Dark Mode Light Mode

Degussa Bank-Universal-Rentenfonds: Stabile Rentenstrategie mit solider Rendite

geralt (CC0), Pixabay

1. Fondsstrategie und Performance: Defensives Rentenportfolio mit internationaler Diversifikation
Der Degussa Bank-Universal-Rentenfonds (ISIN: DE0008490673) investiert überwiegend in verzinsliche Wertpapiere (mindestens 51 %) und hat eine begrenzte Aktienquote von maximal 25 %. Die Strategie basiert auf breiter internationaler Diversifikation, wobei Zinsunterschiede und Währungsschwankungen aktiv genutzt werden.

Jahresperformance (1. Oktober 2023 – 30. September 2024): +20,47 %
Fondsvolumen: 576,18 Mio. EUR (+16,6 % gegenüber Vorjahr)
Starke Mittelzuflüsse durch defensive Positionierung und Zinspolitik
Das Fondsmanagement steuerte das Portfolio aktiv anhand langfristiger Zinsperspektiven, wodurch die positive Entwicklung der Anleihemärkte optimal genutzt wurde.

2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Zinssenkungen der EZB im Juni 2024 (erste Lockerung seit 2022)
✅ Stabilisierung der Rentenmärkte durch abnehmende Inflation
❌ Geopolitische Unsicherheiten (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, globale Handelsrisiken)
❌ Volatilität bei Währungen durch Zinspolitik der FED und EZB

Der Fonds profitierte von der Stabilisierung der Rentenmärkte, litt jedoch vereinzelt unter Wechselkursschwankungen.

3. Portfolio-Analyse: Breite Rentenstreuung mit selektivem Aktienanteil
Rentenquote: 62,64 % (leicht gesenkt von 63,62 % im Vorjahr)
Aktienquote: 24,39 % (leichter Rückgang von 28,79 %)
Fondsanteile: 6,82 % (Verdopplung gegenüber Vorjahr)
Bankguthaben: 4,98 % (zur Liquiditätssicherung)
Laufzeiten der Anleihen:

10 Jahre: 25,55 %
Der Fokus auf längere Laufzeiten zeigte sich als vorteilhaft in der aktuellen Zinsentwicklung.

Regionale Allokation der Aktien:

Deutschland (6,11 %) – SAP, Allianz, Siemens
USA (2,44 %) – Microsoft, Apple, Alphabet
Frankreich (3,29 %) – LVMH, Airbus
Italien (3,72 %) – UniCredit, Banco BPM
Schweiz (0,86 %) – Roche
Top-Positionen im Portfolio:
✅ SAP (1,21 %) – Stabile Performance im Softwarebereich
✅ Microsoft (0,30 %) – Cloud-Geschäft als Wachstumstreiber
✅ Airbus (0,50 %) – Profiteur steigender Luftfahrtaufträge
✅ Allianz (0,67 %) – Solide Entwicklung im Finanzsektor
✅ UniCredit (1,45 %) – Positive Entwicklung im italienischen Bankensektor

Die Rentenquote wurde defensiver ausgerichtet, während der Aktienanteil leicht reduziert wurde.

4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Gesamtkostenquote (TER): 0,89 % – im unteren Bereich für Rentenfonds
Mittelzuflüsse: +81,95 Mio. EUR, was auf verstärktes Anlegerinteresse hinweist
Ausschüttung je Anteil: 2,50 EUR
Die geringe Kostenquote macht den Fonds besonders attraktiv, insbesondere im Vergleich zu klassischen Mischfonds.

5. Fazit für Anleger: Solide Rentenstrategie mit stabilem Wachstum
✅ Gute Rendite mit +20,47 % Jahreswachstum
✅ Breite Diversifikation in internationale Renten und Aktien
✅ Defensive Positionierung mit stabilem Zinsertrag
✅ Geringe Kostenquote von nur 0,89 %

❌ Leicht hinter dynamischeren Mischfonds zurück
❌ Wechselkursrisiken durch internationale Rentenallokation
❌ Reduzierte Aktienquote begrenzt Wachstumspotenzial

Empfehlung:
Der Degussa Bank-Universal-Rentenfonds eignet sich für risikobewusste Anleger, die eine defensive Strategie mit stabilem Wachstum und Zinserträgen bevorzugen. Wer jedoch eine höhere Rendite durch eine stärkere Aktiengewichtung sucht, könnte alternativ einen aktienlastigeren Mischfonds in Betracht ziehen.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

UniGlobal -net-: Starke Performance durch US-Technologiewerte

Next Post

UniKapital -net-: Solide Rentenfondsstrategie mit internationaler Diversifikation