Dark Mode Light Mode
Dies und Das
XXXLutz übernimmt Möbelkette Porta: Milliardenübernahme im Möbelhandel
EDER Print Solutions GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet

XXXLutz übernimmt Möbelkette Porta: Milliardenübernahme im Möbelhandel

viarami (CC0), Pixabay

Der österreichische Möbelriese XXXLutz aus Wels macht Schlagzeilen mit einer der größten Übernahmen seiner Firmengeschichte: Der Konzern übernimmt die deutsche Handelskette Porta. Porta zählt zu den führenden Einrichtungsunternehmen in Deutschland, beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz in Milliardenhöhe.

Die Porta-Gruppe ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Porta Westfalica. Seit fast 60 Jahren prägt es mit rund 140 Standorten in Deutschland, Tschechien und der Slowakei den Möbelhandel. Die Inhaberfamilien gaben bekannt, sich nach reiflicher Überlegung für den Verkauf an XXXLutz entschieden zu haben. Mit dieser Entscheidung wolle man das Lebenswerk sowie die Verantwortung für die Mitarbeitenden nachhaltig sichern, heißt es in einer offiziellen Mitteilung.

Kaufpreis bleibt geheim – Kartellamt muss noch zustimmen

Der endgültige Abschluss des Deals steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Zustimmung. Über den genauen Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, doch die Transaktion wird bereits als ein Meilenstein für beide Unternehmen angesehen.

Porta: Herausforderung im Wettbewerb als Grund für den Verkauf

Paul de Jong, Geschäftsführer der Porta-Holding, erklärte, dass die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Das Wettbewerbsumfeld, insbesondere im Bereich des Online-Möbelhandels, verlange nicht nur hohe Investitionen, sondern auch starke Partnerschaften. Mit XXXLutz habe man einen idealen Partner gefunden, um sich in einem immer härter umkämpften Markt zu behaupten. „XXXLutz ist mit seinem starken Omnichannel-Auftritt prädestiniert, zukünftig eine bedeutende Rolle im Möbelhandel zu spielen“, so de Jong.

XXXLutz setzt auf die Kombination aus stationärem Handel und Onlinegeschäft

Auch bei XXXLutz sieht man die Übernahme als strategischen Schritt. Unternehmenssprecher Thomas Saliger betonte, dass man mit Porta gemeinsam dem steigenden Onlinehandel und den wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche entgegentreten wolle.

„Wir glauben fest an die Zukunft des stationären Handels, vor allem in Kombination mit einem starken Onlineshop“, erklärte Saliger. Möbel seien Anschaffungen, die Kunden gerne vor Ort testen und erleben wollten – besonders, wenn es um größere Investitionen gehe. „Die Möglichkeit, sich online zu informieren und vor Ort beraten zu lassen, wird weiterhin eine Schlüsselrolle im Möbelhandel spielen.“

Mit der Übernahme von Porta stärkt XXXLutz seine Position im deutschen Markt und baut seine internationale Präsenz weiter aus. Der Zusammenschluss beider Unternehmen wird in der Branche als zukunftsweisender Schritt angesehen, der nicht nur die Marktstellung von XXXLutz, sondern auch die Zukunft des Traditionsunternehmens Porta sichern soll.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Dies und Das

Next Post

EDER Print Solutions GmbH: Vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet