1. Fondsstrategie und Performance: Europäische Qualitätsaktien mit Wachstumsfokus
Der DWS Eurovesta (ISIN: DE0008490848) investiert primär in hoch kapitalisierte europäische Unternehmen, ergänzt durch vielversprechende mittelständische und kleinere Firmen mit Wachstumspotenzial. Ziel ist es, einen Wertzuwachs über den MSCI Europe Growth Index hinaus zu erzielen.
Wertentwicklung im Geschäftsjahr (1. Oktober 2023 – 30. September 2024):
DWS Eurovesta: +10,6 %
MSCI Europe Growth Index: +19,8 %
Der Fonds bleibt damit deutlich hinter seiner Benchmark zurück, was vor allem an der Titelauswahl im Industriesektor und defensiven Konsumwerten liegt.
2. Marktumfeld und Herausforderungen
Das Berichtsjahr war geprägt von:
✅ Starken Börsenentwicklungen in Europa und den USA
✅ Zinssenkungen der EZB von 4,5 % auf 3,65 %, was Aktien unterstützte
❌ Geopolitischen Krisen (Ukraine-Krieg, Nahost-Konflikt, China-USA-Spannungen)
❌ Inflationsbedingten Marktunsicherheiten, insbesondere in Europa
Der Fonds konnte von gesundheits- und technologieorientierten Titeln profitieren, hatte aber keinen Zugang zu Verteidigungsunternehmen, die aufgrund geopolitischer Spannungen stark an Wert gewannen.
3. Portfolio-Analyse: Fokus auf stabile Wachstumswerte
Aktienquote: 95,99 % – hohe Investitionsquote
Branchengewichtung:
Industrie (19,46 %) – solide, aber durch ESG-Beschränkungen begrenzt
Gesundheitswesen (18,88 %) – starker Treiber durch Novo Nordisk
Technologie (18,27 %) – u. a. SAP, ASML Holding
Dauerhafte Konsumgüter (14,89 %) – stabile Nachfrage, aber Luxussektor schwächelt
Finanzsektor (5,39 %) – unterdurchschnittliche Performance
Top-Positionen im Portfolio:
✅ Novo Nordisk (8,04 %) – hohe Nachfrage nach Medikamenten gegen Fettleibigkeit
✅ ASML Holding (7,19 %) – Profiteur der Halbleiterindustrie
✅ LVMH (4,94 %) – Luxussektor schwächelte durch geringere China-Nachfrage
✅ SAP (4,61 %) – Softwarebranche bleibt stark
✅ AstraZeneca (5,72 %) – Gesundheitswerte als Stabilitätsanker
Defensive Konsumgüter und Telekommunikationswerte entwickelten sich positiv, Luxusgüter jedoch schwächer.
4. Kostenstruktur und Kapitalflüsse
Fondsvolumen: 700,7 Mio. EUR (+4,8 % Wachstum)
Netto-Mittelabflüsse: -35,8 Mio. EUR, da einige Investoren umgeschichtet haben
Gesamtkostenquote (TER): 1,40 % – im marktüblichen Bereich
Der Fonds leidet unter einer deutlichen Mittelabflussbewegung, was darauf hinweist, dass Anleger vermehrt in renditestärkere Alternativen investieren.
5. Fazit für Anleger: Solide, aber Verbesserungspotenzial
✅ Stabile Rendite mit +10,6 % Wachstum
✅ Gesunde Diversifikation über Sektoren und europäische Märkte
✅ Nachhaltige und wachstumsorientierte Strategie
✅ Profitiert von Gesundheits- und Technologieaktien
❌ Hinter MSCI Europe Growth um fast 9 % zurückgeblieben
❌ Keine Beteiligung an Verteidigungswerten aufgrund ESG-Kriterien
❌ Mittelabflüsse zeigen geringeres Anlegervertrauen
Empfehlung:
Der DWS Eurovesta ist eine gute Wahl für Anleger, die nachhaltige europäische Aktien mit Wachstumsperspektive suchen. Allerdings sollte beachtet werden, dass die Kursentwicklung hinter der Benchmark zurückbleibt. Wer höhere Renditen anstrebt, könnte einen stärker dynamischen Fonds in Erwägung ziehen.