Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Ziel des BerolinaRent Deka ist es, mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachs durch laufende Erträge und Kursgewinne zu erzielen.
Anlageklassen: Schwerpunkt auf verzinslichen Wertpapieren (Staats-, Unternehmensanleihen, Pfandbriefe), ergänzt durch Aktien mit einer Gewichtung von bis zu 20 %.
Regionale Ausrichtung: Mindestens 51 % des Fondsvermögens werden in Deutschland angelegt.
2. Fondsperformance
Rendite im Geschäftsjahr (01.10.2023 – 30.09.2024): +10,9 % (gemäß BVI-Methode).
Positiv beeinflusst durch globale Zinssenkungen und eine Erholung der Aktienmärkte, insbesondere im Technologiesektor.
3. Portfoliozusammensetzung
Fondsvolumen: 31,15 Mio. EUR.
Anteile der Anlageklassen:
Renten: 72,7 %
Aktien: 19,9 %
Barreserven und Sonstiges: 6,4 %
Top-Aktiensektoren: Technologie, Industrie, Konsumgüter.
Renten: Fokus auf Staats- und Unternehmensanleihen, insbesondere Bankanleihen und Quasi-Staatsanleihen.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Breite Diversifikation: Reduziert Klumpenrisiken und stabilisiert die Performance.
ESG-Integration: Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien stärkt die Attraktivität für verantwortungsbewusste Anleger.
Zinssenkungen: Unterstützen die Anleihekurse und fördern die Performance.
Risiken:
Marktrisiken: Schwankungen durch geopolitische Unsicherheiten und konjunkturelle Einflüsse.
Zinsrisiko: Steigende Zinsen könnten die Performance belasten.
Kreditrisiken: Potentielle Ausfälle bei Unternehmensanleihen.
5. Wesentliche Entwicklungen
Rentenallokation: Nettoquote der Anleihen leicht reduziert, Fokus auf Staatsanleihen erhöht.
Aktiensegment: Erhöhung des Investitionsgrades von 15,8 % auf 28,1 %, mit Schwerpunkt auf Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Gold-Zertifikate: Geringfügige Beimischung zur Diversifikation.
6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote (TER): Niedrige Verwaltungskosten im Verhältnis zur Rendite.
Effizientes Kostenmanagement trägt zur Nettorendite bei.
7. Fazit und Empfehlung
Der BerolinaRent Deka überzeugt durch eine stabile Wertentwicklung, insbesondere in einem anspruchsvollen Marktumfeld. Die flexible Allokation und ESG-Ausrichtung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für risikoaverse Anleger, die auf langfristige Stabilität und moderate Renditen setzen. Potenzielle Risiken, insbesondere Zins- und Marktschwankungen, sollten berücksichtigt werden. Empfehlenswert für Anleger mit einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont.