungen
✅ Apple (2,75 %) – Stabiles Wachstum durch Service-Segment
✅ Alphabet (2,01 %) – Digitale Werbeplattformen als Wachstumstreiber
✅ Tesla (0,38 %) – Hohe Marktvolatilität, aber langfristiges Potenzial im Elektromobilitätsmarkt

Die Anleihenallokation konzentrierte sich auf hochwertige Corporate Bonds mit Fokus auf nachhaltige Emittenten.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 1,5 % p.a.
Mittelzuflüsse: +4,1 Mio. EUR, was auf stabiles Anlegerinteresse hinweist
Ausschüttung: Thesaurierend (keine Ausschüttungen, Reinvestition der Erträge)
Die moderate Kostenquote macht den Fonds attraktiv, insbesondere im Vergleich zu anderen aktiv gemanagten Multi-Asset-Fonds.

5. Fazit für Anleger: Dynamisches Wachstum mit Nachhaltigkeitsfokus
✅ Sehr gute Performance mit +17,3 % Jahreswachstum
✅ Breite Diversifikation über Aktien, Anleihen und Fonds
✅ Fokus auf UN-Nachhaltigkeitsziele und ESG-Standards
✅ Investitionen in Zukunftsbranchen wie KI, Erneuerbare Energien und nachhaltige Finanzen

❌ Starke Abhängigkeit vom Technologiesektor kann zu erhöhter Volatilität führen
❌ Kursschwächen im Gesundheits- und Erneuerbare-Energien-Sektor minderten die Gesamtperformance
❌ Keine Ausschüttungen – für Anleger, die regelmäßige Erträge suchen, weniger geeignet

Empfehlung:
Der DWS SDG Multi Asset Dynamic ist eine ausgezeichnete Wahl für wachstumsorientierte Anleger, die nachhaltige Investitionen mit hohen Ertragschancen suchen. Wer jedoch eine defensivere Strategie oder regelmäßige Ausschüttungen bevorzugt, sollte alternative Mischfonds mit höherer Rentenquote in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

DWS ESG Convertibles: Nachhaltige Wandelanleihen mit solidem Wertzuwachs

Next Post

Genitalverstümmelung: Endlich ärztliche Meldepflicht? Was für eine revolutionäre Idee!