Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dark Mode Light Mode

Vorläufige Insolvenzverwaltung für die RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG angeordnet

Mohamed_hassan (CC0), Pixabay

Aktenzeichen: 1507 IN 223/25
Amtsgericht München, 28.01.2025

Das Amtsgericht München hat am 28. Januar 2025 um 14:00 Uhr im Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG, Leopoldstraße 254, 80807 München, die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.

Unternehmensdetails

Die Schuldnerin ist im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRA 92666 eingetragen. Sie wird durch ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die RADIO NEXT GENERATION Verwaltungs GmbH, vertreten. Geschäftsführer ist Herr Konrad Schwingenstein.

Die Schuldnerin wird von der Kanzlei ZIRNGIBL Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Karlstraße 23, 80333 München, rechtlich vertreten.

Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters

Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Florian Linkert, Wurzerstraße 17, 80539 München, bestellt.

  • Telefon: +49 (89) 244196-95
  • Telefax: +49 (89) 244196-97

Anordnungen des Gerichts

  1. Verfügungsbeschränkungen: Verfügungen der Schuldnerin über ihr Vermögen sind nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam (§ 21 Abs. 2 Nr. 2 InsO).
  2. Einziehung von Forderungen: Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Außenstände und Forderungen der Schuldnerin einzuziehen.
  3. Ziel der vorläufigen Insolvenzverwaltung: Die Anordnung dient dazu, das Vermögen der Schuldnerin bis zur endgültigen Entscheidung über die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu sichern und nachteilige Veränderungen zu verhindern.

Rechtsmittelbelehrung

Die Entscheidung kann mit der sofortigen Beschwerde angefochten werden.

  • Frist: Zwei Wochen ab Verkündung, Zustellung oder öffentlicher Bekanntmachung (§ 9 InsO).
  • Einreichung: Die Beschwerde ist schriftlich oder zu Protokoll bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Pacellistraße 5, 80333 München, einzureichen.

Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie eine Erklärung enthalten, dass Beschwerde eingelegt wird.

Weitere Hinweise

Der vollständige Beschluss sowie alle weiteren Entscheidungen können unter Angabe des Aktenzeichens in der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts eingesehen werden.

Bedeutung der Entscheidung

Mit der vorläufigen Insolvenzverwaltung wird die finanzielle und operative Lage der RADIO NEXT GENERATION GmbH & Co. KG durch den vorläufigen Insolvenzverwalter geprüft. Dieser wird feststellen, ob das Insolvenzverfahren eröffnet werden kann und ob es Möglichkeiten zur Fortführung des Unternehmens gibt.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für die Zukunft des Unternehmens.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Flexibilität und Qualität: Ein globaler Ansatz für langfristigen Erfolg

Next Post

Bundesarbeitsgericht: Papier adé, willkommen im digitalen Wunderland der Lohnabrechnungen!