Analyse aus Sicht der Anleger:
1. Fondsstrategie und Zielsetzung
Die OSPA-Strategie: Defensiv zielt auf ein ausgewogenes Kapitalwachstum durch Anlagen in Anleihen, Aktien und Rohstoffzertifikate ab, wobei ein besonderer Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit gelegt wird.
Die OSPA-Strategie: Offensiv verfolgt ein dynamischeres Anlageziel, bei dem Aktien den Schwerpunkt bilden, ergänzt durch Rohstoffzertifikate und ausgewählte Rentenwerte.
Beide Fonds integrieren ESG-Kriterien in ihre Investmententscheidungen und schließen kontroverse Geschäftsmodelle konsequent aus.
2. Performance
OSPA-Strategie: Defensiv:
Wertentwicklung im Berichtszeitraum: +12,4 %.
Fokus auf Rentenpapiere (65,1 % des Portfolios) und Gold als Absicherung.
OSPA-Strategie: Offensiv:
Wertentwicklung: +15,2 %, getragen von Technologiewerten und einem hohen Aktienanteil (77,1 % des Portfolios).
3. Portfoliozusammensetzung
Defensiv:
Rentenpapiere: 63,1 %, darunter vorwiegend Unternehmensanleihen mit stabilem Rating.
Aktien: 19,6 %, primär über Fonds mit regionaler Diversifikation (USA, Japan, Deutschland).
Rohstoffzertifikate: 10,2 %, Schwerpunkt auf Gold.
Offensiv:
Aktien: 74,4 %, mit einer hohen Gewichtung in Technologiewerten (z. B. künstliche Intelligenz).
Rohstoffzertifikate: 7,3 %.
Renten: 6,1 %, mit Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen.
4. Chancen und Risiken
Chancen:
Diversifikation: Breite Streuung über Anlageklassen und Regionen.
Nachhaltigkeitsfokus: ESG-Integration stärkt die Attraktivität des Fonds für verantwortungsvolle Investoren.
Technologiesektor: Besonders die offensive Strategie profitiert vom globalen Trend zu KI und Digitalisierung.
Risiken:
Marktpreisrisiko: Schwankungen an den Kapitalmärkten können die Rendite beeinträchtigen.
Währungsrisiko: Hoher Anteil an Fremdwährungsanlagen.
Geopolitische Unsicherheiten: Spannungen wie in der Ukraine oder im Nahen Osten könnten die Märkte belasten.
5. Kostenstruktur
Defensiv: Verwaltungs- und Transaktionskosten blieben im Rahmen, wodurch die Nettorendite stabil blieb.
Offensiv: Höhere Transaktionskosten durch Umschichtungen, jedoch gut kompensiert durch die Performance.
6. Fazit und Empfehlung
Die OSPA-Strategien Defensiv und Offensiv bieten Anlegern eine hervorragende Balance zwischen Sicherheit und Renditechancen. Während der defensive Fonds durch Stabilität und nachhaltige Anlagen überzeugt, zeigt die offensive Strategie dynamisches Wachstumspotenzial. Beide Fonds sind ideal für langfristig orientierte Anleger, die auf ESG-konforme Investments setzen möchten, sollten aber im Hinblick auf Marktrisiken regelmäßig überprüft werden.