Dark Mode Light Mode

Das merken wir jeden Tag an der Kasse

geralt (CC0), Pixabay

Gute Nachrichten für alle, die dachten, sie hätten sich langsam an stabile Preise gewöhnt: Die Inflation meldet sich zurück! Laut dem Münchner Ifo-Institut könnte die Inflationsrate in den kommenden Monaten wieder auf 2,5 Prozent steigen – und damit über das Ziel der Europäischen Zentralbank hinaus. Klingt fast, als hätte die Inflation beschlossen, dass es zu langweilig wurde, einfach mal nicht zu steigen.

Unternehmen drehen an der Preisschraube

Der Grund für dieses neue Preisfeuerwerk? Viele Unternehmen haben beschlossen, dass sie einfach wieder mehr verlangen möchten. Der Ifo-Index für Preiserwartungen ist im Dezember auf 19,7 Punkte gestiegen – im November lag er noch bei 15,8. Heißt übersetzt: Noch mehr „Preisanpassungen“, die sich dann wundersamerweise immer nur nach oben bewegen.

Preissteigerungen – jetzt wieder voll im Trend!

Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser erklärte, dass mehr Unternehmen jetzt höhere Preise planen als zuletzt im April. Wer dachte, wir hätten den Höhepunkt der Teuerungswelle hinter uns, hat wohl nicht mit der Kreativität der Wirtschaft gerechnet. Denn was gibt es Besseres, als die Preise ordentlich anzuziehen, wenn die Kunden gerade dachten, es wird wieder günstiger?

Fazit: Die Inflation macht es sich wieder gemütlich

Also, liebe Verbraucherinnen und Verbraucher: Freut euch auf spannende Überraschungen an der Supermarktkasse, an der Zapfsäule und überall sonst, wo euch euer hart verdientes Geld entgleitet. Die Inflation bleibt uns wohl noch ein bisschen länger erhalten – vielleicht sogar als Dauergast.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Tchibo vs. Aldi Süd: Ein heißer Kaffeekrieg – mit bitterem Nachgeschmack für Tchibo

Next Post

Volkswagen fährt grün – aber nur, wenn's passt