Dark Mode Light Mode

Weltportfolio Stabilität: Konservativer Ansatz mit solider Performance in unsicherem Marktumfeld

geralt (CC0), Pixabay

Analyse aus Sicht der Anleger:

1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Ziel des Weltportfolio Stabilität ist es, langfristig Kapitalwachstum mit geringem Risiko zu erzielen.
Schwerpunkt auf Rentenindexfonds (58,08 %), ergänzt durch Aktienfonds (27,15 %) und Goldpositionen (6,09 %).
Der Fonds verfolgt einen aktiv gemanagten Ansatz, ohne Orientierung an einer Benchmark.

2. Fondsperformance
Performance im Geschäftsjahr (1. Oktober 2023 – 30. September 2024):
Anteilklasse LC: +8,04 %
Anteilklasse TFC: +8,26 %
Starke Entwicklung trotz eines herausfordernden Marktumfelds mit geopolitischen Unsicherheiten und Inflationsdruck.

3. Portfoliozusammensetzung
Gesamtvolumen: 7,97 Mio. EUR
Anlageklassen:
Rentenindexfonds: 58,08 %
Aktienfonds: 27,15 %
Gold: 6,09 %
Liquidität: 8,87 %
Top-Positionen:
Ennismore European Smaller Companies (16,01 %)
Xtrackers II Euro Corporate Bond SRI PAB (10,01 %)
iShares Euro Corporate Bond ESG (9,98 %).

4. Marktumfeld
Herausforderungen:
Geopolitische Krisen (Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt).
Hohe Inflationsraten und Zinsanpassungen durch Zentralbanken.
Chancen:
Zinssenkungen der EZB und sinkende Energiepreise stabilisierten die Märkte.

5. Chancen und Risiken
Chancen:
Konservativer Ansatz: Fokus auf stabile Anlagen wie Anleihen und Gold reduziert Volatilität.
Breite Diversifikation: Renten- und Aktienfonds aus verschiedenen Sektoren und Regionen minimieren Risiken.
Risiken:
Zinsänderungsrisiko: Potenzielle negative Auswirkungen auf Rentenfonds.
Marktpreisrisiko: Aktienfonds könnten von globalen Unsicherheiten betroffen sein.
Liquiditätsrisiko: Hohe Liquiditätszuflüsse oder -abflüsse könnten die Fondsperformance kurzfristig beeinflussen.

6. Kostenstruktur
Gesamtkostenquote:
LC: 1,96 %
TFC: 1,74 %
Performance Fee:
LC: 0,00 %
TFC: 0,15 %

7. Fazit und Empfehlung
Der Fonds Weltportfolio Stabilität ist eine ausgezeichnete Wahl für konservative Anleger, die eine stabile Wertentwicklung in einem unsicheren Marktumfeld suchen. Die breite Diversifikation und der Fokus auf Rentenfonds und Gold bieten Schutz vor Marktschwankungen. Die moderate Performance und die robuste Struktur machen den Fonds besonders attraktiv für sicherheitsorientierte Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont. Anleger sollten jedoch Zinsänderungs- und Liquiditätsrisiken im Auge behalten.

Add a comment Add a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Weltportfolio Dynamik: Solide Performance trotz Marktvolatilität und strategischer ESG-Fokus

Next Post

BaFin warnt vor kaiser-finanzag.com: Verdacht auf unerlaubte Finanzdienstleistungen