Dark Mode Light Mode

Johnny Depp warnt vor Internetbetrügern: „Künstliche Intelligenz kann meine Stimme und mein Gesicht imitieren“

jodiandbrett (CC0), Pixabay

Hollywood-Star Johnny Depp warnt seine Fans eindringlich vor einer zunehmenden Welle von Internetbetrügern, die sich als er selbst oder als Mitglieder seines Teams ausgeben. In einem Post auf seinen offiziellen Social-Media-Kanälen erklärt der 61-Jährige, dass Betrüger gefälschte Profile und E-Mail-Adressen nutzen, um Fans zu täuschen und finanziell auszunutzen.

Gefahr durch Künstliche Intelligenz

Depp hebt hervor, dass die Betrugsmaschen durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) immer ausgefeilter werden. „Künstliche Intelligenz kann mein Gesicht und meine Stimme imitieren. Betrüger können genauso aussehen und klingen wie ich“, heißt es in seinem Statement. Dies ermögliche es Kriminellen, täuschend echt wirkende Videos und Nachrichten zu erstellen, die den Eindruck erwecken, direkt vom Schauspieler selbst zu stammen.

Gefälschte Profile und falsche Versprechen

Die Betrüger nutzen soziale Medien und E-Mails, um Kontakt zu Fans aufzunehmen, oft mit der Absicht, Geld oder persönliche Daten zu ergaunern. Depp betont, dass weder er noch sein Team jemals um finanzielle Unterstützung, persönliche Informationen oder Zahlungen für persönliche Treffen bitten würden. „Ich biete keine bezahlten Anrufe, Treffen oder persönliche Nachrichten an“, stellte der Schauspieler klar.

Maßnahmen zum Schutz der Fans

Um seine Fans zu schützen, hat Johnny Depp eine Liste seiner authentischen Social-Media-Profile veröffentlicht. Er rät dazu, Nachrichten von anderen Quellen zu ignorieren oder als verdächtig zu melden. „Wir arbeiten aktiv daran, diese illegalen Machenschaften zu bekämpfen“, schrieb Depp und betonte, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben.

Wie Fans sich schützen können

Prüfen der Profile: Depp fordert Fans auf, ausschließlich seinen offiziellen Accounts zu folgen, deren Authentizität durch Verifizierungsabzeichen auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder Twitter bestätigt wird.
Keine Zahlungen leisten: Fans sollten niemals Geld oder persönliche Daten an vermeintliche „Teammitglieder“ oder „Johnny Depp“-Accounts weitergeben.
Meldung verdächtiger Aktivitäten: Verdächtige Profile oder Nachrichten sollten umgehend der jeweiligen Plattform gemeldet werden, um andere vor den Betrügern zu schützen.

Eine zunehmende Herausforderung

Der Fall Johnny Depp verdeutlicht, wie ernst die Bedrohung durch Onlinebetrüger und den Missbrauch von KI geworden ist. Die zunehmende Fähigkeit, täuschend echte Deepfake-Videos und Audiodateien zu erstellen, macht es immer schwieriger, Betrug zu erkennen. Diese Problematik betrifft nicht nur Prominente, sondern auch Privatpersonen, die zunehmend Ziel solcher Machenschaften werden.

Fazit

Johnny Depp appelliert an seine Fans, besonders vorsichtig im Umgang mit Social-Media-Nachrichten zu sein und sich über die Risiken von Onlinebetrug zu informieren. Die Warnung zeigt, wie wichtig Wachsamkeit in der digitalen Welt ist – sowohl für Prominente als auch für ihre Fans. Mit der Veröffentlichung seiner offiziellen Profile und dem Hinweis, niemals persönliche Daten oder Geld zu verlangen, setzt Depp ein klares Zeichen gegen Internetbetrug.

Kommentar hinzufügen Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous Post

Vorsicht bei untergeschobenen Telefonverträgen: Verbraucherschutz warnt vor betrügerischen Maschen

Next Post

Millionenpleite der Travel Europe Reiseveranstaltungs GmbH: Eine Krise mit weitreichenden Folgen