1. Zusammenfassung und Bewertung
Die Bürgerwindpark Hohenlohe – Bernhardswinden II – GmbH & Co. KG hat im Geschäftsjahr 2023 ein sehr positives Ergebnis erzielt. Der Jahresüberschuss stieg um 157 % auf 891 TEUR, was vor allem auf ein außergewöhnlich windstarkes Jahr sowie hohe Marktpreise zurückzuführen ist. Die Umsatzerlöse lagen mit 1.537 TEUR um 344 % über den ursprünglichen Planwerten.
Die Eigenkapitalquote von ca. 80 % stellt eine sehr solide Finanzbasis dar. Gleichzeitig wurden Verbindlichkeiten um 37 % reduziert, was die finanzielle Stabilität weiter stärkt.
2. Wesentliche Finanzkennzahlen (Bilanz 2023 vs. 2022)
Kennzahl | 2023 | 2022 | Veränderung |
---|---|---|---|
Bilanzsumme | 3,17 Mio. € | 2,71 Mio. € | +16,8 % |
Eigenkapital | 2,55 Mio. € | 2,00 Mio. € | +27,3 % |
Eigenkapitalquote | 80,3 % | 73,7 % | +6,6 % |
Umsatzerlöse | 1,54 Mio. € | 0,86 Mio. € | +78,4 % |
Jahresüberschuss | 891 TEUR | 347 TEUR | +157 % |
Verbindlichkeiten | 355 TEUR | 568 TEUR | -37,5 % |
Liquide Mittel | 1,16 Mio. € | 528 TEUR | +120 % |
3. Positive Aspekte für Anleger
✅ Sehr hohe Eigenkapitalquote (80,3 %): Geringe Verschuldung bedeutet hohe finanzielle Stabilität.
✅ Starker Umsatz- und Gewinnanstieg: Positives Windjahr und hohe Marktpreise führten zu überdurchschnittlichen Einnahmen.
✅ Signifikante Schuldenreduzierung: Verbindlichkeiten um 37,5 % abgebaut.
✅ Hohe Liquidität: Bankguthaben um 120 % auf 1,16 Mio. € gestiegen.
4. Herausforderungen und Risiken für Anleger
⚠️ Sinkendes Anlagevermögen (-12,9 %): Dies ist vor allem auf Abschreibungen zurückzuführen.
⚠️ Schwankungen durch Windabhängigkeit: Das überdurchschnittliche Ergebnis von 2023 könnte nicht langfristig anhaltend sein.
⚠️ Regulatorische Risiken: Mögliche Änderungen im EEG oder steuerliche Anpassungen könnten die Rentabilität beeinflussen.
5. Fazit: Solide und rentable Windkraft-Investition
Die Bürgerwindpark Hohenlohe – Bernhardswinden II – GmbH & Co. KG ist eine finanziell gesunde und gut geführte Windkraftgesellschaft mit hoher Eigenkapitalquote, geringem Verschuldungsgrad und stabiler Liquidität. Das sehr erfolgreiche Geschäftsjahr 2023 zeigt das Ertragspotenzial erneuerbarer Energien, allerdings bleibt die Abhängigkeit von Windverhältnissen und Strompreisen ein wichtiger Risikofaktor.
Für Anleger ist das Unternehmen aufgrund seiner finanziellen Stabilität und der positiven Ertragslage eine interessante, langfristig ausgerichtete Investition im Bereich erneuerbarer Energien.