Endlich ist es offiziell: Kaffee am Morgen schützt vor dem ultimativen Feind – dem Tod. Wer also dachte, er trinke Kaffee nur, um vor 9 Uhr überhaupt ansprechbar zu sein, liegt falsch. Laut einer neuen Studie der Tulane University ist der morgendliche Koffeinrausch das Geheimnis für ein längeres Leben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Kein Problem, solange Sie die heilige Tasse rechtzeitig in der Hand haben.
Kaffee: Wundermittel oder Heilsbringer?
Die Forschenden haben Daten von über 40.000 Erwachsenen ausgewertet, und das Ergebnis ist bahnbrechend: Wer morgens Kaffee trinkt, hat ein um 31 Prozent geringeres Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben. Was lernen wir daraus? Der Schlüssel zur Unsterblichkeit lag die ganze Zeit in der Bohne. Dass die Studie keinen kausalen Zusammenhang beweisen konnte, ist nur ein kleines Detail. Hauptsache, die Schlagzeile klingt gut.
Aber Vorsicht: Nicht zu spät trinken!
Der Clou an der ganzen Sache? Der Zeitpunkt entscheidet! Wer seinen Kaffee erst nachmittags oder – Gott bewahre – abends trinkt, verspielt alle Vorteile. Die Forschenden vermuten, dass dies die innere Uhr stören könnte. Oder vielleicht ist es einfach eine kosmische Strafe für Menschen, die den Kaffee nicht „zur rechten Zeit“ genießen.
Zwei bis drei Tassen für das perfekte Leben
Die magische Dosis? Zwei bis drei Tassen am Morgen. Wer mehr trinkt, darf sich auch freuen, aber die positiven Effekte könnten laut der Studie etwas weniger „glänzend“ sein. Weniger als zwei Tassen? Tja, dann machen Sie wohl nur halbe Sachen.
Kaffee für alles – aber bitte keine Erwartungen
Natürlich betonen die Forschenden, dass weitere Studien nötig sind. Schließlich könnte es ja sein, dass nicht der Kaffee, sondern die Gewohnheiten der Kaffeetrinker verantwortlich sind. Aber wer will das schon hören? Immerhin haben wir jetzt einen neuen Grund, uns morgens in die Schlange beim Lieblingscafé zu stellen. „Kaffee trinken, um nicht zu sterben“ klingt schließlich nach einer viel besseren Motivation als „Weil ich ohne nicht funktioniere“.
Kaffeetrinken: Der ultimative Gesundheitsratgeber
Selbst der Kardiologe Thomas Lüscher springt auf den Kaffee-Zug auf. Kaffee senkt laut ihm das Risiko für Depressionen, Parkinson und Alzheimer. Brauchen wir noch weitere Gründe, die Existenz des Kaffeebeutels in unserer Tasche zu rechtfertigen? Wahrscheinlich nicht.
Fazit: Kaffee ist der neue Superheld
Die Empfehlung ist klar: Trinken Sie Ihren Kaffee – aber nur morgens! Vergessen Sie grüne Smoothies, Meditation oder acht Stunden Schlaf. Die wahre Antwort auf ein langes und gesundes Leben war die ganze Zeit direkt vor Ihrer Nase – in Form einer dampfenden Tasse. Und falls das doch nicht klappt: Wenigstens haben Sie den Tag mit Stil begonnen.