Einleitung:
Der Jahresbericht des LBBW RentaMax für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 gibt detaillierte Einblicke in die Anlagestrategie, Wertentwicklung und Risikostruktur des Fonds. Diese Analyse bewertet die zentralen Entwicklungen aus Sicht der Anleger und zeigt Chancen sowie Herausforderungen auf.
1. Wertentwicklung und Marktumfeld:
Die Anteilklasse LBBW RentaMax I erzielte eine Wertentwicklung von +10,01 %, während die Anteilklasse LBBW RentaMax R eine Rendite von +9,74 % verzeichnete.
Haupttreiber waren die Zinssenkungen der EZB, geopolitische Unsicherheiten (Ukraine, Nahost) und steigende Unternehmensanleiherenditen.
Reduzierte Renditen für Corporate Bonds führten zu Kurssteigerungen der im Fonds enthaltenen Wertpapiere.
2. Portfolioallokation und wesentliche Veränderungen:
Mehr als 50 % des Fondsvermögens in verzinslichen Wertpapieren mit Euro-Nennwert.
Maximal 25 % des Portfolios in Fremdwährungsanleihen investiert.
Hauptbestandteile:
Staatsanleihen (Bund, Frankreich, Belgien, Italien, Kanada)
Unternehmensanleihen hoher Bonität
Finanzanleihen und Covered Bonds
Veränderungen im Laufzeitenprofil:
Reduzierung der Positionen mit Restlaufzeiten über 7 Jahren.
Verstärkung im Bereich 3-5 Jahre und 5-7 Jahre zur Ertragsoptimierung.
Nettoduration zwischen 4 und 6 Jahren zur Steuerung des Zinsrisikos.
3. Chancen und Risiken:
Positive Faktoren:
Solide Wertentwicklung durch defensive Strategie mit breiter Diversifikation.
Niedrige Korrelation zu Aktienmärkten bietet Stabilität für Anleger.
Potenzielle weitere Zinssenkungen könnten Anleihekurse weiter beflügeln.
Herausforderungen:
Geopolitische Risiken können Marktvolatilität erhöhen.
Eventuelle Anpassungen der EZB-Politik könnten den Anleihenmarkt beeinflussen.
Geringeres Wachstumspotenzial als bei risikoreicheren Anlageklassen.
Risikomanagement:
Marktrisiko wurde nicht durch erhöhte Kassenhaltung oder Sicherungsgeschäfte reduziert.
Fonds breit diversifiziert mit 96 Einzeltiteln.
Die zehn größten Anleihenpositionen machen 15,2 % des Fondsvermögens aus.
4. Fazit für Anleger:
Der LBBW RentaMax überzeugt mit einer stabilen Wertentwicklung und einer risikoarmen Rentenstrategie. Die defensive Positionierung und strategische Steuerung der Laufzeiten sicherten eine attraktive Performance. Der Fonds bleibt eine interessante Wahl für sicherheitsorientierte Anleger mit Fokus auf europäische Anleihenmärkte.